... 1846 bis 1850 ausgeführte Britanniabrücke in England (Tabelle, A a ) als vollwandige Röhrenbrücke wie ein eiserner ... ... Fig. 17, und Tabelle, A c ). Man unterscheidet die statisch bestimmten Bogenbrücken mit ... ... II, Fig. 5, 4, 1 u. 6, und Tabelle, A c ); bei den letztgenannten drei ...
Schema des Blutkreislaufs. a) linke, e) rechte Vorkammer; b) linke, f) rechte Herzkammer; c) Aorta, ... ... ... Blutbewegung Schema des Blutkreislaufs. a) linke, e) rechte Vorkammer; b) linke, ...
E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, vielleicht ... ... . Die Bedeutung seiner auf 21 Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher ... ... können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the › Ars moriendi ...
E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
V. C. F ., Abkürzung für » Vivat , crescat, floreat « (»es lebe, wachse, blühe...!«).
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
S. et Z . , s. Sieb .
T[h]aiwanfu , s. Tainan .
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 ...
Kösener S.C.-Verband , s. Studentenverbindungen .
Malbrough s'en va-t-en guerre (spr. malbrū ßang watang ghǟr'), altes franz. Soldatenlied, dessen Held aber nicht der Sieger von Malplaquet ( Marlborough ) ist, sondern vielmehr, wie es scheint, ein Ritter oder Kreuzfahrer ...
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland mehrmals gegenüber ...
... Decke. a Vandeisen, b Ankersplint, c Ankerstangen, d Bandeisen, e ... Auflösung: ... ... a Vandeisen, b Ankersplint, c Ankerstangen, d Bandeisen, e Ankerschlüssel, f Rundeisen, g Drähte, h Steifen. ...
Fig. 7. Trägerwellblechdecke. a Träger, b Wellblech, c Füllmaterial, d Fußbodenlager, e Dielung. Auflösung: ... ... Fig. 7. Trägerwellblechdecke. a Träger, b Wellblech, c Füllmaterial, d Fußbodenlager, e Dielung. ...
Ausbildung des Blattrandes: a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. ... ... Ausbildung des Blattrandes: a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. ...
... . Abkürzung für segno (s.d.). s.a., bei Büchertiteln = ... ... s. Elektrische Maßeinheiten , S. 641). s.e.c. = salvo errore calculi (lat.), mit Vorbehalt eines Rechnungsfehlers. S.E.e. O. = salvo errore ...
... Verkehrssprache meist nur noch zwischen langem ä und e einen Unterschied, z. B. lähmen und nehmen ... ... , z. B. von A bis Z, d.h. vom Anfang bis zum Ende. ... ... A.H. = Alter Herr; A.H.A.H., Alte Herren (s.d.). ...
... C (ce), c , lat. C, c , der dritte Buchstabe unsers ... ... Konsonanten wie k, vor e, i, y, ä, ü, ö wie ... ... = County Court (s.d.). C. C. C. = Constitutio criminalis Caroli ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro