Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saint Mary's River

Saint Mary's River [Meyers-1905]

Saint Mary's River (spr. ... ... bildet 2 km vom erstern die 6 m hohen St. Mary 's Falls oder den Sault ... ... für Dampfer von 6 m Tiefgang passierbaren St. Mary 's- Kanäle nördlich und ...

Lexikoneintrag zu »Saint Mary's River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 445.
Ägidius a Columnis

Ägidius a Columnis [Meyers-1905]

Ägidius a Columnis ( Egidio de Colonna , nach seinem Geburtsort Rom auch Ägidius Romanus ), Scholastiker , wegen seiner tiefen Gelehrsamkeit Doctor fundatissisimus genannt, Schüler des Thomas von Aquino , dann Erzieher Philipps des Schönen von ...

Lexikoneintrag zu »Ägidius a Columnis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 169-170.
Carus, M. Aurelius

Carus, M. Aurelius [Meyers-1905]

Carus, M. Aurelius , röm. Kaiser von illyrischer (?) Herkunft, war unter Kaiser Probus Oberster der Leibwache und wurde 282 von den Soldaten in Rätien zum Kaiser erhoben; Probus starb kurz danach. Nachdem er seine ...

Lexikoneintrag zu »Carus, M. Aurelius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 784.
Cessatio a divinis

Cessatio a divinis [Meyers-1905]

Cessatio a divinis (lat.), Einstellung des öffentlichen Gottesdienstes , eine dem Interdikt (s.d.) ähnliche Maßregel, angeordnet von den kirchlichen Obern zum Zeichen der Trauer über eine schwere, der Kirche zugefügte Unbill (z. B. durch Blutvergießen in der ...

Lexikoneintrag zu »Cessatio a divinis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 850.
Orme's Head, Great

Orme's Head, Great [Meyers-1905]

Orme's Head, Great (spr. grēt órms hedd), Vorgebirge an der Nordküste des engl. Fürstentums Wales , 229 m hoch, mit Leuchthaus; wird vom nahen Badeort Llandudno (s. d.) aus oft besucht.

Lexikoneintrag zu »Orme's Head, Great«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 131.
Colombat de l'Isère

Colombat de l'Isère [Meyers-1905]

Colombat de l'Isère (spr. kolongbá d'lisǟr'), ... ... (1843) erschien; ferner » Traité des maladies des femmes et de l'hygiène spéciale de leur sexe « (1839–43,3 Gde.; Bd ... ... 1811); » Mémoire sur l'histoire physiologique de la ventriloquie « (1840).

Lexikoneintrag zu »Colombat de l'Isère«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 232.
État, l', c'est moi

État, l', c'est moi [Meyers-1905]

État, l', c'est moi (franz., spr. letā ßä mŭá, »der ... ... Vgl. Alexandre , » Le musée de la conversation «, Bd. 1, S. 293 (4. Aufl., Par. 1902).

Lexikoneintrag zu »État, l', c'est moi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 136.
Kristalline à laine

Kristalline à laine [Meyers-1905]

Kristalline à laine , quer gerippter Seidenstoff, bei dem nach drei einfachen Seidenschüssen ein vierfacher Kammgarnzwirnschuß folgt, mit 82 Ketten - und 23 Schußfäden auf 1 cm, Bindung Leinwand .

Lexikoneintrag zu »Kristalline à laine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 709.
Omar ibn abi Rebî'a

Omar ibn abi Rebî'a [Meyers-1905]

Omar ibn abi Rebî'a , arab. Dichter, s. Arabische Literatur , S. 658, 1. Spalte .

Lexikoneintrag zu »Omar ibn abi Rebî'a«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 57.
Saint Robert's Cave

Saint Robert's Cave [Meyers-1905]

Saint Robert's Cave (spr. ßent robberts kēw), s. Knaresborough .

Lexikoneintrag zu »Saint Robert's Cave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 450.
a majōri ad minus

a majōri ad minus [Meyers-1905]

a majōri ad minus (lat.), vom Größern aufs Kleinere, und umgekehrt: a minori ad majus , vom Kleinern aufs Größere (schließen).

Lexikoneintrag zu »a majōri ad minus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 406.
L'Aiguillon-sur-Mer

L'Aiguillon-sur-Mer [Meyers-1905]

L'Aiguillon-sur-Mer , Stadt, s. Aiguillon 2).

Lexikoneintrag zu »L'Aiguillon-sur-Mer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 60.
a minōri ad majus

a minōri ad majus [Meyers-1905]

a minōri ad majus , s. a majori ad minus .

Lexikoneintrag zu »a minōri ad majus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 440.
John o' Groats House

John o' Groats House [Meyers-1905]

John o' Groats House (spr. dschonn o grōts haus, eigentlich Johnny Groat 's House ), ehemaliges Fährhaus am äußersten Ende von Schottland , 2,4 km westlich von Duncansby Head , im 15. Jahrh. gebaut, jetzt verschwunden, ...

Lexikoneintrag zu »John o' Groats House«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 292.
Saint Piran's Church

Saint Piran's Church [Meyers-1905]

Saint Piran's Church (spr. ßent pairĕns tschörtsch), Kirchenruine in der engl. Grafschaft Cornwall , Gemeinde Perranzabuloe, 11 km nordwestlich von Truro , stammt angeblich aus dem 5. Jahrh. und lag jahrhundertelang im Sande verschüttet, bis sie 1835 aufgedeckt ...

Lexikoneintrag zu »Saint Piran's Church«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 449.
Membre de l'Institut

Membre de l'Institut [Meyers-1905]

Membre de l'Institut (franz., spr. māngbr' dö längstitǖ), Mitglied des französischen Instituts (s. Akademie , S. 217 f.).

Lexikoneintrag zu »Membre de l'Institut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 585.
Love's labour's lost

Love's labour's lost [Meyers-1905]

Love's labour's lost (engl., spr. lŏws lëbers lŏst), »Verlorne Liebesmüh'«, Titel eines Lustspiels von Shakespeare .

Lexikoneintrag zu »Love's labour's lost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 744.
Kösener S.C.-Verband

Kösener S.C.-Verband [Meyers-1905]

Kösener S.C.-Verband , s. Studentenverbindungen .

Lexikoneintrag zu »Kösener S.C.-Verband«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 525.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Meyers-1905]

Abraham a Santa Clara , eigentlich Ulrich Megerle ... ... Bänden . Vgl. Karajan , Abraham a Santa Clara ( Wien 1867); Sexto , Abraham a Santa Clara (Sigmaring. 1896); Blanckenburg , Studien über die Sprache Abrahams a Santa Clara (Halle 1897).

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47-48.
Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture [Meyers-1905]

Toussaint l'Ouverture (spr. tußäng luwärtǖr), Obergeneral der Neger auf Haïti , geb. 1743 als Sklavenkind, gest. 27. Juli 1803, erwarb sich als Kutscher eines Plantagenaufsehers durch Benutzung von dessen Bibliothek eine gewisse Bildung . Als im ...

Lexikoneintrag zu »Toussaint l'Ouverture«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 649.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon