Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saint Anne's on the Sea

Saint Anne's on the Sea [Meyers-1905]

Saint Anne's on the Sea (spr. ßent änns onn thĕ ßī), Stadt und Seebad in Lancashire ( England ), 7 km südlich von Blackpool , hat ein Genesungsheim für Kinder und (1901) 6838 Einw.

Lexikoneintrag zu »Saint Anne's on the Sea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 429.
Ligue de l'enseignement

Ligue de l'enseignement [Meyers-1905]

Ligue de l'enseignement (franz., spr. līgh' dö langßänj'máng), s. Bildungsvereine .

Lexikoneintrag zu »Ligue de l'enseignement«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 546.
Villiers de L'Isle-Adam

Villiers de L'Isle-Adam [Meyers-1905]

Villiers de L'Isle-Adam , franz. Adelsfamilie, s. Isle 1).

Lexikoneintrag zu »Villiers de L'Isle-Adam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 171.
Il y a des juges à Berlin

Il y a des juges à Berlin [Meyers-1905]

Il y a des juges à Berlin (franz., »es gibt [noch] ... ... den Worten wiedergegeben: » Oui, si nous n'avions pas des juges à Berlin «. Vgl. L. Schneider , Die historische Windmühle ...

Lexikoneintrag zu »Il y a des juges à Berlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 765.
King's (Queen's) Chambers

King's (Queen's) Chambers [Meyers-1905]

King's (Queen's) Chambers (engl., spr. kwīns tschēmbers, » Königskammern «), in England und Nordamerika Buchten oder von Landzungen begrenzte Meeresteile; über die K. wird von den genannten Staaten Gesetzgebungs - und Jurisdiktionsgewalt in ...

Lexikoneintrag zu »King's (Queen's) Chambers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 22.
Gesellschaft a conto metà

Gesellschaft a conto metà [Meyers-1905]

Gesellschaft a conto metà , s. Gelegenheitsgesellschaft .

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft a conto metà«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 721.
L'appétit vienten mangeant

L'appétit vienten mangeant [Meyers-1905]

L'appétit vienten mangeant (franz.), »der Appetit kommt beim Essen «, oft bildlich gebraucht: »je mehr man hat, um so mehr begehrt man«, geflügeltes Wort aus Rabelais ' » Gargantua «, Kap. 5.

Lexikoneintrag zu »L'appétit vienten mangeant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 192.
Saint James's Gazette, The

Saint James's Gazette, The [Meyers-1905]

Saint James's Gazette, The (spr. ßent dschĕms gǟsétt), eine seit 1880 in London erscheinende, von Frederik Greenwood gegründete politische Abendzeitung strengkonservativer Richtung . Zurzeit wird sie von Ronald Mc Neill geleitet.

Lexikoneintrag zu »Saint James's Gazette, The«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 439.
Idea plastica s. seminalis

Idea plastica s. seminalis [Meyers-1905]

Idea plastica s. seminalis , s. Bildungstrieb .

Lexikoneintrag zu »Idea plastica s. seminalis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 736.
Feldprediger u. Feldpropst

Feldprediger u. Feldpropst [Meyers-1905]

Feldprediger u. Feldpropst , s. Militärgeistliche .

Lexikoneintrag zu »Feldprediger u. Feldpropst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 402.
Ligue des Droits de l'homme

Ligue des Droits de l'homme [Meyers-1905]

Ligue des Droits de l'homme (» Verein ... ... . Intellectuels, unter andern Scheurer-Kestner , Trarieux , Grimaux, Duclaux u.a., gegründet, um Unterdrückungen des Rechtes , wie sie in der ... ... verhüten. Der Gegenverein war die Patrie française (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ligue des Droits de l'homme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 546.
Abgefahrene Länge u. Breite

Abgefahrene Länge u. Breite [Meyers-1905]

Abgefahrene Länge u. Breite , s. Abfahrtspunkt .

Lexikoneintrag zu »Abgefahrene Länge u. Breite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38.
Tu l'as voulu, George Dandin

Tu l'as voulu, George Dandin [Meyers-1905]

Tu l'as voulu, George Dandin , s. Dandin .

Lexikoneintrag zu »Tu l'as voulu, George Dandin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 795.
Malbrough s'en va-t-en guerre

Malbrough s'en va-t-en guerre [Meyers-1905]

Malbrough s'en va-t-en guerre (spr. malbrū ßang watang ghǟr'), altes franz. Soldatenlied, dessen Held aber nicht der Sieger von Malplaquet ( Marlborough ) ist, sondern vielmehr, wie es scheint, ein Ritter oder Kreuzfahrer , ...

Lexikoneintrag zu »Malbrough s'en va-t-en guerre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 163.
Mindeste Brüder u. Schwestern

Mindeste Brüder u. Schwestern [Meyers-1905]

Mindeste Brüder u. Schwestern , s. Minimen .

Lexikoneintrag zu »Mindeste Brüder u. Schwestern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 860.
Ôte-toi de là que je m'y mette

Ôte-toi de là que je m'y mette [Meyers-1905]

Ôte-toi de là que je m'y mette (franz., »hebe dich weg, damit ich deine Stelle einnehme!«), von Saint-Simon (s. d.) gebraucht, um die Bestrebungen der sogen. Légistes , d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Ôte-toi de là que je m'y mette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 247.
Absatzpresse u. -Ausglasmaschine

Absatzpresse u. -Ausglasmaschine [Meyers-1905]

Absatzpresse u. -Ausglasmaschine , s. Schuh .

Lexikoneintrag zu »Absatzpresse u. -Ausglasmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 51.
Procul a Jove, procul a fulmĭne

Procul a Jove, procul a fulmĭne [Meyers-1905]

Procul a Jove, procul a fulmĭne (lat.), Sprichwort: » Fern vom Jupiter , fern vom Blitz «, soll den Vorzug niederer Stellung vor den gefahrbringenden hohen bezeichnen; »weit davon ist gut vorm Schuß «.

Lexikoneintrag zu »Procul a Jove, procul a fulmĭne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 366.
Westminster-Synode u. -Konfession

Westminster-Synode u. -Konfession [Meyers-1905]

Westminster-Synode u. -Konfession , s. Presbyterianer .

Lexikoneintrag zu »Westminster-Synode u. -Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 566.
Exploitation de l'homme par l'homme

Exploitation de l'homme par l'homme [Meyers-1905]

Exploitation de l'homme par l'homme (franz.), » Ausbeutung des einen durch den andern«, nannte der Saint -Simonist Bazard (s.d.) die heutige Gesellschaftsordnung, weil bei dieser der eine ( Kapitalist ) dem ...

Lexikoneintrag zu »Exploitation de l'homme par l'homme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 221.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon