... dem Begriffe korrespondierende Anschauung a priori gegeben werde, d. i. daß der Begriff konstruiert ... ... etwas Beschämendes und etwas Aufreizendes haben, daß z.B. auf dem Gebiete der Optik, der Elektrizitätslehre ... ... Überschätzung der Mathematik ist auch mancher philosophische Mathematiker entgegengetreten, so z.B. im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts die tief denkende Mathematikerin ...
Altruismus – ist eines von den Trutzwörtern, die erst im Gegensatze zu einem ganz andern Worte aufkommen konnten; A. Comte hat es in schlechtem Latein, aber aus edlem Herzen geschaffen und an den Gegensatz von ego und alter gedacht. Es hat ...
Abstraktion – Cicero hat in einem seiner Briefe (an Atticus VI, I), die er mit griechischen Modeworten spickte und würzte wie unsere Urgroßväter ihre Briefe mit französischen, den Scherz gemacht: sein Vorgänger quum provinciam curavit ex aphaireseôs sanguinem miserit, quidquid potuit detraxerit, ...
Rationalismus – In meiner Darstellung des Nominalismus (II. S. 160) suchte ich zu zeigen, daß die Dogmen der christlichen Kirche im Mittelalter aus der Vernunft bewiesen werden sollten, daß dann zwischen beweisbaren und unbeweisbaren Dogmen unterschieden wurde und daß endlich die Religion ...
... den Begriff Bedingung (conditio) ersetzen. Noch Ostwald (Naturphilosophie 2 S. 299) glaubte sich darauf beschränken zu dürfen, nur eine bestimmte ... ... nennen. Neuerdings hat Verworn (»Die Frage nach den Grenzen der Erkenntnis«, S.15 f. u. 44) fast ganz im Sinne Humes ...
... nennt. Ich habe schon gesagt (vgl. Art. Atom , S. 97), daß der Zufall der Wortgeschichte die Lehnübersetzung von atomon ... ... scheint mir auch im Individualismus verborgen zu sein, wie er besonders von J. S. Mill und Spencer gelehrt wird. Jeder Zwang, den die ...
Selbstbeherrschung – Die Tugend der Tugenden. »Sie ist die Grundbedingung aller ... ... Tüchtigkeit, im besondern die allgemeine Grundform der individualistischen Tugenden« (Paulsen, Ethik 2 S. 397). Dann aber ist für Paulsen dieselbe Selbstbeherrschung auch wieder eine Pflicht ( ...
... gebrauchen übrigens moralisch oft im Gegensatze zu physisch , z.B. eine moralische , d.h. juristische Person; jemand ... ... sagt er in der Lettre sur l'homme et ses rapports (I. 116, ich zitiere nach ... ... d'organes; et que s'il est donne à la nature de l'homme d'acquérir plus d'organes dans la ...
... Ausdrucks. Er unterscheidet zwischen Unsterblichkeit und Ewigkeit (a. a. O. S. 643), er kennt die Negation im ... ... . Weismann selbst hat mit glänzender Dialektik an manchen Stellen (a. a. O. S. 198) Darwins kühne Vererbungslehre der Pangenesis dadurch zugleich ...
... der Erkenntnis, nach welcher der Arzt sein Handeln einrichtet. So ist z.B. bei der Diagnose aus einer bestimmten Ursache (Gift) ... ... daß der Name der Erkrankung geändert zu werden brauchte. So belehrt z.B. die anatomische Diagnose, die nachträglich die klinische bestätigen ...
... cette urbanité, ces saillies qui échappent à un homme sans qu'il s'en doute; et ils ... ... existiert, bei Vischer selbst (a. a. O. 472): »Der Begriff dieses Humors (des ... ... Tarpejischen Felsen, von welchem dieser Geist das Menschengeschlecht hinunterwirft« (a. a. O. 240). Wer ...
... seiner Idee berufen zu dürfen. In diesem meinem letzten Sätzchen steht z.B. die Wortfolge als auf Eideshelfer; wir werden noch sehen, ... ... Vaihinger und Adickes siehe meine » Geschichte des Atheismus« B. IV, S. 30 ff.) Nicht ganz überflüssig scheint es ...
... meiner Kritik der Sprache (I ² S. 176-232) ausführlich genug zu geben versucht. Natürlich ... ... ich ein Beispiel, welches ich (Krt. d. Spr. I² S. 232) beigebracht habe, genauer untersuchen. ... ... und daß Kant (Kr. d. r. V. S. 94 und S. 304) ganz beiläufig und ...
... noch größerem Rechte hat Raoul Richter (D. Skeptizismus i. d. Philosophie I S. 10) ihn den bahnbrechendsten Vorläufer der Skepsis genannt; die Frage, ... ... diese Erfindungen funktionieren, trotzdem die Messungen immer nur á peu près richtig sind, niemals ganz genau den Verhältnissen ...
... geschaffen hat. Nicht jedermann wird meine Meinung nachempfinden, wenn ich nun z.B. sage: ich habe keine Frucht vor dem Tode, ich ... ... seinem Briefe an Berkeley (Bibl. d. Phil. B. XV S. 374) ausgesprochen worden ist: »Wenn jemand behaupten ...
... ist insofern nicht ganz richtig, als für die Geometrie die Richtung A B ebenso aussieht wie die Richtung B A und just für die Entscheidung zwischen A B und B A etwas zu Hilfe genommen werden muß, was eben erst die ...
... bekannt; Schopenhauer fügt (Satz v. zureich. Grunde S. 62) nur eine psychologische Deutung hinzu, da er ... ... Spiegelung getäuscht, einen Körper anderswo zu sehen glaubt, als wo er sich z.B. für die tastende Hand befindet, oder ob das Tastorgan der Finger ...
... weiteres Fortschreiten des Bedeutungswandels; (Kr. d. Spr. I² S. 264 ff.) gezeigt, daß ich gegen eine solche Ausdehnung ... ... die Pflanzen und auf die unbelebten Stoffe auszudehnen. Sollten aber z.B. die Pflanzen irgendein Korrelat zu unserem Innenleben, zu ...
... Geschlecht übersetzte und uns z.B. zu sagen gestattet: »Die geschlechtslosen Lebewesen pflanzen ihr Geschlecht ... ... , die Idee des Wassers; der Wasser ein großes Wasser, z.B. einen Fluß; die Wasser ein kleines Quantum Wasser zum ... ... als historische Gründe dafür anführen, daß wir z.B. der Stamm, der Stempel, die ...
... ganz tiefer Scholastiker bei causalitas zu denken glaubte: Gott war z.B. causa aller Dinge ; causalis zu sein, gehörte also ... ... vor einem Rückfall in scholastischen Wortgebrauch: wir waren glücklich so weit, z.B. die Wärme, insofern sie keine Körperempfindung, sondern eine ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro