E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, vielleicht ... ... . Die Bedeutung seiner auf 21 Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher ... ... können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the › Ars moriendi ...
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
R. et S . , s. Röm . et Schult .
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 ...
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland mehrmals gegenüber ...
... 1815 wurde die erste Drahtseilbrücke [vgl. Tabelle, A d , auf der Rückseite der Tafel IV] ... ... ausgeführte Britanniabrücke in England (Tabelle, A a ) als vollwandige Röhrenbrücke wie ein eiserner Tunnel auf ... ... Brücke II« , Fig. 8 u. 9, und Tabelle, A d ). Die Hauptträger ( Hängegurte ) der eisernen Hängebrücken , ...
... Abkürzung für segno (s.d.). s.a., bei Büchertiteln = ... ... kaiserliche Majestät . S.D. (ex S.D.) = ex Senatus ... ... = Solicitor general (s.d.). S.G.D.G., auf Waren ...
A , a , lat. A, a , der klangreichste der Vokale ... ... A.H., Alte Herren (s.d.). a.i. = ad ... ... = American Protective Association (s.d.). a.p. C. = anno ...
... im Gegensatz zu. »A«. (s.d.); R (für franz. recommandé ... ... K.A. Rudolphi (s.d.). R.A., in England ... ... = Rudolstädter Seniorenkonvent (s.d.). R.S.M., in England ...
... D (de), d , lat. D, d , der weiche oder stimmhafte ... ... = da capo (s.d.). D.C., 1) = Deputierten ... ... hat zum Geschenk gegeben, hat gestiftet. d.d.d. = dat, ...
... E , e lat. E, e , der zwischen i und ... ... durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles e«) ab. Der englische Buchstabenname ... ... im Auftrag . E. E. oder E. & O. E ...
... = Nees v. Esenbeck (s.d.). n/A = neuer Art ( ... ... = Niederwald-Deputierten-Konvent (s.d.). N.E. = North ... ... in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto. ...
... kam im 9.10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( C D und G A als Halbtonschritte). Später verschob sich ... ... re etc. s. Solmisation . Nach dem eingestrichenen a (a 1 ) wird in ...
E , in der Musik der Buchstabenname eines der sieben Töne der Grundskala (s. A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der ...
D , in der Musik Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). In Frankreich , Italien etc. heißt die Stufe Re . Vgl. Solmisation .
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro