Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

... (1825–70), dem Const. Meunier , A. Struys u. a. folgten. Das Genre , durch ... ... 1844) und dessen Schüler (A. Kampf , E. Kämpffer u. a.) genommen. ... ... , C. L. Müller, C. Karger , A. H. Schram, Ed. Veith ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
Uniform

Uniform [Meyers-1905]

... . 23. Husar. 24. Offizier der Jäger zu Fuß (Chasseur à pied). 25. Kürassier. 26. Linieninfanterist (großer Dienstanzug). 27. ... ... Dragoner. 30. Turko (Tirailleur Algérien). 31. Jäger zu Pferd (Chasseur à cheval). 32. Zuave. Großbritannien. 33. ...

Tafel zu »Uniform«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
080578a

080578a [Meyers-1905]

... vom Blatt einer Labiate: a kegelförmiges, zusammengesetztes Haar, b gestieltes Kopfhaar, c sitzendes Kopfhaar (Drüsenhaar). – Fig. 2. Haare von Cajophora: a Brennhaar, b und c mit Stacheln verschiedener Form besetzte Haare, d ... ... Fig. 3. Haare von Hieracium: a fadenförmige Zotte, b mehrzelliges Sternhaar, c kopfige Zotte. – Fig. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080578a.
050300a

050300a [Meyers-1905]

... bei Beginn der Vegetationszeit gezogen. Fig. 1 u. 2. ... Auflösung: 1.631 x 651 ... ... Aerenchymbildungen an Stecklingen im Wasser, bei Beginn der Vegetationszeit gezogen. Fig. 1 u. 2. Caragana arborescens: Aerenchymwucherungen an den Stellen der Lenticellen, keine Rindensprengungen ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050300a.
040583a

040583a [Meyers-1905]

... Fig. 1,2,12. Neue preußische Degen. – 3 u. 4 Degen Philipps II. von Spanien. – 5. Degen Friedrichs d ... ... Cid mit Gefäß aus dem 16. Jahrh. – 9. Toledodegen. – 10 u. 11 Alte preußische Degen. In der Mitte Schild mit ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040583a.
020555a

020555a [Meyers-1905]

... Eies von einem Seestern mit Samenfäden, von denen einer bei a sich in die Hülle des Eies einbohrt, bei b schon hindurchgedrungen ist. – Fig. 2. Oberer Abschnitt des Eies vom Neunauge. a Mikropyle, b Samenfäden, c Partie des Eiplasmes, worin der Samenfaden zum ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 020555a.
070694b

070694b [Meyers-1905]

... . 5–7. Fallblockverschluß für Schnellfeuergeschütze kleiner Kaliber. a Abzugsstange; b Abzugshebel; c Abzugsbolzen; d Spannwelle; e Spannrolle; f Spanndaumen; g Anzug; h Schlagbolzen; i Schlagbolzenfeder; k Gegenschraube; l Auswerfer; m Auswerferbolzen; n Feder des Abzugshebels; o Auswerfnuß mit Feder. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070694b.
080902a

080902a [Meyers-1905]

... . 1. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C Cutis (Lederhaut), Ul Längs-, Uq Querzüge des Bindegewebes in ihr, H Haar, Hb Haarbalg, Hz Haarzwiebel, P Haarpapille, Ma Haarmuskel, SD Schweißdrüse, t Talgdrüse, F Fettkörper.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080902a.
080574a

080574a [Meyers-1905]

... . 2. Kopfhaut des Menschen. Ep Epidermis, C (Lederhaut) Cutis, Ul Längs-, Uq Querzüge des Bindegewebes in ihr, H Haar, Hb Haarbalg, Hz Haarzwiebel, P Haarpapille, M Haarmuskel, SD Schweißdrüse, T Talgdrüse, F Fettkörper.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080574a.
080240a

080240a [Meyers-1905]

... Ein Ährchen vom Weizen. 2. Einzelne Blüte vom Weizen. h Die Hüllspelzen, d Deckspelzen, v ... ... ... Fig. 1. Ein Ährchen vom Weizen. 2. Einzelne Blüte vom Weizen. h Die Hüllspelzen, d Deckspelzen, v Vorspelzen, n Narben, l Blütenschüppchen (lodiculae), r oberste Deckspelzen, in deren Achsel keine ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080240a.
050845c

050845c [Meyers-1905]

... Furchung. k Kern, pl Protoplasmamantel, nd Nahrungsdotter. a Ei mit einem ... Auflösung ... ... Superfiziale Furchung. k Kern, pl Protoplasmamantel, nd Nahrungsdotter. a Ei mit einem Kern, b c Ei mit Tochter- und Enkelkernen, c Wanderung der Kerne an die Oberfläche des Eies, d Zerklüftung des Protoplasmamantels. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050845c.
070171a

070171a [Meyers-1905]

Entwickelung des Krötenfrosches. a Larve ohne Beine, mit hohem Flossenkamm; b ältere ... ... a Larve ohne Beine, mit hohem Flossenkamm; b ältere Larve mit Hinterbeinen; c geschwänzte Larve mit allen vier Beinen; d junger Frosch mit, e ohne Schwanzstummel. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070171a.
090047a

090047a [Meyers-1905]

Zellen der Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae). a Einzelne Hefezelle, b Hefezelle mit Anfang ... ... (Saccharomyces cerevisiae). a Einzelne Hefezelle, b Hefezelle mit Anfang der Sproßbildung, c Nebenzelle, die neben der erstentwickelten Sproßzelle eine zweite angelegt hat, d Sproßkolonie, e Hefezelle mit Sporenbildung. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090047a.
090032b

090032b [Meyers-1905]

Fig. 2. Durchschnitt des Serapistempels (nach Lyell). a Altes Mosaikpflaster, b marine Schichten im ... ... ... Fig. 2. Durchschnitt des Serapistempels (nach Lyell). a Altes Mosaikpflaster, b marine Schichten im Tempel, c vulkanischer Tuff und Asche, d Süßwasserkalk im Tempel. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090032b.
030808a

030808a [Meyers-1905]

Casuarina equisetifolia. a) Zweig mit männlichen Blüten und Früchten, b) Stück ... ... Casuarina equisetifolia. a) Zweig mit männlichen Blüten und Früchten, b) Stück des männlichen Blütenstandes, c) weiblicher Blütenstand, d) Zweigstück. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030808a.
050372a

050372a [Meyers-1905]

1–7. Brillanten, 8 u. 9. Rosetten. 10 u. 11. Tafelsteine, 12–15. Dicksteine. ... ... 1–7. Brillanten, 8 u. 9. Rosetten. 10 u. 11. Tafelsteine, 12–15. Dicksteine. 16–19. Treppenschnitt, 20 u. 21. Doppelte Facetten. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050372a.
060259a

060259a [Meyers-1905]

Immenbreme (Xenos Peckii), Männchen. 3/1. a Die verkümmerten Vorderflügel. b Weibchen von Xenos ... ... ... Fächerflügler Immenbreme (Xenos Peckii), Männchen. 3/1. a Die verkümmerten Vorderflügel. b Weibchen von Xenos Rossii, von der Bauchseite ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 060259a.
050692a

050692a [Meyers-1905]

Obergeschoß des elektrotechnischen Instituts in Karlsruhe. a Projektionsapparat, b Schalttafel. Auflösung: 1.156 x 1 ... ... Elektrotechnische Lehranstalten Obergeschoß des elektrotechnischen Instituts in Karlsruhe. a Projektionsapparat, b Schalttafel.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050692a.
040569b

040569b [Meyers-1905]

Fig. 6. Eiseneinschubdecke mit Belageisen. a mit Backsteinen, b mit Eisenstäben gegen Flachdrücken ... ... ... Decke [1] Fig. 6. Eiseneinschubdecke mit Belageisen. a mit Backsteinen, b mit Eisenstäben gegen Flachdrücken und Verschieben gesichert. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040569b.
060390a

060390a [Meyers-1905]

Fig. 1. Schützengraben für kniende Schützen. a Absatz (Berme) zum Aufstützen der Arme und ... ... ... Feldbefestigung Fig. 1. Schützengraben für kniende Schützen. a Absatz (Berme) zum Aufstützen der Arme und Bereitlegen der Patronen, etwa ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 060390a.
Artikel 281 - 300