Röntgenographie

[524] Röntgenographie, photographische. Zur Röntgenphotographie wurden häufig Bromsilberpapiere statt Glasplatten aus Ersparnisrücksichten verwendet, auch wurde versucht, auf Ferrotypplatten zu photographieren (Siemens & Halske, G.M. Nr. 637266).


Literatur: Lüppo Cramer, Die Röntgenographie in ihrem photogr. Teil, Halle a. S. 1909. – C. Freund u. Praetorius, Die Fremdkörperlokalisation mittels der Schirmmarkeneinstellmethode, Leipzig 1917. – Meyers Jahrbuch der Chemie, Braunschweig 1915–1917.

J.M. Eder.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 524-525.
Lizenz:
Faksimiles:
524 | 525
Kategorien: