Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
F. et M.

F. et M. [Meyers-1905]

F. et M . (auch Fisch . et Mey .), bei Pflanzennamen Abkürzung für F. E. L. von Fischer , geb. 1782 in Halberstadt , gest. ...

Lexikoneintrag zu »F. et M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 488.
A. Diet.

A. Diet. [Meyers-1905]

A. Diet . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Albert Dietrich , geb. 1795, gest. 1856 in Berlin (» Flora regni Borussici «, 1833–44, 12 Bde.).

Lexikoneintrag zu »A. Diet.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 109.
à quatre

à quatre [Meyers-1905]

à quatre (franz., spr. kattr; ital. a quattro ), zu vieren; à quatre mains , vierhändig; a quattro voci , vierstimmig. A quatre épingles , »mit vier Nadeln «, Bezeichnung einer akkuraten, geschniegelten Toilette ...

Lexikoneintrag zu »à quatre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 647.
K. H. B.

K. H. B. [Meyers-1905]

K. H. B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Karl Sigismund Kunth (s. d.), Alexander v. Humboldt (s. d.) und Aimé Bonpland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »K. H. B.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 875.
F-Löcher

F-Löcher [Meyers-1905]

F-Löcher , s. »F« (in der Musik ).

Lexikoneintrag zu »F-Löcher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 698.
K. et N.

K. et N. [Meyers-1905]

K. et N . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Karwinski (s. Karw .) und Zuccarini (s. d.).

Lexikoneintrag zu »K. et N.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
O. F. M.

O. F. M. [Meyers-1905]

O. F. M . (O. F. Müll .) , Abkürzung für Otto Friedrich Müller , s. Mül .

Lexikoneintrag zu »O. F. M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 921.
H. et B. [1]

H. et B. [1] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.) und A. Bonpland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H. et B. [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 283.
H. et G.

H. et G. [Meyers-1905]

H. et G . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und Greville (s. Grev .).

Lexikoneintrag zu »H. et G.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
H. v. H.

H. v. H. [Meyers-1905]

H. v. H . oder H. v. Mey ., bei Tiernamen Abkürzung für Hermann v. Meyer (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H. v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 683.
H. et B. [2]

H. et B. [2] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alex. v. Humboldt und K. S. Kunth .

Lexikoneintrag zu »H. et B. [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
L. v. H.

L. v. H. [Meyers-1905]

L. v. H . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Louis van Houtte (s. d.).

Lexikoneintrag zu »L. v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 892.
à propos

à propos [Meyers-1905]

à propos (franz., spr. -pō), »bei passender Gelegenheit«, was ich sagen wollte, da fällt mir eben ein.

Lexikoneintrag zu »à propos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 640.
à la mode

à la mode [Meyers-1905]

à la mode (franz.), nach der Mode , modisch. ... ... a. M. 1629). Später wurde der Begriff à la mode auch auf die Nachäfferei ... ... . v. Logaus bezeichnend ist: » A la mode -Kleider, à la mode - Sinnen ; Wie sich ...

Lexikoneintrag zu »à la mode«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 251.
a piacere

a piacere [Meyers-1905]

a piacere ( al piacere , auch a piacimento , ital., spr. ... ... Handel bezeichnet man mit a p . Wechsel , deren Zahlung jederzeit gefordert werden kann. Nach ... ... nicht als Wechsel anerkannt; in der österreichischen Wechselordnung sind a p .- Wechsel den ...

Lexikoneintrag zu »a piacere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 616.
A'Beckett

A'Beckett [Meyers-1905]

A'Beckett (spr. ä-bécket), Arthur William , engl. Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1844 zu Hammersmith bei London , verfaßte humoristische Novellen und Dramen untergeordneten Ranges , von denen » About Town « ...

Lexikoneintrag zu »A'Beckett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 23.
Dos-à-dos

Dos-à-dos [Meyers-1905]

Dos-à-dos (franz., spr. do-sa-dō), » Rücken gegen Rücken «, im Gegensatze zu vis-à-vis , von Tanztouren, wobei die Tanzenden mit dem Rücken gegeneinander zu ...

Lexikoneintrag zu »Dos-à-dos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 142.
Vis-à-vis

Vis-à-vis [Meyers-1905]

Vis-à-vis (franz., spr. wisawī), gegenüber, Name des Doppelflügels (s. d.); v. de rien , »gegenüber dem Nichts «, d. h. ohne alle ( Geld -) Mittel .

Lexikoneintrag zu »Vis-à-vis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 187.
A. Brong.

A. Brong. [Meyers-1905]

A. Brong . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. Brongniart (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A. Brong.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 50.
N'Tsaueni

N'Tsaueni [Meyers-1905]

N'Tsaueni , Ort auf Groß-Comoro (s. Komoren ) mit (1900) 828 Einw.

Lexikoneintrag zu »N'Tsaueni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 829.
Artikel 121 - 140