Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
N

N [Meyers-1905]

N , n , (en), lat., N ... ... bemerkt«) erklärt wird. N. oder N. ab E . oder ... ... v. Esenbeck (s.d.). n/A = neuer Art (von Waffen ). ...

Lexikoneintrag zu »N«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 353.
A [2]

A [2] [Meyers-1905]

... im 9.–10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( C ... ... im 17. Jahrh. kam die Oktaventeilung von C-H, c-h etc. auf. In Italien , ...

Lexikoneintrag zu »A [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
W

W [Meyers-1905]

W (we), w , lat. W, w , in der deutschen Sprache ... ... Die Engländer nennen daher ihr w noch jetzt double u (doppeltes u). Die Dänen kennen in ihrem Alphabet ... ... . W. Va. = Westvirginia . W.W. = Wiener Währung ...

Lexikoneintrag zu »W«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 278.
C [2]

C [2] [Meyers-1905]

C , in der Musik der Name eines der ... ... Bedeutung der Linien benutzt wurden. Der e- Schlüssel zeigt die Lage des eingestrichenen c auf der Linie an, auf die er gesetzt ist ( ... ... sind Taktvorzeichnungen (s.d.), das C ist eigentlich ein Halbkreis .

Lexikoneintrag zu »C [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 676.
F [2]

F [2] [Meyers-1905]

F , in der Musik Buchstabenname eines der sieben Stammtöne ... ... gesetzt wurde (der Baßschlüssel , ursprünglich ein wirkliches F). Das Schlüssel -F ist das der kleinen Oktave . Die F- Linie wurde besonders in den Notierungen des Gregorianischen Chorals ...

Lexikoneintrag zu »F [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 240.
H [2]

H [2] [Meyers-1905]

H (ital. u. franz. Si ), in der Musik der deutsche Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). H kam im 16. Jahrh. als Drucktype (h) für ♮ ( B quadratum ) in ...

Lexikoneintrag zu »H [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 571.
E [2]

E [2] [Meyers-1905]

E , in der Musik der Buchstabenname eines der ... ... Töne der Grundskala (s. A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt Mi .

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 328.
à

à [Meyers-1905]

à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).

Lexikoneintrag zu »à«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
Ä

Ä [Meyers-1905]

Ä , ä , Umlaut , s. »A«.

Lexikoneintrag zu »Ä«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
u/M

u/M [Meyers-1905]

u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.

Lexikoneintrag zu »u/M«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 886.
U, u

U, u [Meyers-1905]

... u. = Ultimo (s.d.). u. A w.g. = um Antwort wird gebeten. ... ... ; vgl. Uncle Sam Danach U.S.A., U. S N., U.S.S. = ...

Lexikoneintrag zu »U, u«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 854.
Ma-u

Ma-u [Meyers-1905]

Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.

Lexikoneintrag zu »Ma-u«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 446.
Ü, ü

Ü, ü [Meyers-1905]

Ü, ü , s. U.

Lexikoneintrag zu »Ü, ü«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 854.
Asien

Asien [Meyers-1905]

... Akaba durch eine Bodenschwelle (250 m ü. M.) getrennt. Im W. dieser Spalte liegen ... ... Auch die Nadelhölzer ( Gingko, Biota u.a.), unter den Kulturpflanzen Teestrauch und Ginseng , spielen eine ... ... stehen bis 900 m Trobenwälder mit Bambus , Palmen , Dalbergien u.a.; dann folgt subtropischer Wald (bis 2100 ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Juden

Juden [Meyers-1905]

... Debora, Gideon , Jephta, Simson u. a.) die Führung . Der vorletzte derselben, Eli ... ... G. Weber , Helmolt u. a. wissenschaftlich behandelt in: H. Ewald , Geschichte ... ... (»Die Staatsverfassung der J.«, Leipz. 1896) u. a. Für die nachbiblische jüdische Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
a uso

a uso [Meyers-1905]

a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...

Lexikoneintrag zu »a uso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 147.
E. S.

E. S. [Meyers-1905]

E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, ... ... 21 Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher noch nicht ermitteln können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the ...

Lexikoneintrag zu »E. S.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 98.
Hât'h

Hât'h [Meyers-1905]

Hât'h ( Hasta , engl. Haut , »Arm«), ostind. Längenmaß von 2 Big-H. oder Spannen zu 3 Händen , in den britischen Besitzungen beim Zollwesen auf 1 / 2 Yard = 45,719 cm ...

Lexikoneintrag zu »Hât'h«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 868.
Emm-Å

Emm-Å [Meyers-1905]

Emm-Å (spr. -ō), Fluß in den schwed. Länen Jönköping , Kronoberg und Kalmar , bildet die Seen Nömmen, Ryningen u.a. und mündet zwischen Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 ...

Lexikoneintrag zu »Emm-Å«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 757.
A dur

A dur [Meyers-1905]

A dur (ital. La maggiore , franz. La ... ... major ), in der Musik soviel wie A mit großer Terz ; A dur - Akkord = a cis e; A dur - Tonart mit drei vorgezeichneten Kreuzen , s ...

Lexikoneintrag zu »A dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 124.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon