Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

... wie unser verloben , d.h. feierlich ja sagen . (D. W. Art. ... ... feinste Erkenntniskritik im Wahrheitsbegriff eigentlich nur ein ausdrückliches, d.h. geschwätziges, d.h. überflüssiges, extra hinzukommendes, der Tiernatur unbekanntes ... ... , so habe das Auge recht. R. Richter (Skeptiz. i. d. Philosophie II. 24) macht ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Monismus

Monismus [Mauthner-1923]

I Unter einer dichten Baumkrone hatte man einigen Schutz vor Regen ... ... »Ins Innre der Natur « – O du Philister! – »Dringt kein erschaffner Geist .&# ... ... den Einwurf nicht schwer nehmen, da ich ja (Kr. d. Sprache I 2 388) im Weltbilde der Amöbe die Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Monismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 338-357.
Erfahrung

Erfahrung [Mauthner-1923]

... aber, daß unzählige Kranke ihr Heil bei sogenannten Naturärzten suchen, d.h. bei Leuten ohne jede Theorie, bei ungebildeten Schäfern und alten ... ... als Physik, das Wort im weitesten Sinne genommen, als Naturerfahrung, d.h. das Gedächtnis des Menschengeschlechts, die Zusammenfassung aller Erinnerungen ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 431-441.
Eitelkeit

Eitelkeit [Mauthner-1923]

... Macht der Worte, der Frage, die ich (Kr. d. Sp. I² S. 151 ff.) zu beantworten gesucht habe. ... ... die gemeine menschliche Sprache erkannt haben. (Vgl. Kr. d. Spr. I² S. 24-42.) In diesem Sinne könnten ...

Lexikoneintrag zu »Eitelkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 370-375.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

... »Eine jede Lehre, wenn sie ein System, d. i. ein nach Prinzipien geordnetes Ganzes ... ... brauen sich ein Gemisch von Psychologie und Nationalökonomie zusammen, d.h. sie wenden auf die Erklärung der Geschichte den sog. gesunden ... ... Ursachen nach unter die Gebiete der Psychologie und der Nationalökonomie fallen, d.h. bald zu den Ereignissen des Menscheninnern gehören ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Gotteswort

Gotteswort [Mauthner-1923]

... der wieder in der Nähe war, wenn die Übersetzung übersetzt wurde, d.h. ins Lateinische, die offizielle Sprache der kath. Kirche. Auf ... ... Man gestand sich ein, authentische, d.h. verbürgte Originaltexte nicht zu besitzen, und erklärte dennoch die ... ... ) allein erlaubte, sondern auch für die private, d.h. wissenschaftliche Beschäftigung mit der Bibel. Aber es kam anders ...

Lexikoneintrag zu »Gotteswort«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 19-33.
Idealismus

Idealismus [Mauthner-1923]

I. In dieser Form ist es ein verhältnismäßig junges Wort ... ... maniera, ed io la direi ideale , di quella che è presa dal naturale.« Lessing bemerkt dazu (a. a. O. S. 406): »Doch will Lana auch nur, daß sie die ...

Lexikoneintrag zu »Idealismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 120-129.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

... Gott dürfe in jeder Sprache angebetet werden, d.h. auch in der deutschen Muttersprache. Aber ... ... in sua lingua hoc discat.« Damit hängen die Bibelverbote, d.h. die Ächtung aller Bibelübersetzungen (mit Ausnahme der Vulgata) ... ... genug zu fühlen für eine wissenschaftliche Behandlung der letzten Fragen, d.h. theologischer und philosophischer Vorstellungen. Je unähnlicher ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
res publica

res publica [Mauthner-1923]

... übertragen; Rechte , Gesetze, auch Spielregeln müssen gemein , d.h. parteilos sein, wie auch einmal im Altfrz. commun ... ... zu machen«), entstand die Redensart sich gemein machen , d.h. zu leutselig, zu familiär sein. Heruntergekommen ... ... sich, nicht nur eines bestimmten unvermeidlichen Krieges. Den Verteidigungskrieg, d.h. die echte Notwehr, haben ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

... es noch bis zu Fischart und Grimmelshausen auch metamorphosieren , d.h. durch Zaubermittel verwandeln; die sinnfälligste, die Veränderung des Ortes, ... ... gefürchteten Veränderungen der verbalen Welt , die wir mit Verben, d. i. ganz richtig mit Zeitwörtern, benennen. Wollen wir endlich die ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
Fichtes Ich

Fichtes Ich [Mauthner-1923]

I. Die Schule oder die neue Scholastik ist historisch geworden ... ... mehr unterbrochen als gefördert worden war. Wenn die Geschichte der Philosophie, d.h. die Entwicklung der Ideen, von einer vernünftigen Leitidee beherrscht würde ... ... des Stoffes durch die Form , »die Jakob-Böhmische Bilderphilosophie, z.B. in den Werken der ...

Lexikoneintrag zu »Fichtes Ich«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 468-478.
Encyklopädie

Encyklopädie [Mauthner-1923]

I. Ordnung ist ein Menschenbegriff. In der wirklichen Natur ... ... persuadés que la perfection derniére d'une Encyclopédie est louvrage des siécles. Il a fallu des siècles pour ... ... wahre System aller Wissenschaften, das natürliche System, dem göttlichen Verstand zuschiebt, d'ou l'arbitraire soit exclus. Es hat ...

Lexikoneintrag zu »Encyklopädie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 379-401.
Nominalismus

Nominalismus [Mauthner-1923]

... unerfahrbare Wirklichkeit der Ideen lehrte, Aristoteles die Immanenz dieser Ideen, d.h. ihre an den Dingen klebende irdische Wirklichkeit. Nur daß ... ... Scholastik« (Archiv f. G. d. Phil. I, 375 und 518) auf den Einfluß ... ... bevor wir den alten Wortrealismus wieder einmal, d.h. bis zu seinem Wiederaufleben, für abgetan erklären dürfen; und ...

Lexikoneintrag zu »Nominalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 416-432.
Apperzeption

Apperzeption [Mauthner-1923]

... die Dinge uns weist, d.h. bloß in ihrer Unmittelbarkeit zeigt, erfaßt dagegen das Wahrnehmen den ... ... Gedächtnis hier besonders auf ein Kapitel meiner Kr. d. Spr. (I.² S. 547-570) verweisen. ... ... erfordert Arbeit, Apperzeption. Nun habe ich (Kr. d. Spr. I² S. 466 u. 472) schon darauf hingewiesen ...

Lexikoneintrag zu »Apperzeption«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 58-70.
verbale Welt

verbale Welt [Mauthner-1923]

I. Neben der adjektivischen Welt, der allein wirklichen Welt ... ... , sie bezeichnen, wie wir gelernt haben (Kr. d. Spr. III², S. 59), nicht begrifflich die Summe gleicher oder ... ... Objekt nur eine tautologische Wiederholung des Zwecks im Verbum ist, z.B.: eine Grube graben, ein Gebäude ...

Lexikoneintrag zu »verbale Welt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 359-366.
transzendental

transzendental [Mauthner-1923]

... durch erfahrungswissenschaftlich wiedergeben] ist, d. i. auf Erfahrung , geht, soweit sie gegeben werden kann, indessen daß Vernunftbegriffe auf die Vollständigkeit, d. i. die kollektive Einheit ... ... . In seiner »Metakritik über den Purismum d. r. V.« sagt er: Die zweite ...

Lexikoneintrag zu »transzendental«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 294-316.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Mauthner-1923]

... . handle, wie du mußt. Oder höchstens: wolle wollen, d.h. wolle, wie du wollen mußt. Die Tautologie ... ... Anlage zum Behufe derselben zu verdienen« (Rel. i. d. Grenzen d. bl. Vernunft). Ein andermal sagt Kant: »Was ...

Lexikoneintrag zu »Persönlichkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 527-544.
Cogito ergo sum

Cogito ergo sum [Mauthner-1923]

... nichts weiter besagen als; ich habe in diesem Augenblick Bewußtsein , d.h. ich verknüpfe den Sinneseindruck dieses in diesem Augenblick vollzognen Federstrichs ... ... des ontologischen Beweises mag man bei Kant selbst (Kr. d. r. V. 620-630) nachlesen. Sie ist eins seiner ...

Lexikoneintrag zu »Cogito ergo sum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 250-261.
Kinderpsychologie

Kinderpsychologie [Mauthner-1923]

... Schöpfungen haben die Neigung, sich der Gemeinsprache und dem Gemeindenken anzupassen, d.h. zu verschwinden. Das Kind hört auf, mit der Sprache ... ... das Rätsel des Gedächtnisses. (Vgl. besonders Kr. d. Sp. I 2 , S. 448 ff.) Es hätte der ...

Lexikoneintrag zu »Kinderpsychologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 213-228.
Schopenhauer (Wille)

Schopenhauer (Wille) [Mauthner-1923]

... behaupteten Primat des Willens aus der Sprachwissenschaft holt (W. i. d. N. S. 95 ff.). Jeder metaphorische Gebrauch des ... ... sich in dem eben erwähnten Abschnitt »Linguistik« (W. i. d. N. 96) auf jeden zufälligen Gebrauch des Verbums ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer (Wille)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 91-151.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon