Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cladĭum

Cladĭum [Meyers-1905]

Cladĭum R. Br . ( Sumpfgras ), Gattung der Cyperazeen , hohe, ... ... Alten und Neuen Welt , besonders in Australien . C. Mariscus R. Br . (s. Tafel »Gräser VI« , Fig. 11), ...

Lexikoneintrag zu »Cladĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 170.
Beischlag

Beischlag [Meyers-1905]

Beischlag , terrassenartiger, meist offener, manchmal auch z. T. erkerartig geschlossener Vorbau vor dem Erdgeschoß eines Straßenhauses, von dem eine Treppe zur Straße hinabgeht, und über den der Hauptzugang zum Hause führt. Gewöhnlich sind die Beischläge mit Sitzbänken versehen und ...

Lexikoneintrag zu »Beischlag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 575.
Balalaika

Balalaika [Meyers-1905]

Balalaika , großrussisches gitarreartiges Instrument mit drei Saiten (gestimmt in e 1 , e 1 , a 1 ) mit fünf Bünden , zur Begleitung der Volksgesänge (s. Tafel »Musikinstrumente II« , Fig. 9). Man spielt auf der ...

Lexikoneintrag zu »Balalaika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 293.
Ann Arbor

Ann Arbor [Meyers-1905]

Ann Arbor (spr. ännārb'r), Hauptstadt der Grafschaft Washtenaw im nordamerikan. Staat Michigan , 58 km westlich von Detroit , am Huron , mit der 1837 gegründeten Michigan -Universität (1900: 158 Lehrer , 3700 Studenten ), Sternwarte ...

Lexikoneintrag zu »Ann Arbor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 546.
Castŭlo

Castŭlo [Meyers-1905]

Castŭlo , Hauptstadt der Oretaner in Hispania Tarraconensis , am obern ... ... Castulonensis ) und gruben auf Blei . Unter den Mauern der Stadt wurde P. Scipio 212 v. Chr. geschlagen und getötet, bald darauf auch sein ...

Lexikoneintrag zu »Castŭlo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 808.
Aarestrup

Aarestrup [Meyers-1905]

Aarestrup (spr. ōr-), Emil , dän. Lyriker , geb. 4. Dez. 1800 in Kopenhagen , gest. 20. Juli 1856 als Stiftsarzt in Odense . Er fand mit seinen » Digte « (1838) nur wenig Beachtung, während seine stark erotischen ...

Lexikoneintrag zu »Aarestrup«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 8.
Bentschen [2]

Bentschen [2] [Meyers-1905]

Bentschen , Stadt im preuß. Regbez. Posen , Kreis ... ... a. O. – Posen , B.- Guben und Lissa i. P. – Meseritz , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine ...

Lexikoneintrag zu »Bentschen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 642.
Ebenfurth

Ebenfurth [Meyers-1905]

Ebenfurth , Stadt in Niederösterreich , Bezirksh. ... ... die Grenze gegen Ungarn bildenden Leitha , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Wittmannsdorf-E., der Südbahnlinie Wien - Pottendorf - Wiener-Neustadt und der Eisenbahn Raab - Ödenburg -E., hat ein altes Templerschloß mit Park und Tiergarten , Dampfmühle , ...

Lexikoneintrag zu »Ebenfurth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 337.
Boëllmann

Boëllmann [Meyers-1905]

Boëllmann , Léon , franz. Komponist , geb. 25. Sept. 1862 in Ensisheim ( Elsaß ), Schüler von E. Gigout, gest. 11. Okt. 1897 als Oraamst von St.-Vincent ...

Lexikoneintrag zu »Boëllmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 134.
Ebersberg [1]

Ebersberg [1] [Meyers-1905]

Ebersberg , Flecken im bayr. Regbez. Oberbayern , an der Staatsbahnlinie Grafing-E., 557 m ü. M., hat eine Wallfahrtskirche, ein Schloß , Bezirksamt, Amtsgericht, Forstamt und zählt (1900) 2340 Einw. Das ehemalige Benediktinerkloster (seit 990) wurde ...

Lexikoneintrag zu »Ebersberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 341.
East Main

East Main [Meyers-1905]

East Main (spr. īst mēn, »östliches Hauptland«), die Westküste der Halbinsel Labrador , an der, oberhalb der Mündung des East River , der Handelsposten E. der Hudsonbaigesellschaft liegt.

Lexikoneintrag zu »East Main«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Alaunerde

Alaunerde [Meyers-1905]

Alaunerde ( Alaunton ), braune Erde, die aus Braunkohle , Ton und (oft in Zersetzung begriffenem) Schwefelkies besteht ... ... der Tertiärformation , besonders in Braunkohlenlagern bei Freienwalde , Schwemsal, Bornstädt, Mansfeld -r., und dient zur Bereitung von Alaun .

Lexikoneintrag zu »Alaunerde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 257.
Amoretten

Amoretten [Meyers-1905]

Amoretten , in der bildenden Kunst den griech. Eroten (s. Eros ) nachgebildete geflügelte Kindergestalten. Vgl. E. Meyer , A. und dekorative Frauengestalten (Berl. 1891); Derselbe, Amoretten- Studien für das Kunstgewerbe (60 Tafeln, Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Amoretten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 449.
Austrĭa [1]

Austrĭa [1] [Meyers-1905]

Austrĭa , neulat. Name für Österreich . Nal. A ( Abkürzungen : » A. E. I. O. U. .«, Bd. 1, S. 1).

Lexikoneintrag zu »Austrĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 176.
Brasserie

Brasserie [Meyers-1905]

Brasserie (franz.), Brauerei ; Bierhaus, Bierkneipe; Brasseur (spr. -ȫr), Brauer , Bierwirt.

Lexikoneintrag zu »Brasserie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 343.
Duponchel

Duponchel [Meyers-1905]

Duponchel , P., s. Dup .

Lexikoneintrag zu »Duponchel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 290.
Ausdehnung [2]

Ausdehnung [2] [Meyers-1905]

... und gasförmigen. Eine wagerecht in einem Blechtrog liegende Metallstange t (Fig. 1) ist mit ihrem einen Ende ... ... 0° mit 1 0 , so ist seine Länge l bei t°: l = l 0 (1+α t). Die A. der festen Körper beim Erwärmen und ihre Zusammenziehung ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnung [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 133-134.
Cattanĕo

Cattanĕo [Meyers-1905]

... Barockstil, wie das Grabmal des Dogen Loredano in San Giovanni e Paolo zu Venedig beweist. Reiner in den Formen ist ... ... ( Mail . 1898). Vgl. Zanoni , Carlo C. nella vita e nelle opere (Rom 1898).

Lexikoneintrag zu »Cattanĕo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 814-815.
Calotropis

Calotropis [Meyers-1905]

Calotropis R. Brown ( Kielkrone ), Gattung der Asklepiadazeen , hohe Stauden , Sträucher oder kleine Bäume, mit breiten, kurzgestielten oder gegenständigen sitzenden Blättern und ansehnlichen, außen grünlichen, innen purpurfarbenen Blüten in verzweigten Doldentrauben . Drei Arten in ...

Lexikoneintrag zu »Calotropis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 706.
Cavallotti

Cavallotti [Meyers-1905]

... in der Broschüre » Alcibiade, la critica e il secolo di Pericle « glänzend verteidigte; ferner » Manzoni «, » ... ... 1881–88). Vgl. die-anonyme Biographie : » Felice C. nella vita e neue opere « ( Mail . 1898); De Mohr , Felice C. La vita e le opere (das. o. I.).

Lexikoneintrag zu »Cavallotti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 822.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon