Staats- und Regierungsformen der Erde. Die beifolgende Karte Staatsformen der Erde soll ... ... Einfluß der betreffenden Kolonialmächte rasch zu und modifiziert die staatlichen Einrichtungen der Eingebornen. I. Völker ohne ausgebildete Staatsformen (ca. 50 Millionen). Wo der Raum weit ...
Inhalt der Tafeln Käfer I u. II. Tafel I: Europäer. 1. Feldsandkäfer (Cicindela campestris). ... ... . Brasilien. (2833 Art. Phytophagen. ) Käfer I. (Europäer.) (Alle Käfer in natürlicher Größe.) ...
Inhalt der Tafel Griechische Vasen I. 1. Tasse aus Knossos. Altkretische sogen. Kamaresware. Mitte des II. ... ... Perennius. Augusteische Zeit. Originale im Berliner Museum. Griechische Vasen I. Griechische Vasen II.
Inhalt der Tafel Moose I. 1. Marchantia polymorpha (Vielgestaltiges Leberkraut). 2. Blasia pusilla (Kleine ... ... (Gemeines Vierzahnmoos), a Kapsel geöifnet, b Peristomzähne. Moose I. Moose II (Laubmoose). Moose ...
... Wien 1879). Über die nutzbaren Mineralien Böhmens s. S. 149. Hinsichtlich seiner Gewässer gehört das ... ... (gest. 1034). Mit des letztern Sohn Břetislaw I. (s.d.) begann eine neue Glanzzeit für ... ... (bis 1792), Franz I. (bis 1835) und Ferdinand I. (bis 1848) dank ...
... , vielleicht ewigen Winterschlaf angetreten hat. S. Griechische Kirche . Die Schicksale des Christentums ... ... neue Form christlicher Lebensführung im Kloster (s. d.). Von Haus aus galten die Mönche durchaus als ... ... besonders in den Anfangszeiten des Mittelalters erwiesen sich die Benediktiner (s. d.) als die praktisch wirksamsten Vertreter des christlichen Gedankens ...
... des kaiserlichen Statistischen Amtes 1903: 31,446 T. (gegen 24,011 T. in 1893). Eingeführt wurden 1903: 106,787 T., ausgeführt 14,618 T. Der Überschuß der Einfuhr ... ... Verbrauch und für Ausfuhr ): Elektrizitätswerke 46,000 T., Kupferwalzwerke 18,000 T., Messingwalzwerke etc. (die ...
... betreffenden Länderartikel (z. B. Deutschland , S. 795; Großbritannien , S. 378), Artikel » Panzerschiffe «, » ... ... , Note sur l'évolution de la construction des navires de combat (das. 1900) und ... ... See (Berl. 1901); Bertin , Les marines de guerre à l'exposition universelle de 1900 ...
... N D2 Moritzplatz S E5 Moritzstraße S E6 Motzstraße W ... ... E4 Urban, Am S F5 Urbanhafen S F5 Urbanstraße S F5 Usedomstraße N ...
... mit der Hand oder einer Düngerstreumaschine (s. d.) ausgestreut und innig mit der Ackerkrume vermischt. Um Arbeit ... ... zur Zeit in Verwendung stehenden Kunstdünger : 1) Stickstoff : I. Salpeterstickstoff ( Nitrate ): Chilisalpeter ; II. Ammoniakstickstoff: Ammoniak , ...
Zuckerfabrikation I. Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn ... ... wird. Der zu verdampfende Dünnsaft wird in den Körper I eingezogen, aus diesem nach dem Körper II übergezogen und gelangt durch ... ... weite Öffnung zum Ablassen der kristallinischen Masse. Von den vier kupfernen Heizschlangen (I-IV) hat jede ein eignes ...
... ein. Die N. des Menschen (s. Fig. 5 [S. 678] und die Tafeln » Eingeweide des ... ... , ehe sie sich in die Blase öffnen (s. Tafel »Eingeweide I« , Fig. 2). Die Nerven der ... ... Arterien und weisen kleine Ganglien auf. Erläuterung zur Textabbildung 5 (S. 678) Fig. 5 ...
... Inhalt der Tafeln Afrikanische Völker I u. II. Tafel I. 1. Mpongwe vom Gabun, ... ... E7, 8 Stuhlmann, s. Emin. Tappenbeck, s. Kund. Teleki, s.v. Höhnel. ...
Pferde Pferderassen I. Pferderassen II. ... ... gut ausgebildet, keilförmig erscheinen. Huffehler, s. Huf und Hufkrankheiten. Gangwerk. Das Gangwerk des Pferdes basiert ... ... vielen Steppenpferden, wurde früher aber auch Damenreitpferden andressiert (s. Zelter). Pferd II (Exterieur ...
Erläuterungen zu den Tafeln Kostüme I-III. Tafel I: Altertum und Mittelalter. Fig. 1. Ägyptischer ... ... Fig. 1. König Karl I. von England. Nach einem Ölgemälde von 1624 im Schloß Christiansborg in ... ... Gemälde von A. van Dyck um 1630. Tracht am Hof Karls I. Freies, gelocktes Haar, tiefer Halsausschnitt, ...
Zur Karte der Seestreitkräfte und Flotten stützpunkte, dazu als Spezialkarte II: Nord- und Ostsee. I. Zusammensetzung und Verteilung der Seestreitkräfte Mitte 1905. 1. Deutschland. Aktive Schlachtflotte: zwei Geschwader mit 12 Linienschiffen, dazu als Aufklärungsschiffe 2 große, 6 kleine Kreuzer, ...
... mannigfach verzweigte Glatzer Gebirgssystem (s. Glatz , S. 12), das den Glatzer Kessel ( ... ... Kreditwesens in P. steht die Reichsbank (s. Banken , S. 341), die 1904 ... ... ist an das Reich übergegangen (s. Deutschland , S. 795 ff.). Das Kontingent des königlich ...
... weißem Halbmond und siebenstrahligem weißen Stern (s. Tafel »Flaggen I« ) II. Das alte Ägypten. ... ... Gemächer befanden. Auch in den bessern Wohnhäusern (s. Tafel »Wohnhaus I« ) bildete der Hof ... ... . Einer derselben, Scheschonk I. (s. d.), der in Bubastis residierte, stürzte die ...
... Maschinen- C2 Wilsdruffer Vorstadt B5 Straßen-, s. Straßenbahnhof. Barbaraplatz F4 Barbarastraße C1, 2 ... ... mit den Vororten. Dresden - Innere Stadt. Dresdener Bauten I. Dresdener Bauten II. ...
Übersicht der Flaggen aller Staaten. Tafel I: Internationale Flaggen. ... ... wie die Kriegsflagge. Columbien, s. Kolumbien. Congostaat, s. Kongostaat. Costarica: ... ... Deutschland, Bd. 4, S. 799. Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft, s. Tafel Deutsche Flaggen ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro