Wandbalken

[835] Wandbalken, Haupt- oder Bundbalken (s. Balkenlage, Bd. 1, s. 530,[835] Fig. 1), ein Vollbalken, der mit einer Querwand verbunden die Pfosten und Streben einer solchen aufnimmt.

Er soll auf jeder Seite ca. 3 cm über die Wandflächen vorstehen, damit die Decken- und Bodenbretter und Gipslatten befestigt werden können (Fig. 1). Ist die Breite des Balkens hierfür nicht ausreichend, so wird neben den Balken ein Beiholz nötig, das durch Dübel (s.d.) mit jenem zu verbinden ist (Fig. 2).

Weinbrenner.

Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 2.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 835-836.
Lizenz:
Faksimiles:
835 | 836
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika