... das Immanente sei ein Begriff ( enyparchein en tô ti estin, en tô logô ), sagt der Neuplatoniker Herennius, das Metaphysische ... ... will für meine Zwecke besonders darauf hinweisen, daß Kant selbst da, wo er seine Termini verdeutschen und verdeutlichen möchte ... ... für die Öffentlichkeit bestimmt hatte, niemals so herausgegeben hätte. Nicht nur das überfliegende und springende Denken eines ...
... so gehört Welt in diesem Sinne der astronomischen Welt an; so sprechen wir von einer Weltachse , von den Weltkörpern . Zweitens denken ... ... Erde nicht zu nehmen; besonders oft sind nur die Menschen der Erde gemeint, so in den Koppelungen Weltgeschichte, Weltalter, Weltgericht ...
Uhrengleichnis – Ich habe an einer früheren Stelle auf einen besondern Artikel ... ... verwiesen, dann aber den Gegenstand schon unter dem Schlagworte Okkasionalismus behandelt. So will ich denn aus der kleinen Not eine kleine Tugend machen und, anstatt ...
... seinen Inhalt zu finden. So wird bald auch die Zeit kommen, wo die völlige Hohlheit des ... ... Notwendigkeit zu seinem Wesen gehöre, so sei es eine freie Notwendigkeit . So sinnlos konnte selbst Spinoza Worte ... ... seinen Deus. Denn Spinoza hat die Liebe scheinbar so nüchtern und doch so tief erklärt als: Fröhlichkeit, verbunden mit der ...
... der Dinge .« Spinoza schrieb kein klassisches Latein, und so wäre die Untersuchung darüber unfruchtbar, ob er idem oder idem ... ... Assistenz oder die Meinung des Okkasionalismus; 3. die beiden Uhren könnten vom Werkmeister so gut gearbeitet sein, daß sie immer die gleiche ...
... das er etwa gestern gesprochen hatte. War doch seine Sprachkritik so überaus radikal, daß er die Sprache nicht nur als Werkzeug des Denkens ... ... was er aus der fremden Welt in sich einsaugte. Wie ein Baum wächst. So finden wir, was Goethe stolz und fest ... ... mag ich auch nicht ganz: sie holt zu viel aus der Sinnenwelt, wo ich aus der Seele hole. ...
... zu fragen. Griechisches Denken und modernes Denken ist durch keinen Umstand so sehr geschieden als durch diesen: daß Locke, Hume und Kant uns eben ... ... betrachten. Die Kämpfer in beiden Lagern werfen einander grimmige Worte zu, um so grimmigere, je näher die Kämpfer dem Range der gemeinen Soldaten ...
... gar nicht zu Ende zu denken. Und so steht es um die ganze unmittelbar gegebene Sinnenwelt. Und um die objektive Welt unseres Wissens steht es nicht anders. Die Korrelationen der sog. Gravitation sind so unendlich kompliziert, daß wir die Gewohnheit angenommen haben, uns ... ... einem bestimmten Urteile auch nur zwei verschiedene Standpunkte zugleich einzunehmen und so über die relativen Wahrheiten hinaus zu ...
... zwischen den Menschen; und à peu près, so ungefähr, wie Menschen einander verstehen, mag man von Gleichmäßigkeiten der Assoziationen reden ... ... es auch Eisenbahnen, nach deren Fahrplan sich das Individuum richten muß, wenn es so schnell wie möglich die Reise nach Rom antreten will; aber Rom ...
... in Heidelberg.« Fischer thronte, wo ein Spinoza nicht sitzen wollte, wo ein Schopenhauer nicht ... ... von allen folgte der Tragödie mit so gespannter Aufmerksamkeit, so tiefem Ernst, so durchdringendem Blick; dann ging ... ... nur, weil unser deutsches Wort Grund eben so vieldeutig, so undefinierbar ist wie etymologisch unerklärbar. Unsere ...
... in jeder Einzelperson abspielt, und so konnte es kommen, daß das Wort subjektiv, das sich früher auf die ... ... auch von unserm Gehirn nur unsere Vorstellung haben – nichts als unsere Vorstellungen, so fällt für diesen traumartigen ... ... auf meiner Nervenbahn in mein Gehirn schickt, so hörte die objektive Gewißheit auf; so wie die Welt zu einem Produkt ...
... durch Jahre die Tätigkeit an diesem Buche; ich bin aber nicht so skeptisch, zu meinen, daß darum Methode ... ... gegenwärtigen Gebrauchs besser; die Geschichte ist die wahre Kritik jedes Worts. So ist die wirkliche Erdrinde mit allen ihren ausgestorbenen Lebewesen und allen lebenden Pflanzen und Tieren der Niederschlag der Erdgeschichte. So ist die Gestalt und der Bau eines heute ...
... aber irren mit dem Glauben, daß eine so klare Einsicht in die Gefahren eines übertriebenen Purismus erst nach ... ... ist einer durchbrochenen Arbeit zu vergleichen, daran der Meister so lange feilet und bessert, bis er sie endlich gar verschwächt, welches denen ... ... die Fremd- und Lehnwörter. Die wissenschaftlichen und besonders die philosophischen Begriffe werden um so schwerer als Scheinbegriffe erkannt, wenn sie in der Kleidung ...
XII So viel über die Prinzipien, die bei der Wortgeschichte überhaupt ... ... nun die falschen Begriffe anbelangt, so werden wir lernen (vgl. Art. falsch ), daß die Sprache mit ... ... Wahrnehmen von Tönen und Farben) niemals einen bloßen Schein zu nennen berechtigt sind: so gelangen wir auf diesem Gedankenwege zu einer neuen Auffassung ...
... zu können: man würde einen Fürsten, der so viele bestrafte und so wenige begnadigte, der so langwierige Strafen erwählte, grausam und ... ... hat der Dämon des Schreckens zu keiner Zeit so schnell und so mächtig seine Schauer über die Erde verbreitet. Der ...
... theôn was von den Göttern kommt, to nyn das Jetzt, to prin das Vormals; sehr ... ... . Wir haben uns nun so sehr gewöhnt, telos , so oft es bei Aristoteles, dem ... ... , sondern begrifflich zu reinigen, so müssen wir uns schließlich fragen: wo finden wir einen so ...
Mathematische Naturerklärung – So oft von hoher Warte die Unvergleichlichkeit unserer ... ... aber die mechanistische Weltanschauung nicht auf halbem Wege stehen bleiben und war so vermessen 1 , die mathematische Methode ... ... Überschätzung der Mathematik ist auch mancher philosophische Mathematiker entgegengetreten, so z.B. im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts ...
... Menschheit ihre Wortform geprägt hat, so hat er auch den ihm so vertrauten Begriff des Zweckes ... ... and imperfection of words, when we have nothing else but words to do it by. Um diese Befreiung ... ... .B. erwärmtes Wasser wieder erkalte, so sei die Kälte so eine eduzierte Form, das kalte ...
... conceive to be existent. To reflect in anything simple and to reflect in it as ... ... irgendwo und irgendwann wahrnehmen zu können. Wenn etwas so und so aussieht, so und so klingt, so und so riecht, sich so und so anfühlt, dann gehört es zu unserer ...
... ; vom Glauben an die Offenbarung (to do truth = nach Gottes Willen tun) bis zu dem ... ... es mit unsern gottfremden Versicherungen? So wahr meine Seele lebt! So wahr ich lebe! Man braucht nur ... ... . Da Wahrheit ein auszeichnender Charakter so instinktiven Urteilens ist, so mag man daraus schließen, was der ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro