Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Je l'ay empris

Je l'ay empris [Meyers-1905]

Je l'ay empris (franz., spr. schö lē angprī), »ich hab's gewagt«, Devise des span. Ordens vom Goldenen Vlies .

Lexikoneintrag zu »Je l'ay empris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 219.
Saint Martin's

Saint Martin's [Meyers-1905]

Saint Martin's (spr. ßent mártins), s. Scillyinseln .

Lexikoneintrag zu »Saint Martin's«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 445.
Prise à partie

Prise à partie [Meyers-1905]

Prise à partie (franz.), in Frankreich die Bezeichnung für Syndikatsklage (s. Syndikus ).

Lexikoneintrag zu »Prise à partie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 353-354.
Shooter's Hill

Shooter's Hill [Meyers-1905]

Shooter's Hill (spr. schū-), s. Woolwich .

Lexikoneintrag zu »Shooter's Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 409.
Périgord, à la

Périgord, à la [Meyers-1905]

Périgord, à la (oder à la Périgueux ), auf Speisekarten: getrüffelt, mit Trüffeln .

Lexikoneintrag zu »Périgord, à la«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 587.
Laine à peigne

Laine à peigne [Meyers-1905]

Laine à peigne (spr. -pänj') s. Schaf .

Lexikoneintrag zu »Laine à peigne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 61.
Lastra a Signa

Lastra a Signa [Meyers-1905]

Lastra a Signa , s. Signa .

Lexikoneintrag zu »Lastra a Signa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 214.
Zira'i-â'chary

Zira'i-â'chary [Meyers-1905]

Zira'i-â'chary , türk. Bezeichnung des Meters .

Lexikoneintrag zu »Zira'i-â'chary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 953.
Neville's Croß

Neville's Croß [Meyers-1905]

Neville's Croß (spr. néwwills, s. Durham 2 )(Stadt).

Lexikoneintrag zu »Neville's Croß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 589.
Hrof's Ceaster

Hrof's Ceaster [Meyers-1905]

Hrof's Ceaster , s. Rochester 1) (Stadt).

Lexikoneintrag zu »Hrof's Ceaster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 585.
Gravendeel, 's

Gravendeel, 's [Meyers-1905]

Gravendeel, 's , Ort auf Beijerland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Gravendeel, 's«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 254.
Gravenhage, 's

Gravenhage, 's [Meyers-1905]

Gravenhage, 's , s. Haag .

Lexikoneintrag zu »Gravenhage, 's«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 254.
a posterĭori

a posterĭori [Meyers-1905]

a posterĭori , s. a priori .

Lexikoneintrag zu »a posterĭori«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 627.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... entscheidende Gewalt ( Gesetzgebung , Wahl der Beamten u.a.) und behaupteten sich, allerdings unter ... ... eines römischen Hauses (Haus des Pansa in Pompeji). a u. b Läden. Die Nationaltracht der römischen ... ... das römische Reich die ihm noch beschiedene Lebenszeit (s. oben, S. 109). Weniger Erfolg hat Diokletian ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 106-123.
Polypodĭum L.

Polypodĭum L. [Meyers-1905]

Polypodĭum L . ( Tüpfelfarn ) , ... ... Die Spreuschuppen des Wurzelstockes von P. aureum L . (s. Tafel »Blattpflanzen II« , Fig. 9), mit ... ... bei uns den Wurmfarn . Über P. quercifolium s. Epiphyten , S. 871.

Lexikoneintrag zu »Polypodĭum L.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 129-130.
O'Donovan Rossa

O'Donovan Rossa [Meyers-1905]

O'Donovan Rossa , Jeremiah , irischer Agitator , ... ... geheimen Papiere des Bundes in die Hände der Regierung ; O. wurde abermals verhaftet und zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurteilt. Seine ... ... 1869 von dem Unterhaus für nichtig erklärt, O. aber 1870 in Freiheit gesetzt. Er wanderte nun ...

Lexikoneintrag zu »O'Donovan Rossa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 908.
Queen's Counsel

Queen's Counsel [Meyers-1905]

Queen's Counsel (spr. kwīns kaunßël, »königlicher Rat ... ... ernannt werden, und deren voller Titel lautet » One of her Majesty's Counsel learned in the law «. Aus der Mitte dieser Q. ... ... Kronanwälte gewählt. Gegenwärtig heißt dieser Rat King 's Counsel . Vgl. Schuster , ...

Lexikoneintrag zu »Queen's Counsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
Frenchman's Bay

Frenchman's Bay [Meyers-1905]

Frenchman's Bay (spr. frénschmäns bē), Bai an der Küste des nordamerikan. ... ... Mount Desert Island (260 qkm) mit dem Mount Green (465 m) hat im Sommer zahlreiche Badegäste ( Bar Harbor über 20,000).

Lexikoneintrag zu »Frenchman's Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 87.
Pont-l'Evĕque

Pont-l'Evĕque [Meyers-1905]

Pont-l'Evĕque (spr. pong-lewäk'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Calvados , an der Touques , Knotenpunkt der Westbahn, hat eine Kirche aus dem 15. Jahrh., altertümliche Häuser , eine Ackerbaukammer, Baumwollspinnerei , Gerberei , Handel mit ...

Lexikoneintrag zu »Pont-l'Evĕque«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 151.
Azogues o Cañar

Azogues o Cañar [Meyers-1905]

Azogues o Cañar (spr. adsōges o kanjar) oder kurzweg Cañar , eine der Hochlandprovinzen der südamerikanischen Republik Ecuador , mit Silber -, Quecksilber -, Schwefel -, Alaun - und Kohlengruben. Der verfallene Hauptort Azogues hat 5000 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Azogues o Cañar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 212.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon