Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwenkung

Schwenkung [Meyers-1905]

Schwenkung , Bewegung einer Truppe um einen Flügel als Drehpunkt ( Pivot ) behufs Frontveränderung. Bei der Ausführung bewegt sich der herumgehende Flügel frei, während die Mannschaften etc. je näher dem Drehpunkt destomehr den Schritt oder das Tempo verkürzen ...

Lexikoneintrag zu »Schwenkung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 203.
Stabilität

Stabilität [Meyers-1905]

Stabilität (lat.), in der Mechanik das Vermögen eines Körpers , seine Stellung der Schwerkraft gegenüber selbständig zu behaupten (s. Standfähigkeit und Metazentrum ). Allgemein gebraucht man S. für Beständigkeit, Unveränderlichkeit, Beharren in dem Bestehenden.

Lexikoneintrag zu »Stabilität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 817.
Oberhoheit

Oberhoheit [Meyers-1905]

Oberhoheit ( Suzeränität , Oberherrlichkeit, Oberlehnsherrlichkeit ), Inbegriff ... ... Rechte , die der Beherrscher eines Staates ( Suzerän ) über sogen. halbsouveräne (s. d.) Staaten , namentlich bis 1878 der türkische Sultan ... ... Ägypten , Bulgarien und Kreta (seit 1899) ausübt; auch soviel wie Souveränität.

Lexikoneintrag zu »Oberhoheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 863.
Kreditīv

Kreditīv [Meyers-1905]

Kreditīv (lat., Akkreditiv ), Beglaubigungsschreiben, besonders das der Gesandten , das sie dem fremden Souverän in feierlicher Audienz überreichen; auch soviel wie Kreditbrief (s. d.). Vgl. Akkreditieren und Credentia .

Lexikoneintrag zu »Kreditīv«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 619.
Besanschot

Besanschot [Meyers-1905]

Besanschot , Tut zum »Setzen«, d. h. Ausspreizen des Besansegels; scherzweise heißt B. an holen : der Schiffsmannschaft eine Ration Branntwein verabfolgen.

Lexikoneintrag zu »Besanschot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 745.
Perpetuell

Perpetuell [Meyers-1905]

Perpetuell (franz., perpetuierlich ), ununterbrochen, unaufhörlich; Perpetuität , ununterbrochene Fortdauer, Beständigkeit; Perpetuitäten , unveräußerliche (liegende) Güter .

Lexikoneintrag zu »Perpetuell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 602.
Alverstone

Alverstone [Meyers-1905]

Alverstone (spr. ällwerstön), Richard Everard Webster , Lord , s. Webster .

Lexikoneintrag zu »Alverstone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 402.
Ziehpresse

Ziehpresse [Meyers-1905]

Ziehpresse ( Stanzpresse ), s. Tafel »Blechverarbeitungsmaschinen« , S. II.

Lexikoneintrag zu »Ziehpresse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 919.
Potentāt

Potentāt [Meyers-1905]

Potentāt (mittellat.), Machthaber, Souverän .

Lexikoneintrag zu »Potentāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 230.
Edelmetalle

Edelmetalle [Meyers-1905]

... letzten 20 Jahren stattgehabten Entwertung des Silbers liegt in den oben mitgeteilten Veränderungen , und zwar insbes. a) in der namhaften Zunahme der Silbergewinnung bei ... ... Silberverbrauchs in der industriellen Technik , endlich e) hauptsächlich in der großen Veränderung im Geld - und Währungswesen großer Ländergebiete (vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Edelmetalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 366-370.
Begnadigung

Begnadigung [Meyers-1905]

... sonst ein Hauptmoment des konstitutionellen Systems , das Institut der Ministerverantwortlichkeit und Ministeranklage, hinfällig werden würde ... ... § 150; Württemberg , § 205; bayrisches Gesetz , die Verantwortlichkeit der Minister betreffend, vom 4. Juni 1848, Art. 12, etc.; für Österreich § 29 des Gesetzes über die Verantwortlichkeit der Minister vom 25. Juli ...

Lexikoneintrag zu »Begnadigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 560-561.
Magenkrampf

Magenkrampf [Meyers-1905]

... des Magens , die nicht von wahrnehmbaren Strukturveränderungen des Organs abhängt, sondern eine sensible Magenneurose (s. d.) darstellt ... ... M. von gewissen Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks sowie von substantiellen Veränderungen des Lungen -Magennervs und des sympathischen Nervs ab, die den ...

Lexikoneintrag zu »Magenkrampf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 69.
Monarchīe

Monarchīe [Meyers-1905]

... Republik (s. d.), in der die Gesamtheit des Volkes als Souverän gedacht wird, dem die einzelnen als Regierte gegenüberstehen. Je nachdem die ... ... aus, so wird diese als Despotismus bezeichnet. Ist dagegen der Souverän , wie dies in der konstitutionellen M. der Fall ...

Lexikoneintrag zu »Monarchīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 53-54.
Metastāse

Metastāse [Meyers-1905]

... ., »Umstellung, Versetzung «), in der Medizin ganz allgemein die Ortsveränderung eines Krankheitsprodukts im menschlichen Körper . Bei der M. handelt es sich ... ... versteht man unter M. die Redefigur , durch die der Redner die Verantwortung für irgend eine Sache von sich auf einen andern überträgt.

Lexikoneintrag zu »Metastāse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 692-693.
Hiërŏkles

Hiërŏkles [Meyers-1905]

Hiërŏkles , 1) röm. Statthalter von Bithynien , später von Ägypten unter Diokletian , verfaßte 303 zur Verteidigung der von ihm mitveranlaßten Christenverfolgung eine Schrift, die nur noch aus einer Gegenschrift des Eusebios ...

Lexikoneintrag zu »Hiërŏkles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 318.
Wanderniere

Wanderniere [Meyers-1905]

Wanderniere ( Ren mobilis, R. migrans ), vorübergehende oder dauernde Lageveränderung einer oder beider Nieren , besonders der rechten, infolge einer Lockerung ihrer Kapsel und ihrer Aufhängebänder, wobei sie als ein beweglicher Körper unter dem freien Rande des Rippenbogens oder tiefer gegen ...

Lexikoneintrag zu »Wanderniere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 364.
Corydălis

Corydălis [Meyers-1905]

Corydălis DC . ( Hohlwurz , Taubenkropf ), Gattung der Papaverazeen , Kräuter oder Stauden , häufig mit knolligem Wurzelstock , bisweilen rankend, mit zarten, dreizählig-fiederig zusammengesetzten Blättern, in Ähren oder Trauben stehenden Blüten, unregelmäßiger, am Grund höckeriger ...

Lexikoneintrag zu »Corydălis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 304.
Ruthenĭum

Ruthenĭum [Meyers-1905]

Ruthenĭum Ru, eins der Platinmetalle , findet sich im Platinerz ... ... spröde, spez. Gew. 12,26, Atomgew. 101,7, an der Luft unveränderlich, nächst dem Osmium das strengflüssigste Platinmetall, oxydiert sich zum Teil beim ...

Lexikoneintrag zu »Ruthenĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 339.
Copyholders

Copyholders [Meyers-1905]

Copyholders (engl., spr. kóppihōlders), in England Bezeichnung der Besitzer ... ... Grundherrschaft ( manor ) waren. Der Name rührt davon her, daß mit jeder Besitzveränderung eine feierliche Auslassung und Zulassung vor Gericht verbunden war und das darüber aufgestellte ...

Lexikoneintrag zu »Copyholders«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 277.
Eisenoolith

Eisenoolith [Meyers-1905]

Eisenoolith ( oolithisches Eisenerz ), Eisenstein , besteht aus rundlichen hirsekorngroßen oder schießpulverähnlichen, rotbraunen oder gelblichbraunen Körnern von Rot- und Brauneisenerz , seltener grünlichgrauen Körnern von Chamosit in einer oft sandigkalkigen, tonmergelartigen oder tonigen Grundmasse . Er findet sich besonders ...

Lexikoneintrag zu »Eisenoolith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 561.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon