Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
N

N [Meyers-1905]

N , n , (en), lat., N ... ... nördliche Breite (s. Breite ). N.C. = Nordcarolina . n. Chr. = nach ... ... N.D. = Norddakota . N. D, C. = Niederwald- ...

Lexikoneintrag zu »N«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 353.
A [2]

A [2] [Meyers-1905]

... im 9.–10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( C D und G ... ... nun die Halbtonstufen zwischen E F und B C rückten (vgl. »B«). Als man ...

Lexikoneintrag zu »A [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
C [2]

C [2] [Meyers-1905]

C , in der Musik der Name eines der ... ... e- Schlüssel zeigt die Lage des eingestrichenen c auf der Linie an, auf die er gesetzt ist (vgl. ... ... do (s.d.). sind Taktvorzeichnungen (s.d.), das C ist eigentlich ein Halbkreis ...

Lexikoneintrag zu »C [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 676.
F [2]

F [2] [Meyers-1905]

F , in der Musik Buchstabenname eines der sieben Stammtöne ... ... gesetzt wurde (der Baßschlüssel , ursprünglich ein wirkliches F). Das Schlüssel -F ist das der kleinen Oktave . Die F- Linie wurde besonders in den Notierungen des Gregorianischen Chorals ...

Lexikoneintrag zu »F [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 240.
à

à [Meyers-1905]

à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).

Lexikoneintrag zu »à«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
Ó

Ó [Meyers-1905]

Ó (magyar., spr. ō), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet »alt« ( Gegensatz : Új , »neu«).

Lexikoneintrag zu »Ó«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
Ö [2]

Ö [2] [Meyers-1905]

Ö (schwed., Mehrzahl Öar ; dän. Ø oder Øe , Mehrzahl Øer ), Insel .

Lexikoneintrag zu »Ö [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
Ä

Ä [Meyers-1905]

Ä , ä , Umlaut , s. »A«.

Lexikoneintrag zu »Ä«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 2.
Ö [1]

Ö [1] [Meyers-1905]

Ö , ö , s. O.

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
O.

O. [Meyers-1905]

O. oder Otto , bei Pflanzennamen für F. Ch. Otto , gest. 1856 als Inspektor des Botanischen Gartens in Berlin . Gab mit A. Dietrich seit 1833 die » Allgemeine Gartenzeitung« heraus.

Lexikoneintrag zu »O.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 855.
u/M

u/M [Meyers-1905]

u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.

Lexikoneintrag zu »u/M«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 886.
Asien

Asien [Meyers-1905]

... geschlossene Becken des Kuku-Nor (3070 m ü. M.) von Hochgebirgen umringt. Im südlichen Tibet ist der größte Salzsee der Tengri-Nor (4630 m ü. M.). Geologische Verhältnisse. A. wird geologisch in zwei ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

... Magnetit ) FeO.Fe 2 O 3 oder Fe 3 O 4 , Eisenoxyduloxyd mit ... ... Vereinigte Staaten ) vorkommende Franklinit (ZuMn)O, Fe 2 O 3 enthält 17–25 Proz. ... ... der Gleichung 2FeO + CO = Fe 2 O 3 + C. Durch die Kohlung wird ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
a uso

a uso [Meyers-1905]

a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...

Lexikoneintrag zu »a uso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 147.
Emm-Å

Emm-Å [Meyers-1905]

Emm-Å (spr. -ō), Fluß in den schwed. Länen Jönköping , Kronoberg und Kalmar , bildet die Seen Nömmen, Ryningen u.a. und mündet zwischen Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 ...

Lexikoneintrag zu »Emm-Å«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 757.
A dur

A dur [Meyers-1905]

A dur (ital. La maggiore , franz. ... ... ), in der Musik soviel wie A mit großer Terz ; A dur - Akkord = a cis e; A dur - Tonart mit drei vorgezeichneten Kreuzen ...

Lexikoneintrag zu »A dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 124.
F dur

F dur [Meyers-1905]

F dur (ital. Fa maggiore , franz. Fa majeur , engl. F major ), soviel wie F mit großer (harter) Terz . Der F dur - Akkord = fac . Über die F dur - Tonart , ein ♭ vorgezeichnet, s. ...

Lexikoneintrag zu »F dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 366.
C dur

C dur [Meyers-1905]

C dur (ital. Do [Ut] maggiore , franz. Ut majeur , engl. C major ), soviel wie C mit großer Terz . Der C dur - Akkord = c e g . Über die C dur - Tonart ohne Vorzeichen ...

Lexikoneintrag zu »C dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 826.
P. M.

P. M. [Meyers-1905]

P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).

Lexikoneintrag zu »P. M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 51.
N. N.

N. N. [Meyers-1905]

N. N. , Abkürzung, die für irgend einen Namen gesetzt wird; sie wird erklärt durch das lat. » nomen nescio « (»den Namen weiß ich nicht«) oder » notetur nomen « (»der Name werde bemerkt«).

Lexikoneintrag zu »N. N.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 723.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon