Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Flindrich

Flindrich [Meyers-1905]

Flindrich , frühere Bremer Silberscheidemünze zu 4 Groten , dann auch ( Flinder und Flinderke ) ostfriesische von gleichem Werte.

Lexikoneintrag zu »Flindrich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 697.
Konvérter

Konvérter [Meyers-1905]

Konvérter (engl. converter ), soviel wie Bessemerbirne, s. Tafel »Eisen III« , S. II, und Tafel »Kupfergewinnung« , S. IV.

Lexikoneintrag zu »Konvérter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 449.
Milchbaum

Milchbaum [Meyers-1905]

Milchbaum , s. Brosimum . – M. von Demerara , s. Tabernaemontana .

Lexikoneintrag zu »Milchbaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 805.
Monĭtum

Monĭtum [Meyers-1905]

Monĭtum (lat., Mehrzahl Monita ), erinnernde oder tadelnde Bemerkung, Mahnung .

Lexikoneintrag zu »Monĭtum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 74.
Nota bene

Nota bene [Meyers-1905]

Nota bene (abgekürzt NB ., lat.), »bemerke wohl«, das heißt; daher ein NB ., ein Merkzeichen.

Lexikoneintrag zu »Nota bene«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 811.
Inkalilie

Inkalilie [Meyers-1905]

Inkalilie , s. Alstroemeria .

Lexikoneintrag zu »Inkalilie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 841.
Oberhemer

Oberhemer [Meyers-1905]

Oberhemer , s. Hemer .

Lexikoneintrag zu »Oberhemer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 863.
Hautgewebe

Hautgewebe [Meyers-1905]

Hautgewebe ( Hautsystem ), die gesamten oberflächlichen Zellschichten der höhern Pflanzen ... ... allen aus ihnen und dicht unter ihnen hervortretenden Bildungen , wie Haaren , Emergenzen , Spaltöffnungen , Kork - und Borkenschichten, nebst den Lenticellen . In ...

Lexikoneintrag zu »Hautgewebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 1-2.
Artaxerxes

Artaxerxes [Meyers-1905]

Artaxerxes (altpers. Artachschatra , hebr. Artachschasta , neupers. Ardaschîr ), pers. Königsname, soviel wie großer König. Bemerkenswert sind: 1) A. I., Longimanus (griech. Makrocheir, »Langhand ...

Lexikoneintrag zu »Artaxerxes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 822.
Gleichheit

Gleichheit [Meyers-1905]

Gleichheit ( Aequalitas ) ist in der Logik die Übereinstimmung ... ... . der Größe nach. In der Außenwelt findet vollkommene G., wie Leibniz richtig bemerkt und durch die Ausstellung des Prinzips von der Übereinstimmung des Nichtzuunterscheidenden ( de ...

Lexikoneintrag zu »Gleichheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 20.
Almănach

Almănach [Meyers-1905]

Almănach (arab. oder griech.-ägypt.), astronomische Ephemeriden oder kalenderartige Tafeln mit astrologischen und sonstigen Notizen (vgl. Ephemeriden ). Der Name kam vom Orient aus gegen Ende des Mittelalters auch ...

Lexikoneintrag zu »Almănach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 354.
Mercātor

Mercātor [Meyers-1905]

Mercātor (Latinisierung des Namens Kremer ), Gerhard , berühmter Kartograph und Geograph des 16. ... ... et ses œuvres (St. Nicolas 1869); Breusing , Gerhard Kremer , genannt M. (2. Ausg., Duisburg 1878); Dinse ...

Lexikoneintrag zu »Mercātor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 626.
Oudenaarde

Oudenaarde [Meyers-1905]

Oudenaarde (spr. aude-, franz. Audenarde ), Arrondissementshauptstadt in ... ... O.- Mouscron und Blaton- Gent sowie der Nebenbahn O.-Deinze, hat einige bemerkenswerte Gebäude, z. B. das im zierlichsten spätgotischen Stil 1525–30 erbaute, ...

Lexikoneintrag zu »Oudenaarde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 262.
Florfliege

Florfliege [Meyers-1905]

Florfliege ( Blattlausfliege , Goldauge , Chrysopa Leach ), Insektengattung der Netzflügler und der Familie der Florfliegen ( Hemerobidae ), kleine, den Ameisenlöwen nahestehende Insekten mit fadenförmigen, nicht geknopften ...

Lexikoneintrag zu »Florfliege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 708.
Galliēra

Galliēra [Meyers-1905]

Galliēra , Marie , Herzogin von , geb. 1815, gest. ... ... Marquis von Brignole- Sale , vermählte sich mit dem aus Genua gebürtigen Eisenbahnunternehmer Ferrari , der vom Papst den Titel Herzog von G. ...

Lexikoneintrag zu »Galliēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 289.
Nadelfisch

Nadelfisch [Meyers-1905]

Nadelfisch ( Syngnathus Gthr .), Gattung der Büschelkiemer ( Lophobranchii ), Tiere mit ungemein gestrecktem, meist deutlich siebenkantigem Körper , großer Rückenflosse, deutlich ausgebildeter Schwanzflosse und beim Männchen mit einer Schwanztasche, in der sich die Eier entwickeln ...

Lexikoneintrag zu »Nadelfisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 370.
Messchaert

Messchaert [Meyers-1905]

Messchaert , Johannes Martinus , Konzertsänger ( Bariton ), geb ... ... Holland ), bildete sich ursprünglich zum Violinisten aus, ging aber, als seine schöne Baritonstimme bemerkt wurde, zum Studium des Gesanges über unter Schneider in Köln ...

Lexikoneintrag zu »Messchaert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 656.
Libitīna

Libitīna [Meyers-1905]

Libitīna , röm. Göttin der Bestattung, in deren Hain die Listen über die Todesfälle geführt wurden und die Begräbnisunternehmer ( libitinarii ) ihren Sitz hatten; in ihre Kasse kam für jeden ...

Lexikoneintrag zu »Libitīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 507.
Asteriskos

Asteriskos [Meyers-1905]

Asteriskos (griech., »Sternchen«), kritisches, gewöhnlich rotes Zeichen (* oder ... ... vom Verdacht der Unechtheit oder Versetzung freisprachen oder auch für schön und bemerkenswert erklärten. Entgegengesetzt war der Obelos (– oder +), gewöhnlich schwarz, ...

Lexikoneintrag zu »Asteriskos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 897.
Quillebeuf

Quillebeuf [Meyers-1905]

Quillebeuf (spr. kis'böss), Stadt im franz. Depart. Eure , Arrond. Pont-Audemer, links an der Seine, hat eine Kirche aus dem 11. und 16. Jahrh., ein Schloß (16. Jahrh.), einen Hafen , Eisenhämmer , Strumpfwirkerei, ...

Lexikoneintrag zu »Quillebeuf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 524.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon