R. et P . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Hipolito Ruiz Lopez , geb. 1754 in Belorada, Adjunkt am Botanischen Garten in Madrid , gest. daselbst 1815, und J. Pavon (s. Par .); ...
... P (pe), p, lat. P, p, der harte oder stimmlose labiale ... ... (Textbeilage, S. II). P.P., auch P.p. oder p.p.: 1) hinter ...
R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... of Preceptors. R.E. = Royal Engineers, »königliche Ingenieure « ... ... = révérend père, »ehrwürdiger Vater«. r.r. = reservatis reservandis (lat.), »unter dem ...
E , e lat. E, e , ... ... durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles e«) ab. Der englische ... ... im Auftrag . E. E. oder E. & O. E ...
T (te), t , lat. T, t , der harte oder stimmlose dentale ... ... = travail forcé, » Zwangsarbeit «; desgleichen: T.P. = travaux à perpétuité, »lebenslängliche Zwangsarbeit ... ... tasto solo (s.d.). t.s.v.p. = tournez, s'il vous ...
X (ix), x , lat. X, x , das Zeichen für den Doppellaut ks. Das deutsche x stammt von dem lateinischen x, letzteres von dem griechischen x ab, das auf das phönikische Samech ... ... ξ = 60,000, im Lateinischen X = 10. In römischen Schriften X = Denarius , weil ...
E , in der Musik der Buchstabenname eines der ... ... der Grundskala (s. A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt Mi .
E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, ... ... 21 Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher noch nicht ermitteln können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the ...
E dur (ital. Mi maggiore , franz. Mi majeur , engl. E major ), soviel wie E mit großer Terz . Der E dur - Akkord = e gis h . Über die E dur - Tonart , 4 ♯ ...
E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
P. B. , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. Palisot de Beauvais (s. Beauvais 1).
P. W. , s. P. M .
T'refa ( Teresa , hebr.), das nach jüdischem Gesetz Unreine, im Gegensatz zu koscher (s. d.); vgl. Schächten .
E moll (ital. Mi minore , franz. Mi mineur , engl. E minor ), soviel wie E mit kleiner (weicher) Terz . Der E moll- Akkord = e gh . Über die E moll - Tonart , ein ♯ vorgezeichnet, ...
P. Th . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Louis Marie Aubert Dupetit-Thouars (s. d. 1).
R. Br . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Robert Brown (s. d. 3).
Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G ... ... Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus (Handwurzel); A Seaphoideum (Kahnbein), B Lunare (Mondbein), C Triquetrum (dreieckiges Bein), D Trapezium (großes vieleckiges Bein), E Trapezoides (kleines vieleckiges Bein), ...
T-Cloth (engl.), grobes Baumwollengewebe für den Orient , englisches Erzeugnis.
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro