Vēra , Augusto , ital. Philosoph , geb. ... ... Louis 1875). Weitere Arbeiten Veras sind: » Problema dell' assoluto « ( Neapel 1872 ... ... Rosenkranz , Hegels Naturphilosophie und die Bearbeitung derselben durch A. Vera (Berl. 1868); Mariano ...
Vēra , 1) Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Almeria , auf einer Anhöhe zwischen den Küstenflüssen Almanzora und Rio de Antas , mit Bleischmelzwerken und (1900) 8446 Einw. 7 km östlich am Mittelmeer liegt der kleine Hafen Puerto del ...
Overath , Dorf und Luftkurort im preuß. Regbez. Köln , Landkreis Mülheim a. Rh., an der Agger und der Staatsbahnlinie Siegburg - Bergneustadt , hat eine kath. Kirche, Bergbau auf Blei und Zinkblende , Gerberei , Branntweinbrennerei ...
Re vera (lat.), in der Tat, in Wahrheit .
Souverän (franz. souverain , v. mittellat. superanus , »zu ... ... Heilmittel , das unfehlbar gegen ein bestimmtes Leiden wirkt; von souveräner Verachtung etc. Namentlich aber wird im Staatsrecht der Inhaber ... ... höchste Machtvollkommenheit selbst als Souveränität bezeichnet (s. Staatshoheit ); daher Souveränitätsrechte , soviel wie ...
Rivēra , Departement der südamerikan. Republik Uruguay , 9829 qkm mit (berechnet für 1902) 25,907 Bewohnern im nördlichen Grenzgebiet gegen den brasilischen Staat Rio Grande do Sul mit gleichnamigem Hauptort , dem nördlichen Endpunkt einer durch das mittlere Uruguay ...
Olvēra , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Cadiz , auf einer Anhöhe über dem Salado gelegen, mit Ruinen eines Kastells , alten Ringmauern und (1900) 9284 Einw.
Cervēra , 1) Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Lérida , am gleichnamigen Fluß (Nebenfluß des Segre ), an der Eisenbahn Barcelona - Saragossa , hat eine gotische Pfarrkirche , Fabrikation von hydraulischem Kalk und (1900) 4350 Einw. Die ...
Inveraray ( Inverary , spr. inwĕräri), Hauptort ( royal burgh ) der schott. Grafschaft Argyll , am obern Ende des Loch Fyne , in schöner Lage, mit dem 1744 vis 1761 erbauten und nach einem Brande 1880 wiederhergestellten ...
Otjihavera , Gebirgszug (2100 m) in Deutsch-Südwestafrika , an dem der Nosob (s. d.) entspringt. Der gleichnamige Ort im Bezirksamt Windhuk , mit (1903) 2 Weißen , liegt an der Eisenbahn Swakopmund - Windhuk .
Laveranĭa , s. Malaria .
Perseveránz (lat.), Beharrlichkeit.
Halbsouverän werden solche Staaten genannt, deren Selbständigkeit zugunsten eines andern Staates beschränkt ... ... . Staatsrecht ich ist der Ausdruck h. nicht zu rechtfertigen, da die Souveränität nach richtiger Ansicht unteilbar, eine halbe Souveränität also nicht möglich ist.
Souveraindor (spr. ßuwerǟn-), frühere Goldmünze der österreich. Niederlande , rund 11 / 12 fein = bis 14,299 Mk., in Österreich 6 2 / 3 Gulden ; auch doppelt.
Manöveranzug , Anzug der Truppen im Manöver , nach Möglichkeit dem im Krieg entsprechend.
Papavěrazeen ( Mohnpflanzen ), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Rhöadinen , ein jährige und ausdauernde, milchsaftführende Kräuter mit wechsel ständigen Blättern und regelmäßigen Blüten (s. Abbildung). Der Kelch besteht aus zwei oder drei Blättern; die Blumen blätter stehen in ...
Santa Sevēra , ein altes Schloß in der ital. Provinz Rom, an der Eisenbahn Rom- Civitavecchia , dicht am Meer , an der Stelle der uralten Hafenstadt Pyrgi (vgl. Cäre ).
Huércal-Ovēra (spr. ŭérkal-), Bezirkshauptstadt in der span. Prov. Almeria , in einem Tal am Südabhang der Sierra de la Jara und an der Eisenbahn Lorca - Baza , hat eine schöne romanische Kirche und (1900) 15,763 Einw. ...
Holzverarbeitung , die Umwandlung des in passenden Vorformen in den Handel ... ... mit den größern Dimensionen des Arbeitsstückes zusammenfallen, verarbeitet möglichst trocknes Holz , furniert die Gegenstände oder setzt sie aus mehreren ... ... behalten ( Füllungen in Türen, Verkleidungen u. dgl.). Zur weitern Verarbeitung des Holzes sind ...
Afan de Rivēra , Achille , Marchese , ital. General , geb. 19. Jan. 1842 aus einer spanischen Familie, trat 1860 als Artillerieleutnant in die neapolitanische Armee , kämpfte am Volturno und in Gaeta für die Bourbonen , ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro