Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Idealmenschen

Idealmenschen [Mauthner-1923]

... Welt gehörten, Worte, wenn sie nicht Gotteswort waren. Das Mittelalter predigte das Schweigen, im Prinzip wenigstens. In den strengsten Orden war das ... ... Haus und gegen den Staat erfüllte, einen Schönen und Guten; das christliche Mittelalter führte schon Pflichten auf Nachahmung des Gottmenschen zurück; die Renaissance ...

Lexikoneintrag zu »Idealmenschen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 129-154.
transzendental

transzendental [Mauthner-1923]

... immanens und transcendens erst im christlichen Mittelalter empor, wobei zu bemerken, daß für das lebhafte transcendere (überklettern, ... ... der Naturwissenschaft in der Metaphysik der kritische Sinn für Verifizierung abging. Das christliche Mittelalter, das jede Erkenntnis von Gott hatte, konnte eine andere Erkenntnistheorie ...

Lexikoneintrag zu »transzendental«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 294-316.
Weltanschauung

Weltanschauung [Mauthner-1923]

Weltanschauung – Wenn wir im Deutschen einem konkreten oder abstrakten Begriffe ... ... man unter Welt nur einen Teil der Menschen und ihres Treibens versteht; im Mittelalter bezeichnete Frau Welt etwa das törichte Treiben der irdisch gesinnten Menschen überhaupt, ...

Lexikoneintrag zu »Weltanschauung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 429-431.
Universalsprache

Universalsprache [Mauthner-1923]

Universalsprache . – Vor einigen Jahren drohte, wie ich zu wissen glaube ... ... wie sie sich seit des Aristoteles »im Irrgarten der Logik umhertaumelnder« Grammatik durch das Mittelalter bis auf die Gegenwart fortgeschleppt haben. Ein heimlicher Spaß kann es für ...

Lexikoneintrag zu »Universalsprache«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 316-326.
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

... paganus , dies wieder vom hebr. am haerez ; bezeichnete im spätem Mittelalter besonders die Mohammedaner; daher Heidekorn (früher Heidenkorn ), Buchweizen = ... ... uns (außer mittelländisches ) auch Mittelmeer heißt; Mittelzeit , jetzt Mittelalter = medium aevum ; morgen , die Frühzeit des ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.
objektiv (subjektiv)

objektiv (subjektiv) [Mauthner-1923]

... daß wir Objekt nennen, was das Mittelalter und noch eine lange spätere Zeit Subjekt nannte, und umgekehrt. ... ... des Einzelnen bedeutete. Das Wort hat also folgenden Entwicklungsgang genommen. Subjektiv bedeutete im Mittelalter die Außenwelt im Gegensatz zur Innenwelt. In den modernen Sprachen bedeutet subjektiv ...

Lexikoneintrag zu »objektiv (subjektiv)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 441-451.
Vorwort/Einleitung/II

Vorwort/Einleitung/II [Mauthner-1923]

... lag zunächst in der allgemeinen Gläubigkeit und Kritiklosigkeit; sodann aber fehlte dem Mittelalter und wohl allen Zeiten vor dem Aufkommen des Historismus jeder Sinn für das ... ... eigentliche Farbe, den wahren, angenommenen Ton bei der Umbildung meistenteils verloren«. Das Mittelalter ist durch seine naive Unexaktheit am besten geeignet, ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. II. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XV15-XXXI31.
Vorwort/Einleitung/VI

Vorwort/Einleitung/VI [Mauthner-1923]

VI Man könnte die unveränderliche Übernahme technischer Erfindungen und ihre Anpassung ... ... sich in der arabischen Form Neguegil oder ähnlich lange bei den lateinischen Arabisten. Im Mittelalter unterschied man venae pulsatiles und quietae für Arterien und Venen; die ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VI. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XLIII43-LIII53.
Vorwort/Einleitung/IV

Vorwort/Einleitung/IV [Mauthner-1923]

IV Für die Wanderungen von realen Dingen würden die Forschungen der ... ... Wiese grün gesehen hat, wenn seine Aufmerksamkeit auf den Unterschied gelenkt wurde. Noch im Mittelalter nannte man den Regenbogen dreifarbig; und für seine siebente Farbennuance fehlt heute noch ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. IV. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XXXIV34-XXXVII37.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

I. Die Endung -ismus und die entsprechende Endung -ist ... ... Unglück zu einer Gegeninstanz gegen Gott und den Optimismus zu machen. Das Mittelalter war durch Pest und Krieg nur noch frommer geworden. Aber das Erdbeben von ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Descartes' Naturphilosophie

Descartes' Naturphilosophie [Mauthner-1923]

Descartes' Naturphilosophie – Das Weltbild des Descartes ist nicht mit Poetenaugen ... ... war freier als der Zweifler Descartes. Descartes steckte mit seinen Gefühlen noch tief im Mittelalter; er war lange nicht so frei oder lange nicht so ehrlich, wie Kuno ...

Lexikoneintrag zu »Descartes' Naturphilosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 288-295.
Griechisches Philosophieren (Aristoteles)

Griechisches Philosophieren (Aristoteles) [Mauthner-1923]

I. 1 Aristotelis logica ipsius dei logica est. (Die Logik ... ... Aristoteles ein großer Philosoph für das Altertum, so wurde er summus philosophus für das Mittelalter. Die Antike und die christliche Scholastik sind in mancherlei Dingen unterschieden. ...

Lexikoneintrag zu »Griechisches Philosophieren (Aristoteles)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 42-70.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 52