... Metaphysiker sei. Ostwald hat nun (a. a. O. S. 162) zugestanden, daß der Allgemeinbegriff ... ... hat auch schon sehr fein darauf hingewiesen (a. a. O. 318 f.), daß es nur ein historischer ... ... durch die historisch zufällige Annahme passend gezählter (Mach a. a. O. 319) Einheiten ...
... erklärt werden; man könne ihn nicht widerlegen, aber auch weder a priori noch a posteriori beweisen. Wenn es einen influxus physicus gäbe, so ... ... facto magno veluti agmine in philosophiam postliminio (durch das Rückkehrrecht) ruerent adeo feliciter a recentioribus ex eadem eliminati ... ... Regisseur prästabilierten Harmonie zusammenhängen, z.B. wann der Eine schießt und der Andre a tempo fällt«. Auch wann ...
... wird da metaphorisch etwa für Ende gebraucht z.B.: für »man sei zu Ende«; (nur hat »innerhalb der Grenze« ... ... seinen Monismus begrifflich von andern -ismen zu scheiden, wird Haeckel grotesk (352 f): In weitestem Sinne sei Monismus gleichbedeutend mit Mechanismus; aber auch ... ... . d. Spr. III 2 S. 181 f.), und ich halte diese Auffassung für nicht unerheblich, ...
... : beim Seinsgrund der Geometrie, bei der Ellipse z.B. ist es ganz konventionell oder willkürlich, ob wir x oder y zur unabhängigen Veränderlichen machen wollen, ob wir y = f(x) oder x = f(y) schreiben wollen. Die Sprache weigert ... ... l'agent qui fait la chose à laquelle il est destiné ou obligé; und die freie Enzyklopädie Diderots ...
... ist insofern nicht ganz richtig, als für die Geometrie die Richtung A B ebenso aussieht wie die Richtung B A und just für die Entscheidung zwischen A B und B A etwas zu Hilfe genommen werden muß, was eben erst die ...
... nicht zu empfinden. Der Franzose sagt z.B. vanité sowohl (biblisch) für die Nichtigkeit der irdischen Dinge ... ... fast allen Sprachen Eitelkeit, vanitas, ursprünglich Leerheeit und Nichtigkeit bedeutet«. (W. a. W. u. V. I 384.) II. Ich ...
... , so stecken alle Hypothesen schon in den Worten. Ich habe (a. a. O. S. 498) versucht, mich durch eine Phantasie auf ... ... Buche »La Science et l'Hypothèse« (S. 178 f.) fein zwischen den natürlichen, den gleichgültigen und ... ... ferme propos de se soumettre a l'expérience ne suffit pas; il y à encore des hypothèses dangereuses; ...
... , tot exemplaria (Praefatio zum B. Josua). Die Abschreiber änderten, bald nach ihrer Unwissenheit, bald nach ihrer ... ... Bande der Jenaischen Ausgabe von 1575 (Universitäts-Bibl. v. Freiburg i. B.: K. 9024) gefunden habe: ... ... omne effectum praestantiam atque autoritatem habet a sua causa... omnis Ecclesiae autoritas est a scriptura sacra. Ergo scripturae sacrae ...
... causalitas zu denken glaubte: Gott war z.B. causa aller Dinge ; causalis zu sein, gehörte also als ein ... ... , könnte man die Relation zwischen ihnen beiden ebenso gut oder noch besser a postiori bilden und sie effectualitas oder dependentialitas ... ... scholastischen Wortgebrauch: wir waren glücklich so weit, z.B. die Wärme, insofern sie keine Körperempfindung, sondern eine ...
... die Franzosen ebenso patriotisch mit gleicher Selbstgerechtigkeit latine loqui und parler à la françoise zu sagen pflegten. Was, wenn übernommen, eine sehr seltsame ... ... sorgte doch für eine große Zahl weiterer Lehnübersetzungen; ich erinnere daran, daß z.B. der Zehnte im Griechischen, Lateinischen und Deutschen ...
... sich nach der neuen Physik Wärme z.B. in Elektrizität und dann in mechanische Arbeit wandelt oder ändert, so beobachten ... ... unter dem Bilde der aufeinander folgenden Veränderungen. Und Schopenhauer staunt (W. a. W. u. V. I. S. 10) das Wunder ...
... la perfection derniére d'une Encyclopédie est louvrage des siécles. Il a fallu des siècles pour commencer; il en faudra pour finir: mais à la postérité et à l'être qui ne meurt point. Diderots tabellarisches Systeme des ... ... Art Wort, welches symbolisch irgend einen Satz von äußerster Banalität ausdrückte, z.B.: »Die Güte ist eine ...
... hat in seinem Aufsatze »Zur Psychologie der Scholastik« (Archiv f. G. d. Phil. I, 375 und 518) auf den ... ... erwähnten Wort »Nominalwert« (im Gegensatze zum Realwerte z.B. einer Aktie) stellt der neueste Bedeutungswandel des Ausdrucks »Nominalismus«, der ...
... möglich«. Ich habe (Kr. d. Spr. III, S. 204 f. u. 339 f.) den Versuch gemacht, die alten Termini a priori und a posteriori umzudenken und in jedem Wahrnehmungsakte, in jeder Apperzeption die aktive ... ... d. Spr. I² S. 466 u. 472) schon darauf hingewiesen, daß das Bewußtsein , nur ...
... patria von Ehrgeizigen mißbraucht worden. Il n'est point de patrie sous le joug du despotisme. Darin ... ... die Nation einander gleich gesetzt. In dem Buche, das A. Menger mit berechtigtem Selbstbewußtsein »Neue Staatslehre« betitelt hat, wendet er sich ... ... ihnen nur gefordert, (bis vor kurzem) nichts gegeben.« (S. 46 f.) So konnte die Organisation der ...
... der Rechtsfähigkeit bedeuten; Sklaven sind also keine Personen; wohl aber gelten Korporationen u. dergl. für Personen, sog. juristische Personen. Schloßmann scheint mir ein ... ... als man daran ging, auch im kanonischen Recht die persona (z.B. des neugeborenen Kindes) durch substantia zu begründen, da ...
... ein Wort ärmer oder um eine Freiheit reicher geworden sind, als z.B. Lessing und Voltaire waren, die das Wort noch emsig hin und her ... ... , vermehrt durch Lebensumriß, bei Reißner, Dresden, 1921. Verbessert nach der von F. M. herausgegebenen Neuauflage. 2 Das ...
... au mysticisme. J'ai assisté à toutes les révolutions. Il y a quelques mois, je me suis mis à relire Kant; rien n'est si clair depuis que l ... ... was in der Natur ist, z und etwas drüber. b kann a erkennen, aber y nur ...
... . Völkergeschichten sind immer recht unwahrscheinlich. Noch unwahrscheinlicher die Angaben z.B. über Sprachgeschichten oder gar über die Verwandtschaftsgeschichte der einzelnen Sprachstämme oder endlich ... ... ganze Pascal, ist sein Discours où l'on fait voir qu'il y a des Démonstrations d'une autre espèce, et aussi certaines que celles de ...
... ein bißchen gefestigt, und die Abstammung aller Sprachen von einer einzigen wäre a priori bewiesen. Die Vorstellung, daß das Sanskrit die Mutter oder die ... ... Abfassung meiner Kritik dieser Begriffe (Kr. d. Spr. II, S. 632 f.) Kretschmers Buch noch nicht gekannt zu haben; ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro