... Erläuterungen zur Tafel Preußische Provinzwappen. I. Das mittlere preussische Staatswappen. Fig. 1. Zweimal gespaltener und dreimal ... ... Zepter und Reichsapfel in den Fängen. Auf der Brust der goldene Namenszug F.R._ Farben: Schwarz, Weiß. Westpreußen (Fig. 8): In ...
... Tafel Mimikry (Nachahmung) der Insekten. I. Nachahmung angefressener, welker oder skelettierter Pflanzenblätter. Durch Schmetterlinge und Laubheuschrecken. ... ... Ceria subsessilis), welche sich unerkannt unter blumenbesuchende Bienen und Wespen mischen. D. Ameisen durch Insekten andrer Ordnungen. Fig. 26. Brasilischer Laufkäfer ( ...
... , indem der die Formgestaltung bedingende Komponent, d. h. bei den homöomeren F. die Alge, bei den heteromeren der ... ... F. Arnold umfaßt. [Literatur.] Vgl. G. F. W. Meyer , Entwickelung , Metamorphose und ...
... Zustimmung oder Teilnahme der andre des Ehebruches , der Sodomiterei (s. d.) oder der Eingehung einer neuen Ehe sich schuldig machte, 2) wenn ... ... Mannes entscheidend; hat dieser im Inland einen allgemeinen Gerichtsstand (s. d.), so gibt dieser die Zuständigkeit . ...
Inhalt der Tafel Aquarium I (Seewasser-Aquarium). Die Beschreibung der Tiere ... ... Teil b durch die Spiritusflamme f innerhalb des Asbestmantels m erhitzt; es legt sich bei w in mehreren ... ... bereitet man aus 25 Lit. möglichst hartem Brunnenwasser, 663 g Kochsalz, 75 g Chlormagnesium, 50 g Bittersalz u. 15 g schwefelsaurem Kali. 4. Heizapparat. ...
Erläterung zur Tafel Eisenbau I u. II. Bei eisernen Brücken ... ... den Nordostseekanal bei Grünthal (Tafel I, Fig. 2, vgl. Tafel Brücken II, Fig. 1 ... ... Abmessungen bieten wenig Anhalt für das Hinsetzen architektonischer Behandlung (vgl. Tafel Brücken I, Fig. 4 u. 8). ...
Inhalt der Tafeln Körperteile der Insekten I u. II. Tafel I. 1. Beine der Insekten. ... ... des Kohlweißlings. ch Chitinhaut, hyp Hypodermis, n Nerv, Sch Schuppen, sz Sinneszellen. 2. Schienenstück ... ... der Corethra-Larve mit dem chordotonalen Organ. Cb Saite, G Ganglion, L Ligament, Tb Tastborste. 7 ...
Inhalt der Tafel Indianische Kultur I. Kunsterzeugnisse der nordamerikanischen Indianer. 1. Holzkeule der Tsimschian. 2. ... ... Löffel der Peba. 34. Schüssel der Cocama. Indianische Kultur I. Indianische Kultur II. Indianische ...
... . Diesen Preis gewann die Lokomotive von G. Stephenson . Sie zog ihr fünffaches Gewicht und legte in der ... ... sämtliche vollspurige deutsche Bahnen belief sich auf 13,130,530,787 Mk., d.h. auf 1 km Bahnlänge 257,035 Mk. Von den ... ... ausländischen Eisenbahnen unterrichten die beifolgenden Tabellen I-III. [Literatur.] Vgl. Röll , ...
... sie Gedichte (» Inspirazioni d'affetto di una giovine musa «, hrsg. von der Mutter). f) Paul Marie , geb. 1808 in Rom, ging 1827 ... ... tötete sich durch einen Pistolenschuß zu Nauplia Ende Dezember 1827. g) Ludwig Lucian ...
... , der von den Walzen O 1 und O 2 über r 3 , x und ... ... Glasheber H aufgeklebt ist. F 1 , F 2 u. F 3 sind Seidenfäden. ... ... u. C 2 Kondensatoren, R 1 , R 2 u. R 3 Rheostaten, T ...
Zur Tafel Kautschukpflanzen I u. II. Tafel I. Fig. 1. Hevea guianensis Aubl. (Siphonia elastica Pers.), ... ... kolumbischen Kautschuks ableiten wollte, überhaupt ein brauchbares Produkt liefert. Kautschukpflanzen I. Kautschukpflanzen II.
Reichstag Reichstagsgebäude in Berlin I. Reichstagsbebäude ... ... Geschäftsordnung des deutschen Reichstags. I. Vorstand des Reichstags. Nach der Geschäftsordnung vom 10. Februar 1876 ... ... übertragen. Zur Präsidentenwahl wird geschritten, sobald das Haus beschlußfähig, d.h. die Mehrheit (199) der gesetzlichen Anzahl der Mitglieder (397 ...
Register zu den Tafeln Eier europäischer Vögel I und II. I. Namen-Verzeichnis. Die laufenden Nummern beziehen sich ... ... die entsprechenden Nummern der Tafeln I und II. Die in der zweiten Reihe aufgegebenen Namen bezeichnen die Artikel, welche die betreffende Beschreibung enthalten. Tafel I. Zum Artikel 1 Eisvogel ( ...
Talsperren I. Der größte bekannte Stausee war der um 2000 v. Chr ... ... in einen Damm (vgl. Tafel I) übergeht. Diese Staumauer, die größte der Erde, ist 297 Fuß oder ... ... Staumauer von 2,7 km Länge und 41 m größter Höhe (Tafel I, Fig. 9). Hierher gehört ...
I. Entwickelung des Eisenbahnnetztes der Erde 18401901. II. Bertriebs- und Verkehrsergebnisse der Eisenbahnen von Deutschland, Österreich-Ungaren, Frankreich, England, der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nordamerika. III. Länge, Anlagekosten und finanzielle Ergebnisse der Preussisch ...
... Saônezuflusses Ouche , das die Côte d'Or im N. begrenzt, ist wiederum benutzt worden, ... ... S. de Champlain (s.d.) zu nennen; doch wäre F. auch hier kaum zu Erfolgen ... ... Roloff , Die Kolonialpolitik Napoleons I., 1899) brachte F. nichts weniger als überseeische Erfolge ein: ...
... Blutrache (s. d.) einerseits und die Friedloslegung , d. h. die Ausstoßung des ... ... besondern Gründen ( Notwehr , s. d.; Notstand , s. d.) kann die Verletzung fremder Rechte ... ... der bürgerlichen Ehrenrechte (s. d.); 2) Polizeiaufsicht (s. d.); 3) Ausweisung (s. d.) von Ausländern; 4) ...
Die wichtigsten Mineralfundstätten auf der Erde. I. Diamant findet sich hauptsächlich ... ... verschiedenen Orten in Deutschland (s.d.) vor, auch im Silur Böhmens und im Karbon des nördlichen England. ... ... Kansas etc.), in Kanada, in Mexiko, bei Northwich, Middlewich u.a.O. in England, nördlich von Belfast in Irland etc ...
... finden sich die goldhaltigen Erze in sogen. Erzfällen, d.h. in säulenförmigen Partien, die nicht immer dem Gangeinfallen folgen, sondern ... ... innerhalb des Bindemittels auf; der Goldgehalt wechselt von einigen Gramm bis über 100 g auf eine Tonne Konglomerat. Von andern Erzen findet sich nur ... ... Flöze (früher irrtümlich wohl auch als Reefs, d.h. Gänge, bezeichnet) einschließen. Die Schichten des ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro