... Rechthaberei aus den Worten, die z.B. im lat. nihil (ne hilum d.h ... ... einmal über die Unbegreiflichkeit dieser Begriffsbewegung; er spricht darüber (a. a. O. 103) mit souveräner Verachtung: »Insofern das Nicht ... ... ou Rienniste . Qui ne croit à rien, qui ne s'intéresse a rien. Beau résultat de la ...
... Ich habe diesen Beweis in meiner Kritik der Sprache (I ² S. 176-232) ausführlich genug zu geben versucht. ... ... ein Beispiel, welches ich (Krt. d. Spr. I² S. 232) beigebracht habe, genauer untersuchen ... ... und daß Kant (Kr. d. r. V. S. 94 und S. 304) ganz beiläufig und ...
... gar lesenswerten Schrift »La Science et l' Hypothèse « darüber sagt (S. 64. f.): Wären die ... ... ou conventions déguisées, die er vorher (S. 3) l'oeuvre de la libre activité de notre ... ... statt von der logischen Notwendigkeit verstanden worden.« Sigwart führt u. a. den horror vacui und die Unmöglichkeit der Wirkung in die ...
... hat dann einen Plural, als Ding . Denn Pluraleinheiten, z.B. im Drama die Einheiten des Orts usw., kennt Adelung noch ... ... in Kaisersbergs Gebrauch von Einigkeit wiederkehrt, hat einer ganzen Wortfamilie (z.B. monastêrion ) das Leben geschenkt. In ... ... er die Einheit Gottes und die Einheit z.B. einer Tierart zusammenwirft, 6. die Einheit des ...
... buchte; Voltaire sagte noch: influer z.B. tout ce que nous entoure influe sur nous en physique ... ... dura mater gebettet, und auf ein Klingelzeichen der Außenwelt z.B. in Schwingungen gerieten wie die Luft, widersprach der Anatomie doch ... ... und Wirkung bloß mittelst einer vom Regisseur prästabilierten Harmonie zusammenhängen, z.B. wann der Eine schießt und der Andre a tempo ...
... hat. Nicht jedermann wird meine Meinung nachempfinden, wenn ich nun z.B. sage: ich habe keine Frucht vor dem Tode, ich ... ... in seinem Briefe an Berkeley (Bibl. d. Phil. B. XV S. 374) ausgesprochen worden ist: »Wenn jemand behaupten ...
... will. Die Schwierigkeiten dieses Bedeutungswandels sind nicht zu übersehen; man kann z.B. die Bewegungen in einem Planetensystem als Funktionen der ... ... ist: beim Seinsgrund der Geometrie, bei der Ellipse z.B. ist es ganz konventionell oder willkürlich, ... ... aufgenommen; der fromme Dictionnaire universel de Trévoux definiert: l'action de l'agent qui fait la chose à laquelle il ...
... , es wäre denn, daß z.B. das Atomgewicht des Goldes wirklich der Realgrund seiner übrigen Merkmale ... ... größeres Verdienst sein möchte, als neue Dramen zu schaffen. Welche Dummheiten z.B. werden fortwährend über Charaktere, über ihre Treue, ihre Übereinstimmung ... ... einen leeren Titel ohne dazu gehöriges Amt verleiht. Wenn z.B. einem Lehrer der Charakter eines ...
... so stecken alle Hypothesen schon in den Worten. Ich habe (a. a. O. S. 498) versucht, mich durch eine Phantasie auf ... ... aber die Warnung ausspricht: »Le ferme propos de se soumettre a l'expérience ne suffit pas; il y ...
... geprägt hat; wenn man davon spricht, daß etwas Unwirkliches, ein Traum z.B., etwas Wirkliches bedeute, so muß man den Traum erst deuten ... ... proportions d'une branche secondaire de l'acoustique et de la physiologie; si l'on se contente d'énumérer ...
... ganz tiefer Scholastiker bei causalitas zu denken glaubte: Gott war z.B. causa aller Dinge ; causalis zu sein, gehörte also ... ... vor einem Rückfall in scholastischen Wortgebrauch: wir waren glücklich so weit, z.B. die Wärme, insofern sie keine Körperempfindung, sondern eine ...
... seines metaphysischen Willensbegriffs; er nennt es selbst (S. 378) einen Widerspruch und eine Kühnheit, wenn er zu der ... ... der Entwurf oder Abriß zu einem Bilde die gleiche Bezeichnung: dessin; der Billardspieler z.B. führt seinen Stoß nach einem dessin aus. Die Motive sind also ...
... Welt ein absolutes Maß , einen Grundwert. In der Nationalökonomie hat man z.B. seit Smith in der Arbeit das absolute Maß des Wertes ... ... (» Mikrokosmus « 5 II, S. 310 ff.) mit vornehmer Menschlichkeit verteidigt hat, spricht der einfache ...
... mit Gut und Blut die Stellung der Machthaber aufrecht zu erhalten (S. 24). Der Patriotismus sei am stärksten entwickelt beim Adel, der Geistlichkeit, ... ... Jahrtausenden von ihnen nur gefordert, (bis vor kurzem) nichts gegeben.« (S. 46 f.) So konnte die Organisation der Arbeiterpartei ...
... zu dem Grenzbegriffe, weil es das Fortschreiten von n zu n + 1 ins Unendliche fortsetzen lehrt. ... ... geläufig ist den Mathematikern, daß die Summe einer Klasse der Reihenzahlen (z.B. 1/2 + 1/4 + 1/8 usw.), ins ...
... Napoleons, sein Gedicht einleitete mit dem Sehnsuchtsrufe: I want a hero, ich möchte einen Helden. ... ... bei Balzac wird er zum genialen Verbrecher Vautrin. »Il n'y a pas de principes, il n'y a que de circonstances; l'homme supérieur épouse les évènements ...
... wie er unübertroffen in des Bischof Wilkins »Essay towards a real character and a philosophical language« (von 1668) vorliegt, gar ... ... großen Humors ist es, daß die vortrefflichsten und tüchtigsten Männer (z.B. die Brüder Shandy) einander niemals verstehen, immer aneinander vorüberreden. ...
... Eine Mißgeburt kann in ihrer Art vollkommen sein, kann dem Ideal z.B. des Zweiköpfigen entsprechen. Realität ... ... integralis , eine ergänzende Vollkommenheit, wie z.B. die Glieder den ganzen Leib ausmachen). Aber bei ... ... Kritik der Kantischen Philosophie (W. a. W. u. V. I. S. 502 f.) den Begriff der ...
... für die grammatischen Änderungen nötig hätte. Das erreicht er damit, daß z.B. dasselbe Zeichen (in der ... ... regelmäßig aus einem hübschen Konsonanten (B, D, G, Z, P, T, C oder S) und einem der einfachen Vokale. Die vierzig ...
... Kant; rien n'est si clair depuis que l'on a tire toutes les conséquences de tous ses principes. ... ... ich das Wichtigste (Kr. d. Spr. I². S. 115 ff.) schon vorgebracht. Von ... ... was in der Natur ist, z und etwas drüber. b kann a erkennen, aber y nur durch ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro