Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Autoklave

Autoklave [Meyers-1905]

Autoklave , s. Digestor .

Lexikoneintrag zu »Autoklave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 189.
Autokratie

Autokratie [Meyers-1905]

Autokratie (griech., »Selbst- oder Alleinherrschaft «), Staatsform, wo ... ... ist, also unumschränkte Monarchie . Ein solcher Herrscher heißt Autokrat oder Autokrator . Unter den europäischen Herrschern führt den Titel » ... ... um dadurch seine verfassungsmäßig unumschränkte Regierungsgewalt anzudeuten. Autokratismus , Bezeichnung für ein derartiges Regierungssystem und für die Parteirichtung ...

Lexikoneintrag zu »Autokratie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 189.
Autopsīe

Autopsīe [Meyers-1905]

Autopsīe (griech.), »Selbstschau«, Selbstbeobachtung, das eigne Sehen , Wahrnehmen und ... ... behufs der Erkennung seines Übels ohne Befragung desselben; auch Leichenöffnung , Leichenschau . Autoptisch , auf eigner Anschauung beruhend.

Lexikoneintrag zu »Autopsīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191.
Autodidakt

Autodidakt [Meyers-1905]

Autodidakt (griech., »Selbstgelehrter«), ein Mensch, der in Kunst ... ... hat, ohne darin unmittelbar unterrichtet worden zu sein. Man findet bei Autodidakten meist Kraft , Selbständigkeit und Gewandtheit ... ... indes auch Einseitigkeit und Selbstüberschätzung ausgeprägt. Als typisches Beispiel eines Autodidakten gilt aus der neuern Geschichte Benjamin Franklin (s. d.). Autodidaxie , Lernen ohne Lehrer .

Lexikoneintrag zu »Autodidakt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 187.
Autós épha

Autós épha [Meyers-1905]

Autós épha (griech., »Er selbst, d. h. Pythagoras , hat's gesagt«), Formel der Pythagoreer, womit sie anstatt mit Gründen ihre Ansichten zu rechtfertigen pflegten. Sie wird daher sprichwörtlich und ironisch als Bezeichnung der Untrüglichkeit eines bedeutenden Mannes , ...

Lexikoneintrag zu »Autós épha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191.
Hautödēm

Hautödēm [Meyers-1905]

Hautödēm , soviel wie Hautwassersucht , s. Wassersucht .

Lexikoneintrag zu »Hautödēm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 4.
Autophagae

Autophagae [Meyers-1905]

Autophagae , Nestflüchter , s. Vögel .

Lexikoneintrag zu »Autophagae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191.
Autonomīe

Autonomīe [Meyers-1905]

Autonomīe (griech., Selbstgesetzgebung, Selbstsatzung ), die Befugnis eines ... ... Mitunter kommt auch beim niedern Adel eine sogen. Privatautonomie in Angelegenheiten des Erb- und ... ... regierenden deutschen Fürstenhäuser ( Jena 1862–83, 3 Bde.); Scholly , Das Autonomierecht des hohen Adels (Münch. 1894). – Auch die Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Autonomīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 190.
Autotypīe

Autotypīe [Meyers-1905]

Autotypīe (griech., »Selbstschrift«, Tonätzung ), photographisches Reproduktionsverfahren , bei dem ... ... Kupfer , Messing übertragen und für Verwendung auf der Buchdruckpresse hochgeätzt ( Autotypographie ) oder für den Druck auf der Steindruckpresse auf Stein übertragen wird. ...

Lexikoneintrag zu »Autotypīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191-192.
Automatisch

Automatisch [Meyers-1905]

Automatisch (griech.), von selbst, d. h. aus freiem ... ... wie mechanisch, nach Art eines Automaten (s. d.), im Gegensatze zu allem, was infolge ... ... u. a. Die Ursache dieser Bewegungen liegt in innern (autochthonen) Reizen , welche in den die ...

Lexikoneintrag zu »Automatisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 189.
Autographie [2]

Autographie [2] [Meyers-1905]

Autographie ( Autographismus, autographische Krankheit ), nach Mesnet eine Krankheitserscheinung nervenschwacher und hysterischer Personen, bei der mit einer stumpfen Spitze unter mäßigem Druck auf der Haut geschriebene Buchstaben oder Zeichnungen infolge gesteigerter reflektorischer Erregbarkeit des Gefäßnervensystems sofort lebhafte ...

Lexikoneintrag zu »Autographie [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 188.
Autographie [1]

Autographie [1] [Meyers-1905]

Autographie (griech., »Selbstschrift«), ein zu billiger und rascher Vervielfältigung von Zeichnungen ... ... . Die Zeichnung oder Schrift wird mit einer Fett enthaltenden lithographischen Tusche auf autographischem, d. h. mit einer Mischung von Gummigutt , Alaun und ...

Lexikoneintrag zu »Autographie [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 188.
Autohypnose

Autohypnose [Meyers-1905]

Autohypnose (griech.), hypnotischer Zustand , der sich von selbst ohne unmittelbare Einwirkung eines Hypnotisierenden entwickelt. Er entsteht durch Vorstellungen oder Empfindungen , die in assoziativer Verknüpfung zu frühern, durch andre Personen ausgelösten hypnotischen Zuständen stehen.

Lexikoneintrag zu »Autohypnose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 188.
Automobīl

Automobīl [Meyers-1905]

Automobīl (griech.-lat., »selbstbeweglich«), soviel wie Motorwagen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Automobīl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 190.
Autoplástik

Autoplástik [Meyers-1905]

Autoplástik (griech., »Selbstbildung«), soviel wie Physioplastik (s. Plastische Operationen ).

Lexikoneintrag zu »Autoplástik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191.
Automĕdon

Automĕdon [Meyers-1905]

Automĕdon , Sohn des Diores, Wagenlenker des Achilleus . Sein Name steht oft typisch für einen Wagenlenker.

Lexikoneintrag zu »Automĕdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 190.
Autogamīe

Autogamīe [Meyers-1905]

Autogamīe (griech.), s. Blütenbestäubung .

Lexikoneintrag zu »Autogamīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 187.
Autotomīe

Autotomīe [Meyers-1905]

Autotomīe (griech.), s. Selbstverstümmelung .

Lexikoneintrag zu »Autotomīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191.
Automolīt

Automolīt [Meyers-1905]

Automolīt , Mineral , s. Gahnit .

Lexikoneintrag zu »Automolīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 190.
Autogonīe

Autogonīe [Meyers-1905]

Autogonīe (griech.), s. Urzeugung .

Lexikoneintrag zu »Autogonīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 187.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon