Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wunder

Wunder [Mauthner-1923]

Wunder – Das Muster eines Scheinbegriffs. In der adjektivischen Welt freilich ... ... Verbum sich wundern ; wie heute noch in der Redensart: es (d.h. eigentlich dessen ) nimmt mich Wunder . Übrigens mag sich der Ochse ...

Lexikoneintrag zu »Wunder«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 435-436.
absurd

absurd [Mauthner-1923]

absurd – heißt schon im Lateinischen wie heute: widrig, abgeschmackt, ... ... ist dem Ungläubigen immer absurd. Wer einen Gegner ad absurdum führt, d.h. ihn zu dem Eingeständnisse zwingt, daß die Konsequenz irgend einer Behauptung ein absurder ...

Lexikoneintrag zu »absurd«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 15-16.
Begriff

Begriff [Mauthner-1923]

Begriff – Ich habe (Kr. d. Spr. III, 265 ... ... diese Umwertung am kürzesten ausgesprochen durch den Satz: »Begriffe sind potentielle Urteile«, d.h. alle Urteile, nicht nur die analytischen, sind in ihrem Subjektsbegriff schon enthalten. ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 157-162.
einfach

einfach [Mauthner-1923]

einfach – Unser deutsches Wort ist eine späte Lehnüberübersetzung von lat. ... ... im moralischen Sinne nennen wir einen unkomplizierten Menschen neuerdings gern einen einfachen Menschen, d.h. wir stellen uns vor, daß seine Handlungen aus einem Charakterzuge zu deuten ...

Lexikoneintrag zu »einfach«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 353-355.
Aufgabe

Aufgabe [Mauthner-1923]

Aufgabe – Ich kann nicht sagen, wer zuerst diese Substantivform von ... ... und von unsrer Sinnlichkeit, die mit dazu gehört. Nach Kant (Kr. d. r. V. 528) sind die bedingten Gegenstände gegeben , die Regresse ...

Lexikoneintrag zu »Aufgabe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 106-107.
Hemmung

Hemmung [Mauthner-1923]

Hemmung – ist aus der Physik von Ed. Weber auf den ... ... hatte; die Herbartianer und andre Psychologen haben sehr viel geschrieben über die Hemmungen, d.h. die Aufhebung oder Verminderung des Vorstellens und des Assoziierens. Es ist aber ein ...

Lexikoneintrag zu »Hemmung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 81.
erkennen

erkennen [Mauthner-1923]

erkennen – Es wäre unehrlich, wollte ich bei diesem kleinen Versuche, ... ... das Grundwort von Erkenntnistheorie auszudrücken; wir sehnen uns nach Erkenntnis , d.h. wir haben den Wunsch, die uns umgebende Welt in ihrem Sein ...

Lexikoneintrag zu »erkennen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 441-445.
Egoismus

Egoismus [Mauthner-1923]

Egoismus – Der natürliche und unausrottbare egozentrische Standpunkt des Durchschnittsmenschen ist als ... ... hingegen Egoisten genennet.« Über diese Wolffischen Definitionen hat ein Tübinger Professor, C. M. Pfaffius, 1722, eine Rede gehalten und drucken lassen, die uns ...

Lexikoneintrag zu »Egoismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 303-305.
Bedingung

Bedingung [Mauthner-1923]

Bedingung – Das Wort bedingen und der ... ... einzige zu sein, was die von Sigwart unterschiedenen Bedingungen eines bestimmten Erfolges (Logik² S. 487) und die Bedingungen der Wirkungsfähigkeit konstanter Kräfte (S. 157) unterscheidet: die Umstände und die Veränderung eines Umstandes. Sigwart ...

Lexikoneintrag zu »Bedingung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 150-157.
klassisch

klassisch [Mauthner-1923]

klassisch – Die Umwertung aller Werte hat seit einigen Jahren auch den ... ... 1 Der immer wieder nachzitierte Satz, in der verbreiteten Übersetzung von Wolfers (S. 511) durch » Hypothesen erdenke ich nicht« wiedergegeben, steht an ...

Lexikoneintrag zu »klassisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 228-231.
Quantität

Quantität [Mauthner-1923]

Quantität . – Parallel mit lat. qualitas hat man lat. ... ... ; sie faßten das Subjekt des Satzes (subjectum noch im mittelalterlichen Sinne, d.h. das Objekt der Aussage) allein als Ding , das Prädikat allein ...

Lexikoneintrag zu »Quantität«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 583-586.
aufmerken

aufmerken [Mauthner-1923]

aufmerken – ist ein Begriff , mit dem die Psychologie immerhin ... ... auf das Kapitel Aufmerksamkeit und Gedächtnis in meiner Kr. d. Spr. (I, 541 f.); noch schärfer als dort möchte ich das Abstractum Aufmerksamkeit eliminieren ...

Lexikoneintrag zu »aufmerken«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 107-110.
Autodidakt

Autodidakt [Mauthner-1923]

... um abgerichtet zu werden, pour être rompu à la besogne, um mit seiner Arbeit genau da fortfahren zu können, wo ... ... Manch ein besserer Kopf unterwirft sich in der Hoffnung, nachher als Privatdozent und a. o. Professor frei zu werden, endlich autodidaktos sein zu können. ...

Lexikoneintrag zu »Autodidakt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 110-116.
Geschlecht

Geschlecht [Mauthner-1923]

Geschlecht – Nur auf einen kleinen wunderlichen Umstand möchte ich aufmerksam machen ... ... . Es ist eine hübsche, aber unbewiesene Vermutung von Wundt (Die Sprache² II, S. 19 f.), daß das grammatische Geschlecht in Urzeiten eine Wertunterscheidung bezeichnet habe; ...

Lexikoneintrag zu »Geschlecht«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 643-647.
Erpressung

Erpressung [Mauthner-1923]

Erpressung – Nur einige flüchtige Richtlinien kann ich ziehen und hoffen, ... ... und in die Moral hinein. Wir haben schon bei der Behandlung des Ehrbegriffs (S. 323) den Mißbrauch des Duells durch Meister des Degens und der Pistole als ...

Lexikoneintrag zu »Erpressung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 448-452.
Anschauung

Anschauung [Mauthner-1923]

Anschauung – Ich habe (Kr. d. Spr. III. 280) ... ... Zeit bestimmt werden könnte . Daß Anschauung ihrem Wesen nach intellektual sei, d.h. daß die physiologischen Notierungen der Sinne erst vom Verstande gedeutet werden müssen, um ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 50-53.
Bestimmung

Bestimmung [Mauthner-1923]

... . eine unbekannte Pflanze nach den Merkmalen eines künstlichen Systems bestimmen , d.h. den Kreis, dem sie angehören kann, durch immer neue Merkmale einengen, ... ... daß noch Weckherlin sagen konnte: »Des Herren Hand bestimmet meinen Mund«, d.h. macht meinen Mund sprachbegabt, sangbegabt.

Lexikoneintrag zu »Bestimmung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 172-174.
Mikrokosmus

Mikrokosmus [Mauthner-1923]

... sozialen Mikrokosmus Schule gemacht hat. Wenn man's so hört, möcht's leidlich scheinen. Spencer hat mit noch stärkerer Gedankenenergie als Darwin die Lehre ... ... sensorium commune innerhalb der gleichen Volksgemeinschaft genannt (»Die Sprache« S. 27); in dem gleichen Sinne ... ... auf den Menschenleib und nannten den Menschen (so war's gemeint) eine Weltordnung oder vielmehr ein Planetensystem im ...

Lexikoneintrag zu »Mikrokosmus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 324-332.
Graphologie

Graphologie [Mauthner-1923]

Graphologie – Wenn die Graphologie mehr wäre als eine Belustigung des Verstandes ... ... aus der Form der physischen Hand beurteilen wollen, ist Physiognomik.« (Schriften I. 205.) Die Verbindung zwischen Physiognomik und Graphologie ist schon einmal hergestellt worden, ...

Lexikoneintrag zu »Graphologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 33-39.
Eigenschaft

Eigenschaft [Mauthner-1923]

Eigenschaft – Ich habe für die Darstellung der Lehre, daß menschliche ... ... nicht übersehen konnten, darum hatten sie den Satz im Gebrauche: Proprium non potest separari a subjecto. Ich muß an mich halten, um diesen knifflichen Sprachfragen nicht weiter ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 344-348.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon