Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Goethes Weisheit

Goethes Weisheit [Mauthner-1923]

... quelques mois, je me suis mis à relire Kant; rien n'est si clair depuis que l' ... ... wesentlichen Unvollkommenheiten des Intellekts (Welt a. W. II. 156, ähnlich Parerga II. 89): »Keiner ... ... , was in der Natur ist, z und etwas drüber. b kann a erkennen, aber y nur durch z geahndet werden... Das Wesen ...

Lexikoneintrag zu »Goethes Weisheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 653-662.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Mauthner-1923]

... wir Naturerscheinungen nach Verhältnissen ordnen, die uns interessieren. Wo wir z.B. eine scheinbare Logik des Zufalls in den Ziffern der ... ... immer recht unwahrscheinlich. Noch unwahrscheinlicher die Angaben z.B. über Sprachgeschichten oder gar über die Verwandtschaftsgeschichte der einzelnen Sprachstämme ... ... gemacht, um schließen zu können: »Il s'ensuit qu' il y a des choses non démontrées, ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 416-429.
Logik der Tatsachen

Logik der Tatsachen [Mauthner-1923]

... Wörtlein Tatsache« ( Leben und Nachlaß von K. G. Lessing III S. 177; Adelung hatte die ... ... wo fait den Gegensatz gegen droit bedeuten konnte; rechtlicher Besitz z.B. gegen den faktischen Besitz. Die res facti des Rechts ... ... Erkenntnisgrund des Euklides zu der Tatsache, daß die Winkelsumme gleich 2 R ist. Der Erkenntnisgrund; denn daß der mathematische ...

Lexikoneintrag zu »Logik der Tatsachen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 301-305.
Schopenhauer (Wille)

Schopenhauer (Wille) [Mauthner-1923]

... . 24 des 2. Bands der W. a. W. u. V. (S. ... ... den Menschen aus der Welt« (W. a. W. u. V. II 739). ... ... Taschenspielerkunststück aus, das er einmal (W. a. W. u. V. I. 132) ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer (Wille)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 91-151.
Vorwort/Einleitung/V

Vorwort/Einleitung/V [Mauthner-1923]

... Rache herleiten. (Das D. W. notiert für »Rache« die Änderung a in o.) Was wir ... ... ital. matto , das außer schachmatt auch unser matt (z.B. oro matto, mattes Gold) bedeuten kann, das aber im ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. V. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XXXVII37-XLIII43.
Vorwort/Einleitung/XI

Vorwort/Einleitung/XI [Mauthner-1923]

... aber ohne daß es in einem Unterliegenden ist; so wird z.B. der Mensch von einem unterliegenden einzelnen Menschen ... ... Wolf nach seiner eigenen Meinung. Ist das Wort neu gebildet worden (z.B. Gegenstand ), so ist das Wort doch offenbar nur durch ... ... Ist aber ein sinnfälliges Wort der Gemeinsprache zur Übersetzung benützt worden (z.B. Zweck ), so muß ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. XI. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. CXIII113-CXXIV124.
Vorwort/Einleitung/VII

Vorwort/Einleitung/VII [Mauthner-1923]

... Köhlers um so lieber, als es doch Freiheit gibt, wenn so z.B. eins der schönsten deutschen ... ... Ohren, übel gewonnen, übel verloren; Conquest à gripes et à grapes s'en va à bafes et à bafes; oft niederl. (367 ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VII. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LIII53-LXXI71.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

... est pas moins reglé que les Mathématiques, que s'il n'y avait pas le meilleur (Optimum ... ... möglicherweise sein kann, wenn sie überhaupt noch sein soll. W. z.B. w.« (W. a. W. u. V. II 669 f.). Die Verschuldung ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Hemsterhuis' »Organe moral«

Hemsterhuis' »Organe moral« [Mauthner-1923]

... übrigens moralisch oft im Gegensatze zu physisch , z.B. eine moralische , d.h. juristische Person; jemand ... ... avoir plus d'attributs que nous n'avons d'organes; et que s'il est donne à la nature de l'homme d' ...

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis' »Organe moral««. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 81-89.
Mathematische Naturerklärung

Mathematische Naturerklärung [Mauthner-1923]

... gleicher Zeit etwas Beschämendes und etwas Aufreizendes haben, daß z.B. auf dem Gebiete der Optik, der Elektrizitätslehre und der Chemie ... ... mechanistischen Überschätzung der Mathematik ist auch mancher philosophische Mathematiker entgegengetreten, so z.B. im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts die tief denkende Mathematikerin ...

Lexikoneintrag zu »Mathematische Naturerklärung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 307-317.
Griechisches Philosophieren (Aristoteles)

Griechisches Philosophieren (Aristoteles) [Mauthner-1923]

... wirklich ewigen Gesetze der Logik sind Armseligkeiten, Tautologien wie A = A. Alle wirksamen Denkgewohnheiten mußten sich entwickeln. Und da ... ... Geschichte des Kampfes gegen Aristoteles gäbe ein gutes Buch. Man lese z.B. in des trefflichen Brucker »Philosophischer Historie« (Band 7 ...

Lexikoneintrag zu »Griechisches Philosophieren (Aristoteles)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 42-70.
Geist

Geist [Mauthner-1923]

... seltsam unterscheidet: die unsterblichen geistigen Bestandteile in ihrer nichtigen Wohnung, im Fegfeuer z.B., heißen mehr Seelen; schweifen sie aber unordentlich auf der ... ... ist ihm in der Krit. d. r. Vernunft (1. Aufl.) ein a priori erdachter Begriff , ohne ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 556-583.
Gegenwart

Gegenwart [Mauthner-1923]

... Sattelsitz (saddleback) als mit einer Messerschneide verglichen wissen wollte (»Psychologie« S. 280). Er hätte sein Bild von dem fringe , dem Saume, ... ... ist, kurz das, was ihn zur Tätigkeit anreizt. (Materie und Gedächtnis S. 139.) Da scheint mir die Gegenwart wieder zum Umstand ...

Lexikoneintrag zu »Gegenwart«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 553-556.
Intuition

Intuition [Mauthner-1923]

... Über Philosophie und ihre Methode « (Par. u. Paral. II. 7) hat Schopenhauer , der doch als Kantianer ... ... des Platon und des Spinoza, hat Schopenhauer in Schutz genommen. »Hingegen (S. II) das laute Berufen auf intellektuelle Anschauung und die dreiste Erzählung ...

Lexikoneintrag zu »Intuition«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 203-204.
Gedächtnis

Gedächtnis [Mauthner-1923]

... unser geistiges Leben nicht vorhanden.« Nun habe ich (a. a. O. 519 f.) gelehrt, daß es nicht ... ... unsäglich schwer auszurotten sind. Aber ich habe schon (a. a. O. S. 526) von fern auf die Möglichkeit aufmerksam ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 540-547.
Altruismus

Altruismus [Mauthner-1923]

Altruismus – ist eines von den Trutzwörtern, die erst im Gegensatze zu einem ganz andern Worte aufkommen konnten; A. Comte hat es in schlechtem Latein, aber aus edlem Herzen geschaffen und an den Gegensatz von ego und alter gedacht. Es hat ...

Lexikoneintrag zu »Altruismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 44-45.
loci communes

loci communes [Mauthner-1923]

... der Fragen von dem Zwang des lateinischen Hexameters abhängig war, im Griechischen z.B. ganz anders ausfallen mußte, im Deutschen wieder anders, und wie ... ... et de ces lieux communs, où le poëte se met à la place du personnage; und derselbe Voltaire ganz modern schon in einem Briefe vom 19. Aug. 1776: à présent tout est lieu commun; ...

Lexikoneintrag zu »loci communes«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 298-301.
Rationalismus

Rationalismus [Mauthner-1923]

Rationalismus – In meiner Darstellung des Nominalismus (II. S. 160) suchte ich zu zeigen, daß die Dogmen der christlichen Kirche im Mittelalter aus der Vernunft bewiesen werden sollten, daß dann zwischen beweisbaren und unbeweisbaren Dogmen unterschieden wurde und daß endlich die Religion ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 5-6.
Konditionismus

Konditionismus [Mauthner-1923]

... ) ersetzen. Noch Ostwald (Naturphilosophie 2 S. 299) glaubte sich darauf beschränken zu dürfen, nur eine ... ... nennen. Neuerdings hat Verworn (»Die Frage nach den Grenzen der Erkenntnis«, S.15 f. u. 44) fast ganz im Sinne Humes den Ursachbegriff ...

Lexikoneintrag zu »Konditionismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 231-233.
Kinderpsychologie

Kinderpsychologie [Mauthner-1923]

... Abtönungen auf das Seelenleben des Kindes anzuwenden. Der dichterischen Phantasie ist z.B. die Lüge, ist das Spiel verwandt. Wir werden aber ... ... solche Sätze, die sich später besser verifizieren lassen, wie z.B. den Pytagoräischen Lehrsatz, das Kind nicht nachsprechen zu lassen, ...

Lexikoneintrag zu »Kinderpsychologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 213-228.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon