Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acquit à caution

Acquit à caution [Meyers-1905]

Acquit à caution (spr. aki-t-a kōßjóng), in Frankreich ein gegen ... ... eingegangen sei. Dadurch hat der A. bei dem Weizen seine Bedeutung verloren. Dagegen hat er dieselbe noch ... ... , Die französischen Ausfuhrprämien ( Bonn 1870); » Enquête für l'application du décret du ...

Lexikoneintrag zu »Acquit à caution«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 88.
Drouyn de l'Huys

Drouyn de l'Huys [Meyers-1905]

Drouyn de l'Huys (spr. druäng d'lüī oder lüīs), Edouard , franz. Staatsmann, geb. 19. Nov. 1805 in Paris als Sohn eines Generaleinnehmers, gest. 1. März 1881, schlug die diplomatische Laufbahn ein, stieg zum Geschäftsträger ...

Lexikoneintrag zu »Drouyn de l'Huys«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 213.
Araujo e Azevédo

Araujo e Azevédo [Meyers-1905]

Araujo e Azevédo (spr. aráuschu), Antonio de ... ... Portugal zurückgerufen wurde. Bei der Verwickelung mit Frankreich (1807) zeigte sich A. aber völlig unfähig. Er folgte dem Hofe nach Brasilien ... ... und mehrerer Gedichte von Gray , Dryden u.a.

Lexikoneintrag zu »Araujo e Azevédo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 671.
L'État c'est moi

L'État c'est moi [Meyers-1905]

L'État c'est moi (franz., spr. letá ßä mūá, »der ... ... ; doch ist die Mitteilung unverbürgt (vgl. Chéruel , Histoire de l'administration monarchique en France , Bd. 2, 1855). Nach Dulaures ...

Lexikoneintrag zu »L'État c'est moi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 453.
Lebid ibn Rebî'a

Lebid ibn Rebî'a [Meyers-1905]

Lebid ibn Rebî'a , berühmter arab. Dichter, gest. um 662, war erst ein Gegner, ... ... .) herausgegeben und übersetzt. Vgl. v. Kremer , Über die Gedichte des L. (Sitzungsberichte der Wiener Akademie , 1881).

Lexikoneintrag zu »Lebid ibn Rebî'a«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 298.
Écrasez l'infâme

Écrasez l'infâme [Meyers-1905]

Écrasez l'infâme (franz., spr. ekrāsē längfām', »rottet die infame aus«), ein ... ... an d' Alembert ) unterzeichnete er, statt mit seinem Namen, mit » Écr. l'inf ...« oder » Écrlinf « zur Täuschung der mit der Eröffnung ...

Lexikoneintrag zu »Écrasez l'infâme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 359.
Polignano a Mare

Polignano a Mare [Meyers-1905]

Polignano a Mare (spr. -linjāno), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreise Bari , auf einer 24 m hohen, höhlenreichen Felswand am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Bari - Brindisi , hat eine Reede , ...

Lexikoneintrag zu »Polignano a Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 98.
L'art pour l'art

L'art pour l'art [Meyers-1905]

L'art pour l'art (franz., spr. lar pur lar), »die Kunst für die Kunst (die Künstler)«, ein angeblich von Victor Cousin 1818 getaner Ausspruch .

Lexikoneintrag zu »L'art pour l'art«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 204.
Illustration, L'

Illustration, L' [Meyers-1905]

Illustration, L ' (spr. lilūstraßjóng), eine seit 1843 in Paris erscheinende illustrierte Wochenschrift, die jetzt von Lucien Marc redigiert wird.

Lexikoneintrag zu »Illustration, L'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 761.
à la bonne heure

à la bonne heure [Meyers-1905]

à la bonne heure (franz., spr. a la bonnör'), »zur guten Stunde «, vortrefflich! so ist's recht! meinetwegen!

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 250.
Termĭnus a quo

Termĭnus a quo [Meyers-1905]

Termĭnus a quo und T. ad quem , soviel wie dies a quo, d. ad quem , s. Dies .

Lexikoneintrag zu »Termĭnus a quo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 421.
Bouille-à-baisse

Bouille-à-baisse [Meyers-1905]

Bouille-à-baisse (spr. būj-a-bǟß'), eine Fischsuppe, Nationalgericht in der Provence .

Lexikoneintrag zu »Bouille-à-baisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 277.
Johannes a Lasko

Johannes a Lasko [Meyers-1905]

Johannes a Lasko , s. Laski .

Lexikoneintrag zu »Johannes a Lasko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 283.
Montfort l'Amaury

Montfort l'Amaury [Meyers-1905]

Montfort l'Amaury (spr. mongfōr lamōri), ausgestorbenes franz. Dynastengeschlecht, das seinen Ursprung von Amaury (Amalrich), Grafen von Hennegau , um 952, herleitete, und dessen Stammschloß Montfort bei Rambouillet lag. Die namhaftesten Sprößlinge desselben sind: 1) ...

Lexikoneintrag zu »Montfort l'Amaury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 105-106.
Andrāda e Silva

Andrāda e Silva [Meyers-1905]

Andrāda e Silva , José Bonifacio de , brasil ... ... letztern. José Bonifacio de A. und Martim Francisco de A., haben sich als Dichter bekannt gemacht, ersterer durch » Rosas e goivos « (1849), letzterer durch ...

Lexikoneintrag zu »Andrāda e Silva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 499.
Massa e Carrāra

Massa e Carrāra [Meyers-1905]

Massa e Carrāra , ital. Provinz in Toskana , aus den westlich vom Apennin gelegenen Teilen von Modena und Parma gebildet, grenzt an das Ligurische Meer und die Provinzen Parma , Reggio , Modena , Genua , ...

Lexikoneintrag zu »Massa e Carrāra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 401.
Fontaine-l'Evêque

Fontaine-l'Evêque [Meyers-1905]

Fontaine-l'Evêque (spr. fongtān' lewäk'), Stadt in der belg. Provinz Hennegau , Arrond. Charleroy , an der Staatsbahnlinie Charleroy - Mons , mit Staats -Knabenmittelschule, Industrieschule, Fabrikation von Messern , Nägeln u. sonstigen Eisenwaren, ...

Lexikoneintrag zu »Fontaine-l'Evêque«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 750.
à cheval-Stellung

à cheval-Stellung [Meyers-1905]

à cheval- Stellung (spr. a-schwall-), eine Truppenstellung zu beiden Seiten eines Verkehrswegs, eines Dammes etc., so daß die Richtung der letztern die Frontlinie nahezu senkrecht schneidet.

Lexikoneintrag zu »à cheval-Stellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 78.
Borgo a Mozzāno

Borgo a Mozzāno [Meyers-1905]

Borgo a Mozzāno , Flecken in der ital. Provinz Lucca , am Serchio und an der Eisenbahn Viareggio - Bagni di Lucca , mit Seidenraupenzucht und (1901) ca. 1100 (als Gemeinde 8504) Einw.

Lexikoneintrag zu »Borgo a Mozzāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 226.
Chacun à son goût

Chacun à son goût [Meyers-1905]

Chacun à son goût (franz., spr. schaköng a ßong gū), jeder nach seinem Geschmack , Gefallen .

Lexikoneintrag zu »Chacun à son goût«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 858.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon