Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Idealismus

Idealismus [Mauthner-1923]

... Kant das Ding -an-sich aus unserm Denken hinausgeworfen, die Wirklichkeitswelt wurde erkannt als unsre Vorstellung, als unsre bloße und unüberschreitbare Vorstellung. ... ... Es bleibt mir noch übrig, wenigstens kurz (eine Sammlung aller Tatsachen der Wortgeschichte würde ein stattliches Buch füllen) auf den Weg hinzuweisen, den ...

Lexikoneintrag zu »Idealismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 120-129.
Bewußtsein

Bewußtsein [Mauthner-1923]

... wie an jungem Weine; im ersten Rausche wurde nun das Bewußtsein ebenfalls für eine Energieform erklärt, für energetisch. Dagegen ließe ... ... mußte für die rein psychologische Bedeutung eine neue Wortform gefunden werden; sie wurde gebildet aus bewußt , welches von einem alten sich bewissen herkam, ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 174-182.
Gegenstand

Gegenstand [Mauthner-1923]

... der Erkenntnistheorie , ging durch populäre Schriften in die Gemeinsprache über und wurde da zu einem überflüssigen und immer noch falsch tönenden Synonym von Ding ... ... nach eine ähnliche Wortverbindung wie einen Brief schreiben, ein Haus bauen. Ich würde eine Grube graben, einen Bau bauen, ...

Lexikoneintrag zu »Gegenstand«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 547-553.
Gedächtnis

Gedächtnis [Mauthner-1923]

... innere Welt durch den gleichen Begriff dem Verständnisse näher zu bringen glaubt, würde freilich die verbale Benennung des immer aktiven Gedächtnisses am besten entsprechen. Die ... ... physiologischen Vorgang, den wir so unfaßbar unter dem Worte Gedächtnis zusammenfassen. Die Lehre würde sich recht gut dem Weltbilde der Pragmatisten einfügen lassen; und ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 540-547.
Definition

Definition [Mauthner-1923]

Definition – Wer der formalen Logik die Bedeutung abspricht, die ... ... und mich selbst auf diese Ändrung oder Bereichrung meiner Sprache besinne. Ein großer Überblick würde dann lehren, oder zu sagen gestatten, daß die menschliche Sprache von bahnbrechenden Geistern ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 265-270.
Geschlecht

Geschlecht [Mauthner-1923]

... daß das Weib, bei uns möglich wurde und Jahrhunderte hindurch (noch nicht im Mittelhochdeutschen) wirklich mit einem verächtlichen Nebensinn ... ... und so mag sich das Neutrum an die bedeutendere Geschlechtsform angeschlossen haben; dafür wurde es eine Mode (die jetzt wieder langsam verschwindet, im Englischen und im ...

Lexikoneintrag zu »Geschlecht«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 643-647.
Erpressung

Erpressung [Mauthner-1923]

Erpressung – Nur einige flüchtige Richtlinien kann ich ziehen und hoffen, ... ... werden, als die Staaten zivilisierter und die Menschen gebildeter wurden; eine Bedrohung der Scheinehre wurde so wirkungsvoll wie früher eine Bedrohung an Leib und Leben , und da ...

Lexikoneintrag zu »Erpressung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 448-452.
Causalitas

Causalitas [Mauthner-1923]

Causalitas – Ich führe das Wort zunächst in seiner lateinischen Schreibung ein ... ... seinem Wesen, als einer causa; dieses Merkmal Gottes , causalis sein zu können, wurde, wenn man es als eine Kraft -an-sich erkannt hatte, von selbst ...

Lexikoneintrag zu »Causalitas«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 182-184.
Anschauung

Anschauung [Mauthner-1923]

Anschauung – Ich habe (Kr. d. Spr. III. 280) ... ... was man so nennt) aus der Erfahrung unrecht gehabt habe. Mein Vorschlag würde dem Sprachgebrauche ein Ende machen, der unter Anschauung alle möglichen Akte mitversteht. ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 50-53.
Selbstmord

Selbstmord [Mauthner-1923]

Selbstmord – Die Frage, ob der Selbstmord erlaubt sei oder nicht, ... ... zuerst einen extremen und erfundenen Fall. Eine Katze, die im Wasser unweigerlich ersaufen würde, klammert sich an die Steine einer senkrechten Ufermauer. Von allen Seiten nähern sich ...

Lexikoneintrag zu »Selbstmord«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 180-182.
Bestimmung

Bestimmung [Mauthner-1923]

Bestimmung – Das Wort hat für uns beinahe nur noch sprachliches Interesse ... ... Bestimmung nicht gut sein, weil vocatio in der logischen Bedeutung nicht gebraucht wurde. Vielleicht ist aber doch ein Einfluß der scholastischen voces, der höchsten Allgemeinbegriffe ...

Lexikoneintrag zu »Bestimmung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 172-174.
esoterisch

esoterisch [Mauthner-1923]

... ein esoterisches Wissen, welches für Laien oder Uneingeweihte nicht mitteilbar wäre. So wurde esoteric im Englischen beinahe zu einem Synonym für mystic; und ... ... haben, weil sieden Meister nicht sehen durften, hinter einem Vorhang standen), dann würde am Ende der Bedeutungswandel von esôterikos jetzt bei den ...

Lexikoneintrag zu »esoterisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 456-457.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

... nach seiner dritten Romfahrt im Auftrage Roms der gefügige Organisator der kirchlichen Provinz Deutschland wurde, der kirchlichen Kolonie Deutschland ... ... an blasphemare , das zu dem geringen blâmer wurde; aus honestus wurde nach vielen Umwegen honnête , was ... ... (hebr. baruch) von Maria und Christus ausgesagt wurde; béat von beatus wurde zu scheinheilig, wie engl. silly, vom altengl ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
res publica

res publica [Mauthner-1923]

... publica auf diejenigen Staaten eingeschränkt wurde, welche vom Volk gewählte Magistrate besaßen. Den Staatsbegriff hätten Griechen und ... ... Verhältnis der unterworfenen Staaten oder Provinzen niemals staatsrechtlich festgelegt wurde, wie es den Herren der Welt genügte, daß die besiegten Menschen, nicht die Territorien dem römischen Imperium gehorchten, so wurde die Fiktion eines Imperiums im Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
Fichtes Ich

Fichtes Ich [Mauthner-1923]

... der Ideen, von einer vernünftigen Leitidee beherrscht würde, wenn es in der Geschichte der Philosophie wie in ... ... den Schmutz gezogen; und just der herrliche Charakter Fichtes würde uns ein Zurückgehen auf ihn noch am ehesten verständlich machen. Menschlichkeiten waren ... ... mein gedachtes Ich von einem Objekte, das doch nur seinetwegen zum Vorstellen hingesetzt wurde, im Grunde so viel wie ...

Lexikoneintrag zu »Fichtes Ich«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 468-478.
kategorisch

kategorisch [Mauthner-1923]

... schien. Und als aus dem kategorischen Imperativ der Altruismus des Sozialismus wurde, da war wieder eine reale Sehnsucht starker Menschen (wie bei Kant ... ... moderne Sozialismus gern beruft, der aber später der Popularisator des formalen kategorischen Imperativs wurde, Schiller, der dann seine Lieblingshelden zu Verkündigern ...

Lexikoneintrag zu »kategorisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 204-213.
Mikrokosmus

Mikrokosmus [Mauthner-1923]

Mikrokosmus – Es ist wohl überflüssig, besonders daran zu erinnern, daß ... ... die Börse von Spencer mit dem sympathischen Nerven, von Worms mit dem Blutkreislauf Verglichen wurde. Ich habe, trotzdem ich just das Bild von der Sprachverwandtschaft nicht überschätze, ...

Lexikoneintrag zu »Mikrokosmus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 324-332.
Fortschritt

Fortschritt [Mauthner-1923]

... behauptete; durchschaute man den Scheinbegriff nicht, so wurde er dadurch dennoch nicht faßlicher, und so war die Scholastik außerstande, den ... ... daß die Annahme eines stetigen Fortschritts die Annahme eines historischen Gesetzes in sich schließen würde. Gäbe es aber einen solchen Fortschritt, so wäre eben die Leugnung aller ...

Lexikoneintrag zu »Fortschritt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 507-514.
Entwicklung

Entwicklung [Mauthner-1923]

... sprunghaft, nicht plötzlich, stetig sollten die Organismen entstanden sein. Ihre Zweckmäßigkeit wurde nicht geleugnet, aber natürlich erklärt. Wie aber, wenn auf dem ... ... , daß die Mutationstheorie von De Vries als eine Korrektur des Darwinismus freudig begrüßt wurde. Die Wahrheit des alten Satzes: Natura ...

Lexikoneintrag zu »Entwicklung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 424-431.
Graphologie

Graphologie [Mauthner-1923]

Graphologie – Wenn die Graphologie mehr wäre als ... ... die Geschichte der Erde; ja jeder abgerundete Kiesel, den das Weltmeer auswirft, würde sie einer Seele erzählen, die so an ihn angekettet würde wie die unsre an unser Gehirn. Auch lag vermutlich das Schicksal Roms in ...

Lexikoneintrag zu »Graphologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 33-39.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon