Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
erkennen

erkennen [Mauthner-1923]

erkennen – Es wäre unehrlich, wollte ich bei diesem kleinen Versuche, ... ... das Grundwort von Erkenntnistheorie auszudrücken; wir sehnen uns nach Erkenntnis , d.h. wir haben den Wunsch, die uns umgebende Welt in ihrem Sein ...

Lexikoneintrag zu »erkennen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 441-445.
Egoismus

Egoismus [Mauthner-1923]

Egoismus – Der natürliche und unausrottbare egozentrische Standpunkt ... ... il soit le seul être créé qui existe, et que non seulement il n'y ait point de corps, mais qu'il n'y ait point d'autre esprit créé que lui. Pfaffius schließt mit dem bekannten ...

Lexikoneintrag zu »Egoismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 303-305.
Qualität

Qualität [Mauthner-1923]

Qualität . – Es ist bisweilen nützlich, sich zu erinnern, wie ... ... aber Locke, haben mit immer stärkerer Entschiedenheit gelehrt, daß die sekundären Qualitäten, d.h. die so wohl bekannten sinnlichen Eigenschaften der Dinge nicht objektiver Art ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 580-583.
Eitelkeit

Eitelkeit [Mauthner-1923]

I. Der Gemeinsprache gehören die Worte eitel und Eitelkeit an ... ... in fast allen Sprachen Eitelkeit, vanitas, ursprünglich Leerheeit und Nichtigkeit bedeutet«. (W. a. W. u. V. I 384.) II. Ich will ...

Lexikoneintrag zu »Eitelkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 370-375.
Quantität

Quantität [Mauthner-1923]

Quantität . – Parallel mit lat. qualitas hat man lat. ... ... ; sie faßten das Subjekt des Satzes (subjectum noch im mittelalterlichen Sinne, d.h. das Objekt der Aussage) allein als Ding , das Prädikat allein ...

Lexikoneintrag zu »Quantität«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 583-586.
Gegenwart

Gegenwart [Mauthner-1923]

... zurückzuversetzen, in welcher die Gegenwart, d.h. die bedeutungsvolle Anwesenheit, nur bildlich auf die Zeit angewandt wurde. ... ... das Präsens, sondern durch das Präteritum ausgedrückt würden. »In der Gegenwart, d.h. seit einigen Hundert Jahren, hat es bei den Kulturvölkern keine Sklaven gegeben ...

Lexikoneintrag zu »Gegenwart«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 553-556.
Heuchelei

Heuchelei [Mauthner-1923]

... sein. Caillères erklärt: le mot d'office en ce sens (de service) a fait celui d'officieux qui est fort bon; c'est un homme officieux pour dire un homme qui aime à faire plaisir. Mensonge officieux , eine Lüge, mit der man dem ...

Lexikoneintrag zu »Heuchelei«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 89-92.
Realismus

Realismus [Mauthner-1923]

Realismus – Die Alten und die Scholastiker, wenn man von den ... ... zum Vorhofe einer (künftigen) Metaphysik gemacht, die Ontologie in Transzendentalphilosophie, d.h. in Erkenntnistheorie , umzuwandeln gesucht. Schopenhauer (»Parerga« I. S ...

Lexikoneintrag zu »Realismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 20-22.
Intention

Intention [Mauthner-1923]

Intention – deckt sich in den romanischen Sprachen mit dem, was ... ... intention war früher direction; und da wäre in dem berühmten siebenten von Pascals »Lettres à un Provincial« das Thema, »la méthode de diriger l'intention« nicht leicht ...

Lexikoneintrag zu »Intention«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 201-203.
Autodidakt

Autodidakt [Mauthner-1923]

... um abgerichtet zu werden, pour être rompu à la besogne, um mit seiner Arbeit genau da fortfahren zu können, wo ... ... Manch ein besserer Kopf unterwirft sich in der Hoffnung, nachher als Privatdozent und a. o. Professor frei zu werden, endlich autodidaktos sein zu können. ...

Lexikoneintrag zu »Autodidakt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 110-116.
Definition

Definition [Mauthner-1923]

... - und Realdefinition für mich zusammenfällt mit dem Gegensatz der Erkenntnisse a priori und a posteriori. Der Wertschätzung nach werden dabei freilich die Kantschen Begriffe auf ... ... lernte, ernsthafte Erkenntnistheorie zu treiben begann und so u. a. auch zu der Überzeugung gelangte, daß man ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 265-270.
Anschauung

Anschauung [Mauthner-1923]

Anschauung – Ich habe (Kr. d. Spr. III. 280) ... ... Zeit bestimmt werden könnte . Daß Anschauung ihrem Wesen nach intellektual sei, d.h. daß die physiologischen Notierungen der Sinne erst vom Verstande gedeutet werden müssen, um ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 50-53.
Logokratie

Logokratie [Mauthner-1923]

Logokratie – Die Griechen, unsere Älterlehrer in der Wortkunst und so ... ... logoskpos (Wort-späher, Angeber), logotechnês (Wortkünstler), logophilos (geschwätzig) u.a.m. In die deutsche Pedantensprache ist Logogriph (Worträtsel), Logolatrie (Wortaberglaube), ...

Lexikoneintrag zu »Logokratie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 305-307.
Bestimmung

Bestimmung [Mauthner-1923]

... . eine unbekannte Pflanze nach den Merkmalen eines künstlichen Systems bestimmen , d.h. den Kreis, dem sie angehören kann, durch immer neue Merkmale einengen, ... ... daß noch Weckherlin sagen konnte: »Des Herren Hand bestimmet meinen Mund«, d.h. macht meinen Mund sprachbegabt, sangbegabt.

Lexikoneintrag zu »Bestimmung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 172-174.
Tautologie

Tautologie [Mauthner-1923]

Tautologie . – Wie so häufig bezeichnen wir mit diesem Worte einen ... ... gesamte Schullogik herauszuspinnen versucht hat, sind eitel Tautologien. Und der Satz der Identität (A= A) ist ein schönes Symbol für alle ewigen Wahrheiten oder Tautologien (vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Tautologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 270-271.
Fichtes Ich

Fichtes Ich [Mauthner-1923]

I. Die Schule oder die neue Scholastik ist historisch geworden und ... ... Kants mehr unterbrochen als gefördert worden war. Wenn die Geschichte der Philosophie, d.h. die Entwicklung der Ideen, von einer vernünftigen Leitidee beherrscht würde, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Fichtes Ich«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 468-478.
kategorisch

kategorisch [Mauthner-1923]

... sich stark genug, das Prinzip der Moral a priori zu finden. In dem zweiten Abschnitt geht er von dem ... ... Sittlichkeit ist nicht analytisch, ist auch nicht empirisch; es ist ein synthetischer Satz a priori; man sieht, wie an der Architektur der Vernunftkritik weiter gebaut wird ...

Lexikoneintrag zu »kategorisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 204-213.
Eigenschaft

Eigenschaft [Mauthner-1923]

Eigenschaft – Ich habe für die Darstellung der Lehre, daß menschliche ... ... nicht übersehen konnten, darum hatten sie den Satz im Gebrauche: Proprium non potest separari a subjecto. Ich muß an mich halten, um diesen knifflichen Sprachfragen nicht weiter ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 344-348.
Erscheinung

Erscheinung [Mauthner-1923]

Erscheinung – Das Wort gehört unserer philosophischen Sprache dauernd erst seit Kant ... ... Idealismus gerade in der neuen Fragestellung bestehe: was ist an unsrer Erscheinungswelt, d.h. an unsrer sinnlichen Welt, der noch hinzukommende geistige, subjektive Faktor? Gewiß ist ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 452-456.
Nominalismus

Nominalismus [Mauthner-1923]

... unerfahrbare Wirklichkeit der Ideen lehrte, Aristoteles die Immanenz dieser Ideen, d.h. ihre an den Dingen klebende irdische Wirklichkeit. Nur daß die ... ... , Form ) prüfen, bevor wir den alten Wortrealismus wieder einmal, d.h. bis zu seinem Wiederaufleben, für abgetan erklären dürfen; und ...

Lexikoneintrag zu »Nominalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 416-432.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon