Fortschritt – Der Fortschritt der Menschheit zu höheren und immer höheren Kulturstufen ... ... Einfluß hatte, von ungleich größerer Bedeutung ; Herder selbst hat ihn (»Briefe z.B. d. Hum.« 33) einen Virtuoso der Humanität genannt. ...
... Sinnesorgane wurde ersetzt durch ein noch reizvolleres Staunen z.B. über die Entwicklung des Auges vom Licht empfindenden Pigmentfleck bis zu ... ... zweckmäßig waren, Veränderungen , deren Summierung keine Zweckmäßigkeit herstellen konnte? Wie, wenn z.B. die Organismen zwischen Reptil und Vogel gar nicht lebensfähig gewesen wären? ...
Wertgefühle – Wie selbstverständlich klingt das wenige, das ich über den ... ... in der Welt ein absolutes Maß , einen Grundwert. In der Nationalökonomie hat man z.B. seit Smith in der Arbeit das absolute Maß des Wertes zu ...
Eigenschaft – Ich habe für die Darstellung der Lehre, daß menschliche ... ... kann man auch die Wortfolge bilden, daß etwas einem intelligenten Tiere gehöre, einem Hunde z.B. sein Napf, sein Lager, seine Hütte; da versteht man aber zweierlei ...
... Ich habe (Kr. d. Spr. I 434 f.) auf die Bedeutung der Ähnlichkeit für unser Denken ... ... richtige Naturanschauung, eine natürliche Entwicklungsgeschichte herausgezogen werden.« (Kr. d. Spr. I. 436.) Ich habe auch schon auf Sanskrit-Worte hingewiesen, in denen ...
... ist gründlicher dargestellt in der dritten Auflage des I. Bandes meiner » Kritik der Sprache« (S. 230 ff.). ... ... höher hängen. Herr O. Dittrich sagt in seinen »Grundzügen der Sprachpsychologie« (I, S. 63), die eigentliche Domäne der Sprachphilosophie bleibe immer die ...
Denkmaschinen – In England sind von 1869-1882 nicht weniger als drei ... ... wirksamsten Faktoren seines großen Humors ist es, daß die vortrefflichsten und tüchtigsten Männer (z.B. die Brüder Shandy) einander niemals verstehen, immer aneinander vorüberreden. Dieser ...
Notwendigkeit – Ich habe öfter davor gewarnt, die beiden Begriffe ... ... necessitate divinae naturae determinata sunt ad certo modo existendum et operandum.« (Eth. I. prop. 29.) Die natura naturata und die natura naturans sind die gleiche ...
moral insanity – Man wird diesen Begriff als den Namen einer ... ... der Geisteskrankheit wohl oder übel nach ungefähren Symptomgruppen abgeteilt und redet mit einigem Rechte z.B. von Paralyse, von Melancholie, von Manie, von Paranoia, von epileptischen ...
Weltanschauung – Wenn wir im Deutschen einem konkreten oder abstrakten Begriffe ... ... nicht seine eigene Weltanschauung hätte. Ich glaube aber schon (Kr. d. Spr. I² S. 538 und III 235) gezeigt zu haben, daß nicht nur die ...
ewige Wahrheiten – Nicht nur die schönen Sentenzen Schillers werden ewige ... ... Menschenköpfen (Descartes: Aeternae veritates nullam existentiam extra cogitationem nostram habent; Princ. phil. I. 48), sind eigentlich nur in der Menschensprache, die sich aus- und umbildet ...
... Verhältnissen ordnen, die uns interessieren. Wo wir z.B. eine scheinbare Logik des Zufalls in den Ziffern der Wahrscheinlichkeitsrechnung ... ... der Zahl ihrer Faktoren. Völkergeschichten sind immer recht unwahrscheinlich. Noch unwahrscheinlicher die Angaben z.B. über Sprachgeschichten oder gar über die Verwandtschaftsgeschichte der einzelnen Sprachstämme oder ...
... verbrennen wird. Setzte er in der Weltformel t = – ¥ so enthüllte sich ihm der rätselhafte Urzustand der ... ... Laplacesche Geist soll den Urzustand der Dinge enthüllen können, wenn er t = – ¥ setzt. Welcher Urzustand ist gemeint? Der vor Lostrennung ...
... compor quattro versi solamente: altri posseggono tutti i precetti del Vinci, e non saprebber poi dipingere uno sgabello ... ... e dipignere; il dimostrare dalla lettura dei libri pieni di dimostrazioni, che sono i matematici soli, e non i logici.« (Dialoghi sui massimi sistemi, ...
... auf die Geburt Christi« (1731. Bd. I, S. 39) als eine Kapitelüberschrift die Frage lesen: »Sind vor ... ... der Philosophie und die Philosophie der primitiven Völker« ( Kultur der Gegenwart I, Abt. V). Wundt verbreitet sich über die primitive Logik, die primitive ...
Bacons Gespensterlehre – Boisserée berichtet gewissenhaft, wie Goethe ihm einmal, am ... ... die bisherige Methode der Forschung anzuklagen. Sie wollen die Unwissenheit verewigen. So lehren sie z.B., daß die Wirkungen der Sonne und des irdischen Feuers nicht nur dem ...
... nenne ich ein gehirnloses Ding , wie z.B. eine Quelle, sparsam, so ist das eine Metapher, und zwar ... ... einem Dutzend verschiedener Worte wiedergegeben werden. Es kann übrigens auch eine Rechtsangelegenheit heißen, z.B. chose jugée . Auch da tritt im Deutschen noch das Wort ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro