Adaption (lat.), Anpassung (s. d.); mittelbare Aneignung eines fremden Werkes in der Weise, daß das neue Werk im Verhältnis zu dem benutzten ein Erzeugnis von selbständiger Eigenart ist (Utilisation, Arrangement ). Das Reichsgesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der ...
Acetāl ( Äthylidendiäthyläther ) C 6 H 14 O 2 oder CH 3 .CH(OC 2 H 5 ) 2 findet sich in durch Kohle filtriertem Rohspiritus, im Vorlauf der Spiritusrektifikation und in alten Weinen ; es entsteht bei Oxydation ...
Abchasen ( Asega ), einer der beiden großen Stämme der Tscherkessen in der Landschaft Abchasien (s. d.), mit den stammverwandten Abasinern (s. d.) früher 125,000 Köpfe stark, 1892 aber nach zweimaliger Auswanderung ...
Adālia (im Altertum Attalia , s. d.), Stadt im Wilajet Konia , an der Südküste von Kleinasien am Golf von A. herrlich gelegen, wird von zwei byzantinischen Mauern umschlossen, hat einen guten Hafen , Handel ...
Achamoth , in dem gnost. System des Valentinus (s. d.) und der » Pistis Sophia « die niedere Weisheit , die als das leidenschaftliche Wesen der höhern Weisheit von dieser abfällt, in das Reich der Materie verstoßen, ...
Abiponen , jetzt erloschener Indianerstamm (s. Tafel »Amerikanische Völker II« , Fig. 11) aus der Gruppe der Guaycuru (s. d.), bewohnte einst die argentinische Provinz Chaco und machte sich als kriegerisches ...
Abschlag , soviel wie Preisverminderung; dann auch soviel wie Ausschlag (s. d.) oder stilles Gutgewicht (s. d.); in Metallgießereien die abgetrennten Gußnähte und Gußköpfe; in der ...
Aberwitz ( Afterwitz ), das Zerrbild des Witzes , d.h. des Scharfsinnes ; daher heißen ausgeklügelte und in ein gewisses System gebrachte, dabei aber doch vernunftwidrige Behauptungen und Lehren (z. B. die mittelalterliche Lehre vom Hexenwesen) aberwitzige ...
Abtakeln ( Abzeugen ), einem Schiff die Takelung (s. d.) abnehmen, wenn es außer Dienst gestellt wird, bei Reparaturen , um sein Gewicht zu mindern. Das Aufbringen der Takelung heißt Auftakeln .
Aderholz , im Gegensatze zu Hirnholz (s. d.) geschnittenes Holz , dessen Schnittfläche dem Laufe der Fasern parallel liegt.
Abasiner ( Abasa ), Bergvolk in den Kreisen Maikop und Batalpaschinsk der russisch-kaukas. Provinz Kuban . Sie sind verwandt mit den Abchasen (s. d.).
Abällino , der große Bandit , Titel eines Romans und eines danach gearbeiteten Trauerspiels von Heinrich Zschokke (s. d.).
Abeliten , die Mitglieder des Abelsordens (s. d.).
Abwiepen , soviel wie Abstecken (s. d.).
Abzeugen , soviel wie Abtakeln (s. d.).
Absolūt (lat.), wörtlich soviel wie vollendet, abgeschlossen. In abgeleiteter Bedeutung heißt a. (im Gegensatze zu relativ, s. d.) dasjenige, was in keiner Weise eingeschränkt oder bedingt ist. Die Einschränkungen und ...
Abenteuer (a. d. mittelhochd. âventiure; dies aus dem franz. aventure , das seinerseits aus dem mittellat. adventura stammt), in den Rittergeschichten des Mittelalters ein den Charakter des Wunderbaren an sich tragendes Ereignis, insbes. Bezeichnung der ritterlichen Zweikämpfe ...
Accoménda (mittellat., von accomendare , »anvertrauen«) oder Commenda , die Vorläuferin der heutigen Kommanditgesellschaft (s. d.), ein mittelalterliches Kreditgeschäft gesellschaftlichen Charakters , darin bestehend, daß ein meist in der Heimat verbleibender Kapitalist ( commendator ) Waren ...
Abdōmen (lat.), Unterleib (s. Bauch ), der Hinterleib der Gliederfüßer (s. d.); abdominal , auf den Unterleib bezüglich.
Adoration (lat.), Anbetung (s. d.).
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro