I. Ein entsprechendes Wort für diesen Begriff hat überall und immer ... ... 68) Vis incita... vis impressa... idem erit quoad rem, differentia existente in nominibus tantum. Aber er kennt schon die Lehre von der Erhaltung der Kraft (19 ...
I. Es ist schwer, ernst zu bleiben, wenn man den ... ... et Redemptor noster, ab eterno patre pro sua reverentia procul dubio exauditus non semel tantum, sed semper rogavit, ut eius fides non humana carne et sanguine, sed ...
I. In allen europäischen Kultursprachen ist das Wort, soweit die Gemeinsprache ... ... , daß jeder nur soviel Recht hat, als er Macht besitzt (quia unusquisque tantum juris habet, quantum potentia valet). IV. Man lese in A. Mengers ...
I. Descartes führt in der Philosophiegeschichte den Beinamen eines Vaters der neuem ... ... er war, durch das unglückliche ergo die Form eines Beweises gegeben hätte. Tantum ergo! Aber schon der erste und weitaus größte Erklärer Descartes', Spinoza nämlich, ...