Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (klein) 
010002a

010002a [Meyers-1905]

A [2] Auflösung: 158 x 96 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: A [2]

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 010002a.
Geschütz

Geschütz [Meyers-1905]

... a Abzugsstange; b Abzugshebel; c Abzugsbolzen; d Spannwelle; e Spannrolle; f Spanndaumen; g Anzug; h Schlagbolzen; i Schlagbolzenfeder ... ... Verschluß noch zu erwähnen: der Sicherungsbolzen (Fig. 9 E u. 11 C), das Spannstück, der Schlagbolzen mit Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Geschütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 692-709.
Eisenbau

Eisenbau [Meyers-1905]

Erläterung zur Tafel ›Eisenbau I u. II‹. Bei eisernen Brücken ... ... Einheit zusammenschmelzen, wie bei der Empfangshalle des Hauptbahnhofs in Frankfurt a.M. (Tafel II, Fig. 1). Bei diesen Hallenbauten pflegen ... ... zeigen bald gemischten, bald reinen Eisenbau. Leuchttürme, Wassertürme u. dgl. dienen so ausschließlich Nutzzwecken, daß ...

Tafel zu »Eisenbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Insekten

Insekten [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Körperteile der Insekten I u. II‹. Tafel I. ... ... 7. Tracheenstück einer Raupe. A stärkerer Stamm, B, D Seitenzweige, c Chitinrohr, a dessen zellige Matrix mit den Zellkernen b. 8. ... ... . sp spaltförmige Öffnung, hst Hauptstamm, nst Nebenstämme, m und v Schließmuskel u. Schließband. 10. ...

Tafel zu »Insekten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907.
Kautschuk

Kautschuk [Meyers-1905]

Zur Tafel ›Kautschukpflanzen I u. II‹. Tafel I. Fig. 1 ... ... des von Borneo ausgeführten Kautschuks von diesen Lianen stammt. Am häufigsten werden benutzt W. firma Blume, W. flavescens Dycr. und W. coriacea Wall. Die zuerst genannte Art soll ...

Tafel zu »Kautschuk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
Portūgal

Portūgal [Meyers-1905]

... Serra do Caramullo (1070 m), Bussaco (630 m) u. a. Das Bergland südlich vom Tejo besteht aus ... ... und Q. lusitanica, Castanea vesca u. a. gebildet werden. Charakteristisch sind ferner eine ... ... Ernährer von Familien, Ordensgeistliche , Eigentümer und Bedienungsmannschaften von Rettungsbooten u. a. befreit. Gebildete junge Leute dienen ein ...

Lexikoneintrag zu »Portūgal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 179-187.
Äquatorial

Äquatorial [Meyers-1905]

Erläuterungen zu den Tafeln ›Äquatorial I u. II‹. Fig. 1 der Tafel zeigt den großen 30zölligen Refraktor der russischen Hauptsternwarte in Pulkowa bei St. Petersburg, dessen Objektiv, von Alvan Clark in Cambridgeport (Verein. Staaten) angefertigt, eine freie Öffnung von 762 mm ...

Tafel zu »Äquatorial«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Australien

Australien [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Australier u. Ozeanische Volker I u. II‹. Tafel I Australier. 1. Nordaustralier. 2. Südaustralier. 3. Westaustralier von Ashburton. 4. Tasmanier. Melanesier. 5. Neubritannier, Neupommern (Bismarck-Archipel). 6. Neukaledonier. 7 ...

Tafel zu »Australien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... Braunkohlenformation, deren Hauptverbreitungsgebiet um Frankfurt a.O. zwischen Eberswalde, Landsberg a.W., Schwiebus und Grünberg liegt, ... ... Auch die Solen von Salzungen, Kissingen, Orb, Allendorf a.W. etc. entstammen dem Zechstein. Dagegen gehört das Salz der ... ... (bei Koblenz), Löwenstein (bei Heilbronn, Württemberg), Kastell (Unterfranken) u.a., die zahlreichen Reichsstädte, ...

Tafel zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Architektur

Architektur [Meyers-1905]

... Theben, Luksor (Fig. 4. u. 5), Edfu (Fig. 8 u. 9), Memphis, Abu ... ... in Spalato (Taf. V, Fig. 11 u. 12), 305 n. Chr. Säulenordnung ... ... Justizpalast von v. Wielemans, Neue Hofburg von Hasenauer u.a. Vgl. die Tafel »Wiener ...

Tafel zu »Architektur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Meeresfauna

Meeresfauna [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Meeresfauna II u. III‹ (Pelagische Fauna). Tafel II. 1. Cotylorhiza tuberculata. Qualle. Golf von Neapel. 2. Velella spirans. Röhrenqualle. Golf von Neapel. 3. Physalia arethusa. Röhrenqualle. Golf von Neapel. 1.–3. ...

Tafel zu »Meeresfauna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908.
Blutbewegung

Blutbewegung [Meyers-1905]

Blut und Blutbewegung II. A. Erläuterungen zur Tafel I: Krankhafte Veränderungen ... ... sich in manchen Fällen eine besonders starke Vermehrung der eosinophilen Zellen a, d.h. jener, die mit Eosin stark färbbare Körnchen enthalten ( ... ... Kapsel je nach der durch die Schraubenmutter s bewirkten Einstellung der Feder f mehr oder weniger hervorragt), überträgt ...

Tafel zu »Blutbewegung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Südpolarländer

Südpolarländer [Meyers-1905]

... die durch Längengrade gebildeten Kreisausschnitte._– NI u. NII bedeutet Nebenkarte I u. II. A ctive Sound NI G2 Adaminsel ... ... AB1 Victorialand 15-18 u. NII W adworth, Kap NII C3 ... ... ) 1902-03 30-33 u. NI Nordenskjöld, Schlittenreisen NI C-F2, 3 ...

Tafel zu »Südpolarländer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Charlottenburg

Charlottenburg [Meyers-1905]

... Kaiserallee 1-12 u 109-132 W E4 Kaiser Friedrich-Andenken B2 ... ... Ludwigskirche D4 Ludwigskirchplatz W D4 Ludwigskirchstraße W DE4 Luisengymnasium ... ... Lützenstraße B4 Lützowplatz W F4 Lützowstraße W F4 Lützowufer ...

Tafel zu »Charlottenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Dampfschiffahrt

Dampfschiffahrt [Meyers-1905]

... ,440T.; unterhält drei Linien, u. zwar eine von Hamburg über Antwerpen u. Südafrika nach Melbourne u. Sydney u. zurück, die beiden andern mit gleicher Ausreise, aber ... ... Kiel: die Kieler Dampferkompagnie (H. Diederichsen) mit 9 D.; Sartori u. Berger mit 22 D ...

Tafel zu »Dampfschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Asiatische Kultur

Asiatische Kultur [Meyers-1905]

... -91 L6, 7 Payer u. Weybrecht 1873 E-G1 a Pelly 1865 E6 ... ... O3 Payer, Weybrecht 1873 E-G1 a Jeannette-Exped. (de Long) ... ... Bogdanowitsch 1898 O3 Wellmann 1898-99 E-G1 a Borissow 1899 F1 ...

Tafel zu »Asiatische Kultur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... Naturphilosophie Steffens ', G. H. v. Schuberts u. a., vielleicht erst als ... ... . Schmid (gest. 1812) u. a., während W. T. Krug ( ... ... H. Schubert , K. W. F. Solger u. a. eifrige Bekenner , ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.

Gerichtsverfassung [Meyers-1905]

... Senftenberg, Spremberg. Landsberg a.W. (15): Arnswalde, Bärwalde i.d. Neum., Berlinchen, ... ... Düben, Eilenburg, Elsterwerda, Herzberg a.E., Jessen, Kemberg, Liebenwerda, Mühlberg, Prettin, Schlieben, Schmiedeberg, ... ... , Lüchow, Lüneburg, Medingen, Neuhaus a.E., Soltau, Ülzen, Winsen a.L. Osnabrück (16 ...

Tafel zu »Gerichtsverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Amerikanische Völker

Amerikanische Völker [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Amerikanische Völker I u. II.‹ Tafel I. 1. Alëute. 2. Kolosche. 3. Eskimo, Frau und Mann. 4. Eskimo, Frau und Mann. 5. Kowitschin, Vancouver. 6. Krähenindianer. 7. Blackfeet-Indianer. 8. ...

Tafel zu »Amerikanische Völker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Meyers-1905]

... , Giovanni Marradi, Ugo Ojetti, Guido Novelli u. a. Unter den Dichterinnen seien angeführt Laura ... ... ihren neuern Bearbeitern mögen hier A. Pertile, F. Schupfer , F. Patetta, G. Tamassia ... ... . Pallavicini , Massimo d' Azeglio u. a.), die Biographien Cavours , Giobertis , ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 98-110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon