Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Actor

Actor [Meyers-1905]

Actor (lat.), im röm. Rechte der Kläger, d.h. derjenige, der eine Klage erhoben hatte; dann auch der Vertreter einer nicht prozeßfähigen Partei bei der Prozeßführung. Vgl. Klage , Beweislast .

Lexikoneintrag zu »Actor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 90.
Acton [1]

Acton [1] [Meyers-1905]

Acton (spr. äckt'n), Wohnstadt westlich von London in Middlesex ( England ), mit (1901) 37,744 Einw.

Lexikoneintrag zu »Acton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 89.
Abaco [1]

Abaco [1] [Meyers-1905]

Abaco , eine von den Bahamainseln (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Abaco [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10.
Aargau

Aargau [Meyers-1905]

Aargau , ein Kanton der nördlichen Schweiz , wird im N. durch den Rhein vom Großherzogtum Baden geschieden, im übrigen von den Kantonen Baselland, Solothurn , Bern , Luzern , Zug und Zürich begrenzt und hat ein Areal von ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 8-9.
Achsel

Achsel [Meyers-1905]

Achsel (lat. Axilla ), der äußere Teil der Schulter (s. d.); Achselhöhle , die Aushöhlung unter der A. zwischen Oberarm und Brust , wird von diesen, dem großen Brustmuskel und dem breiten Rückenmuskel gebildet. Große Nervenstämme und die große ...

Lexikoneintrag zu »Achsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 82.
Ab ovo

Ab ovo [Meyers-1905]

Ab ovo (lat., »vom Ei an«), sprichwörtliche Redensart, soviel ... ... « ( Vers 147): » Nec gemino bellum Troianum orditur ab ovo «, d.h. er ( Homer ) beginnt den Trojanischen Krieg nicht mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Ab ovo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Ababde

Ababde [Meyers-1905]

Ababde , den Bedscha (s. d.) verwandter Volksstamm in Oberägypten, Senaar und Takka, 40,000 Köpfe stark. Sie sind als Wüstenführer regelmäßig organisiert und zeichnen sich durch Ehrlichkeit aus; teils seßhaft, treiben sie Ackerbau , Kohlenbrennen und Sammeln ...

Lexikoneintrag zu »Ababde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10.
Absenz

Absenz [Meyers-1905]

Absenz (lat.), Abwesenheit (s. d.), Versäumnis . Absenzgelder haben die Domherren zu entrichten, wenn sie während ihrer Residenzzeit einzelne Tage abwesend sind.

Lexikoneintrag zu »Absenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 53.
A. Br.

A. Br. [Meyers-1905]

A. Br . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alexander Braun (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A. Br.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
A. Gr.

A. Gr. [Meyers-1905]

A. Gr . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Asa Gray (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A. Gr.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 175.
Actium

Actium [Meyers-1905]

Actium , lat. Name von Aktion (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Actium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 89.
Addison

Addison [Meyers-1905]

Addison (spr. äddis'n), Joseph , engl. Dichter, Gelehrter und Staatsmann, geb. 1. Mai 1672 zu Milston in Wiltshire , gest. 17. Juni 1719 in Holland House, studierte seit 1687 in Oxford Theologie und zeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Addison«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 98-99.
Abráxas

Abráxas [Meyers-1905]

Abráxas , ein mystisch-theosoph. Wort , das nach Bellermann ... ... Basilides (um 130) den Inbegriff der 365 Tagesschöpfungen ( Himmel - oder Geisterreiche), d.h. den sich offenbarenden Gott im Gegensatze zu dem Gott ...

Lexikoneintrag zu »Abráxas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 49.
Abdruck

Abdruck [Meyers-1905]

... abermaligen A. oder durch Abguß (s. d.) die verlangte Form erhält. Vgl. auch Galvanoplastik . Natürliche Abdrücke ... ... Form und Einkleidung vorliegt, sind überhaupt nicht Gegenstand des Urheberrechts (s. d.). Vgl. auch Berner Übereinkunft (s. d.), Art. ...

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 21-22.
Abbadie

Abbadie [Meyers-1905]

Abbadie , Antoine d', franz. Reisender, geb. ... ... seinem jüngern Bruder , Arnauld d'A., geb. 1815, in Frankreich erzogen, unternahm eine Reise ... ... : » Catalogue raisonné des manuscrits éthiopiens « (Par. 1859); » Géodésie d'Éthiopie « (1860–73); ...

Lexikoneintrag zu »Abbadie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 13.
Abbitte

Abbitte [Meyers-1905]

Abbitte (lat. Deprecatio injuriae ), demütigende Bitte um Verzeihung ... ... allein oder neben einer Geldstrafe und neben Ehrenerklärung und Widerruf (s. d.) erkannt zu werden pflegte. Von der heutigen Gesetzgebung , so durch das ...

Lexikoneintrag zu »Abbitte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 16.
Absinth

Absinth [Meyers-1905]

Absinth ( Extrait d'absinthe ), aus Wermut mit Anis und Bestandteilen der Genippikräuter , wie Artemesia mutellina, spicata, glacialis, rupestris , bereiteter grünlicher starker Schnaps mit 55 Vol. – Proz. Alkohol , der vorzüglich in Frankreich , meist ...

Lexikoneintrag zu »Absinth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 53.
Abwärme

Abwärme [Meyers-1905]

Abwärme , die Wärme , die in dem Abdampf (s. d.) einer Dampfmaschine , in den Abgasen von Motoren und Feuerungen oder in heißen Abwässern enthalten ist. Die A. wird oft nutzbar gemacht, besonders wird Abdampf zu Heizzwecken ...

Lexikoneintrag zu »Abwärme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 64.
Abhänge

Abhänge [Meyers-1905]

Abhänge an Orten, wo Menschen verkehren (d.h. auf öffentlichen Straßen , Wegen oder Plätzen , auf Höfen etc.), sind derartig zu verdecken und zu verwahren, daß keine Gefahr für andre daraus entstehen kann. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Abhänge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 39.
Abortus

Abortus [Meyers-1905]

Abortus (lat.), Fehlgeburt (s. d.); in der Botanik das Unterbleiben der Ausbildung gewisser Organe der Pflanze , z. B. der Staubgefäße einer Blüte , die dann durch A. eingeschlechtig, weiblich ist.

Lexikoneintrag zu »Abortus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon