Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Meyers-1905]

Abraham a Santa Clara , eigentlich Ulrich Megerle ... ... Bänden . Vgl. Karajan , Abraham a Santa Clara ( Wien 1867); Sexto , Abraham a Santa Clara (Sigmaring. 1896); Blanckenburg , Studien über die Sprache Abrahams a Santa Clara (Halle 1897).

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47-48.
Nevada u. Motilōnes

Nevada u. Motilōnes [Meyers-1905]

Nevada u. Motilōnes , ehemaliges Territorium von Kolumbien , seit 5. Aug. 1886 nebst dem Territorium Goajira dem Depart. Magdalena angeschlossen.

Lexikoneintrag zu »Nevada u. Motilōnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 588.
Hippolytus a Lapĭde

Hippolytus a Lapĭde [Meyers-1905]

Hippolytus a Lapĭde , s. Chemnitz 2).

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapĭde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 361.
A verbis ad verbĕra

A verbis ad verbĕra [Meyers-1905]

A verbis ad verbĕra , lat. Sprichwort: »Von Worten zu Schlägen «.

Lexikoneintrag zu »A verbis ad verbĕra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 199.
Sant' Elpidĭo a Mare

Sant' Elpidĭo a Mare [Meyers-1905]

Sant' Elpidĭo a Mare , Stadt in der ital. Provinz Ascoli Piceno , Kreis Fermo , auf einer Anhöhe zwischen den Flüssen Ete morto und Tenna, hat Ringmauern , eine Kirche ( San Benedetto ) des 12. Jahrh., eine Technische ...

Lexikoneintrag zu »Sant' Elpidĭo a Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 589.
Le style c'est l'homme

Le style c'est l'homme [Meyers-1905]

Le style c'est l'homme (franz.), »der Stil ist der Mensch«, d.h. der Stil eines Menschen ist das Abbild seines Charakters ; ein Ausspruch Buffons , der ihn 1753 in seiner Antrittsrede in der französischen Akademie ...

Lexikoneintrag zu »Le style c'est l'homme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 452.
Revenons à nos moutons

Revenons à nos moutons [Meyers-1905]

Revenons à nos moutons (franz.), sprichwörtliche Redensart: »Um auf besagten Hammel zurückzukommen« (vgl. Patelin ).

Lexikoneintrag zu »Revenons à nos moutons«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 848.
Klassiker u. klassisch

Klassiker u. klassisch [Meyers-1905]

Klassiker u. klassisch Deutsche Klassiker des XVIII. Jahrhunderts. Deutsche Klassiker des XIX. Jahrhunderts.

Tafel zu »Klassiker u. klassisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Buß' u. Sombarts Motor

Buß' u. Sombarts Motor [Meyers-1905]

Buß' u. Sombarts Motor , s. Gaskraftmaschine .

Lexikoneintrag zu »Buß' u. Sombarts Motor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 657.
L'Empire c'est la paix

L'Empire c'est la paix [Meyers-1905]

L'Empire c'est la paix , s. Empire .

Lexikoneintrag zu »L'Empire c'est la paix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 401.
Rechberg u. Rothenlöwen

Rechberg u. Rothenlöwen [Meyers-1905]

Rechberg u. Rothenlöwen , altes schwäb. Adelsgeschlecht, dessen Stammvater ... ... mediatisierten Häuser «.) Die namhaftesten Sprößling e des Geschlechts sind: 1) Aloys, Graf von , ... ... ward im Juli 1848 österreichischer Bevollmächtigter bei der Zentralgewalt in Frankfurt a. M. 1851 ward er österreichischer ...

Lexikoneintrag zu »Rechberg u. Rothenlöwen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 657.
San Vincenzo a Volturno

San Vincenzo a Volturno [Meyers-1905]

San Vincenzo a Volturno (spr. wintschénzo), Dorf in der ital. Provinz Campobasso , Kreis Isernia , hat eine Abteiruine, eine unweit der Volturnoquellen gelegene kreuzförmige Krypte (9. Jahrh.) mit Freskogemälden und (1901) 623 Einw.

Lexikoneintrag zu »San Vincenzo a Volturno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 593.
Il y a des juges à Berlin

Il y a des juges à Berlin [Meyers-1905]

Il y a des juges à Berlin (franz., »es gibt [noch] Richter ... ... den Worten wiedergegeben: » Oui, si nous n'avions pas des juges à Berlin «. Vgl. L. Schneider , Die historische Windmühle ...

Lexikoneintrag zu »Il y a des juges à Berlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 765.
Gesellschaft a conto metà

Gesellschaft a conto metà [Meyers-1905]

Gesellschaft a conto metà , s. Gelegenheitsgesellschaft .

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft a conto metà«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 721.
C'est tout comme chez nous

C'est tout comme chez nous [Meyers-1905]

C'est tout comme chez nous , franz. Sprichwort: »Es ist ganz wie bei uns«.

Lexikoneintrag zu »C'est tout comme chez nous«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 850.
Feldprediger u. Feldpropst

Feldprediger u. Feldpropst [Meyers-1905]

Feldprediger u. Feldpropst , s. Militärgeistliche .

Lexikoneintrag zu »Feldprediger u. Feldpropst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 402.
Militärstrafgerichtsbarkeit

Militärstrafgerichtsbarkeit [Meyers-1905]

... nicht zum Soldatenstand gehörigen Offiziere à la suite und Sanitätsoffiziere à la suite , wenn und solange ... ... . Febr. 1877 nachgebildet, d. h. es gilt freie Beweiswürdigung und, wie dort, für die ... ... charakterisiert sein dürfte, wenn hervorgehoben wird, daß in ihr unvollständige Sätze vorkommen u. dgl., und Strafgesetzbestimmungen, ...

Lexikoneintrag zu »Militärstrafgerichtsbarkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 825-831.
Abgefahrene Länge u. Breite

Abgefahrene Länge u. Breite [Meyers-1905]

Abgefahrene Länge u. Breite , s. Abfahrtspunkt .

Lexikoneintrag zu »Abgefahrene Länge u. Breite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38.
Mindeste Brüder u. Schwestern

Mindeste Brüder u. Schwestern [Meyers-1905]

Mindeste Brüder u. Schwestern , s. Minimen .

Lexikoneintrag zu »Mindeste Brüder u. Schwestern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 860.
Se non è vero, è ben trovāto

Se non è vero, è ben trovāto [Meyers-1905]

Se non è vero, è ben trovāto (ital.), Sprichwort: »Wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden«, ein Ausspruch Giordano Brunos in dessen » Gli eroici furori « (Par. 1585).

Lexikoneintrag zu »Se non è vero, è ben trovāto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 346.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon