Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achtung

Achtung [Mauthner-1923]

... , das wir uns selbst und doch als an sich notwendig auferlegen. Als Gesetz (sie) sind wir ihm unterworfen, ohne ... ... Vernunft deutliche Auskunft zu geben«. Sein höchstes allzu abstraktes Moralprinzip verrät sich an dieser Stelle wie überall. (Siehe Art.: Wertgefühle .)

Lexikoneintrag zu »Achtung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 16-17.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

... vorläufigen Orientierung, an zwei typischen Gegnern darstellen will, an Romanes und an Erich Wasmann S. J ... ... wir können mit der Sprache an das Innenleben, an das psychologische, noch weniger heran als an ... ... 1832, und das seltsam genug an die Vollendung von Goethes Hauptgeschäft , an die Beendigung des Faust, ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

... wahr seine Betonung. Dieser Sprachgebrauch knüpft häufiger an konkrete Personen an oder an Sachen als an Abstracta. Mit der wahren Poesie ... ... beides: Erscheinungen und Dinge an sich, nicht mehr an beides: Natur und Gott , ... ... ; »biologischer Skeptizismus« erinnert ein bißchen an die reitende Artilleriekaserne (an die mich auch der »linguistische ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Monismus

Monismus [Mauthner-1923]

... Schwarm entbauchter Hunde setzet.« Auch die Forscher wissen nichts, und an dieser Stelle des Gedichts stehen die ... ... sonst die Unerkennbarkeit der Dinge an sich (»was die Dinge an sich sein mögen, weiß ich nicht ... ... hat. Wir denken bei Einheit außer an die Maßeinheit des Zählens auch an die organische Einheit , und beruhigen ...

Lexikoneintrag zu »Monismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 338-357.
Freiheit

Freiheit [Mauthner-1923]

... die Meteorologie hat Hume schon zum Vergleich herangezogen: man nimmt da feste Gesetze an, die sich nur der genauen Beobachtung entziehen. Nicht nur Staatsmänner rechnen mit ... ... und Eisen, als gegen die unbeugsame Natur der ersteren«. So glaubt jedermann an die Unfreiheit der andern Menschen, scheut sich aber, so ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 514-521.
Funktion

Funktion [Mauthner-1923]

... wollen. Bevor ich aber wage, den Funktionsbegriff mit schwer sichtbar zu machenden Spinnenfäden an den geheimnisvollen Zweckbegriff zu knüpfen, möchte ich wieder ... ... scheint recht zu behalten. Denken wir aber an den Grund des Werdens, an die physikalische Wirklichkeit, dann ist es – ... ... Funktion der organisierten Materie erklären, so denken wir bei den spezifischen Sinnesenergien an einen Dienst, zu welchem alle ...

Lexikoneintrag zu »Funktion«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 525-532.
a priori

a priori [Mauthner-1923]

... Völkerpsychologie und Soziologie, im Anschluß an die Entwicklungslehre, uns die Herkunft des Gemeinsamen begreifen gelehrt hat. ... ... (Spencer, Psychol. II, § 332). Man denke nur an die menschliche Sprache, ihre angeborene Anlage und ihren erworbenen Gebrauch, ihre ... ... d. Spr. III, S. 341.) Die apriorischen oder erklärenden Urteile stehen an Wert noch unter den erzählenden, ...

Lexikoneintrag zu »a priori«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 70-76.
erkennen

erkennen [Mauthner-1923]

... nur ein Bild. Bilder sind ferner die weniger anregenden Untersuchungen, welche an den erkannten Gegenständen eine objektive Bekanntheits qualität leugnen und nur ... ... Ähnlichkeit mit einer Religionsstiftung, daß er wieder nur eine Sehnsucht ist an der Grenze des Wissens und keine beglaubigte Offenbarung; ...

Lexikoneintrag zu »erkennen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 441-445.
Richtung

Richtung [Mauthner-1923]

... hervorgehoben hat. So kommt es Goldscheid besonders darauf an, die Ergebnisse seiner Richtungstheorie auf die Soziologie anzuwenden; gerade auf dieses Gebiet ... ... mich nicht gewachsen fühle: ob die Richtung einer Kraft (ich denke zunächst an die Mechanik) geradlinig sein müsse. Ich meine, wir sollten ... ... Schema der Schwerkraft nicht irreführen lassen; wir sollten an die Kurven eines elektrischen Feldes denken, die wenigstens die ...

Lexikoneintrag zu »Richtung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 72-75.
Analogie

Analogie [Mauthner-1923]

... Verhältnis nennen. Die Konfusion fing damit an, daß Cicero das Wort mit zwei durchaus nicht synonymen lateinischen Worten übersetzte, ... ... der Natur dringen, wo wir die Natur erklären wollen. Man denke an den Kraftbegriff. Daher allein schon kommt es, daß nicht nur Religion ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 45-48.
Egoismus

Egoismus [Mauthner-1923]

... Spinoza neben Hobbes als ein solches Monstrum an den Pranger gestellt. Pierre Bayle heißt scepticorum hujus saeculi infelix primas. Pfaffius ... ... diese Kiefer, wenn sie relativ allein aufwächst, ein Solitär wird, vom Boden an eine wohlgefällige, runde Baumkrone erzeugt und sogar für Menschen den Eindruck eines ...

Lexikoneintrag zu »Egoismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 303-305.
Qualität

Qualität [Mauthner-1923]

... Kant haben sodann den subjektiven Charakter auch der primären Qualitäten, man denke an Größe und Bewegung, durchschaut. Mit dieser Phänomenalität oder Verzeihung für das Wort ... ... bis in die Tiefen der Gemeinsprache hinabgesunken. Qualität , franz. qualité, fing an, die gute Qualifikation eines Gebrauchsgegenstandes zu bedeuten. ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 580-583.
Illusion

Illusion [Mauthner-1923]

... I², 338 f.) kurz behandelt. »Was wir für objektiv gehalten haben an unsrer Welterkenntnis, das ist erst recht subjektiv... Ist eine Sinnestäuschung ungewöhnlich und ... ... beide ohne die Unterstützung durch die moderne Physiologie der Sinnesorgane. Ich möchte hier an eine bekannte Sinnestäuschung erinnern, die mir besser als alle Illusionen ...

Lexikoneintrag zu »Illusion«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 154-156.
Bedingung

Bedingung [Mauthner-1923]

... Grund so nahe zusammenzurücken, erhält einiges Licht durch zwei Beobachtungen, die man an den sogenannten Konditionalsätzen anstellen kann und auf die ich nur ganz kurz hinweisen ... ... schließt sich durch die Hervorhebung der Negation der besonders von Sigwart vertretenen Anschauung an, daß die Ursache einer Wirkung nichts ...

Lexikoneintrag zu »Bedingung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 150-157.
Charakter

Charakter [Mauthner-1923]

... dasselbe aus: was uns an einer Erscheinung als besonders wichtig auffällt. An dem, was uns ... ... an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Nicht: an ihrem Charakter, an einem Merkmal sollt ihr sie erkennen. Leider hat ... ... bewußten individuellen Handelns, sondern vielmehr der Wortaberglaube an die Wirklichkeit des Charakters und an seine Unveränderlichkeit. Das hat die Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Charakter«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 184-191.
psychisch

psychisch [Mauthner-1923]

... einreden, daß der Materialismus oder die mechanistische Weltanschauung , nachdem sie an der mechanistischen Erklärung der geistigen Erscheinungen gescheitert war, etwa glücklicher gewesen ... ... sie nicht klar definieren kann; solange man sie aber gebraucht, halte man sich an den Sinn, den sie in der Gemeinsprache oder ...

Lexikoneintrag zu »psychisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 575-580.
Bedeutung

Bedeutung [Mauthner-1923]

... , das deutsche von Eisler und das englische von Baldwin, an die beide ich auch an dieser Stelle den Dank für unzählige Literaturangaben abstatten möchte, haben begriffen, ... ... ganz modernen Darstellungen der Logik von einer Bedeutung an sich , von einer objektiv-idealen Bedeutung (Husserl) die ...

Lexikoneintrag zu »Bedeutung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 146-150.
Dualismus

Dualismus [Mauthner-1923]

... der Weltregierung weiter verbreitet; erst Wolff wandte das Wort auf diejenigen Metaphysiker an, welche zwei verschiedene Substanzen als Unterlagen der Welt annahmen, eine materielle und ... ... : man nimmt neben und außer der Außenwelt, der materiellen, eine besondre Innenwelt an, nennt diese Innenwelt ausdrücklich immateriell, nennt sie ...

Lexikoneintrag zu »Dualismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 299-303.
klassisch

klassisch [Mauthner-1923]

... hinuntergekommen. Ich fühle mich nicht berufen, an dieser Stelle Kritik zu üben an der Einsteinschen Relativitätslehre, möchte aber doch auf eine Besonderheit dieses Wortkampfes aufmerksam ... ... der ich Einstein rechnen möchte) Wissenschaft. Die Wahrheit ist: man hat an der Mechanik des Himmels , ...

Lexikoneintrag zu »klassisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 228-231.
Quantität

Quantität [Mauthner-1923]

... man seit Aristoteles bei allen diesen Schulfuchsereien nur an die Einheit , Vielheit oder Allheit des Subjekts; niemand beachtete es ... ... zu sein schien. Hamilton hatte zu einer Zeit , da der Glaube an die formale Logik ins Wanken geraten war, gerade durch die Quantifikation des ...

Lexikoneintrag zu »Quantität«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 583-586.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon