Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft

Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft , s. Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke .

Lexikoneintrag zu »Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 386.
Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft

Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft , s. die Artikel »Norddeutsche Edel - und Unedelmetallberufsgenossenschaft« und »Süddeutsche Edel - und Unedelmetallberufsgenossenschaft«.

Lexikoneintrag zu »Edel- u. Unedelmetallberufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 373.
Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering

Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering [Meyers-1905]

Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering , Berlin , übernahm bei ihrer im Oktober 1871 vollzogenen Gründung die dem 1889 verstorbenen Kommerzienrat Schering gehörige Fabrik chemischer Erzeugnisse mit den Grundstücken in der Müller- und Fennstraße im ...

Lexikoneintrag zu »Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 917.
Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule

Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule [Meyers-1905]

Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule , aus der 1880 in Gablonz gegründeten kunstgewerblichen Fachschule für Quincaillerie- Industrie 1889 hervorgegangene Unterrichtsanstalt mit Abteilungen für Stempelgravieren und Ziselieren für Bijouterie, für Zeichnen und keramisches Malen , für Glasschleiferei und für Ölmalerei ...

Lexikoneintrag zu »Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 533.
Uhr

Uhr [Meyers-1905]

... kleine Schwingungen und hängt das Pendel an zwei dünnen Stahlfedern i i (Fig. 4 u. 11) auf, deren Ebene senkrecht ... ... Ruhelage, wenn er von den Polen P, P nicht angezogen ist. R ist ein Zahnrad mit 60 Zähnen ... ... kommt und dadurch den Stromkreis L 1 und L 2 schließt. Die elektrischen Stundensteller von Siemens ...

Tafel zu »Uhr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Gase

Gase [Meyers-1905]

... kommend, vermittelst der Pumpen I und I' in fortwährenden Kreislauf versetzt, zu raschem Verdampfen gebracht ... ... drei Kompressionszylinder h, g und f vorhanden, i ist der Trockenzylinder, e die Kühlschlange . Zur Verflüssigung ... ... Säure nach A, und das Glas entweicht durch R; wird aber R geschlossen und A etwas ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Erde

Erde [Meyers-1905]

... der Gestirne um die E. nur scheinbar ist, und daß die E. sich in 24 Stunden ... ... d.). So wie die tägliche Umdrehung der E. um ihre Achse zur Folge hat, ... ... , daß die seit der Erstarrung der E. verflossene Zeit, das Alter der E., nicht mehr als 400 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 1.
Salz

Salz [Meyers-1905]

Salzgewinnung I. Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder ... ... g Grünsalz, h Spizasalz, i Szybiker Salz, k Mergel mit Fasergips, l Sandstein, m Salzgebirge. ... ... rinnenartigen Falz k stehend; l Dunstesse (Brodemfang); m Dampfdach. Die Laden i sind die Arbeitsöffnungen, ...

Tafel zu »Salz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

... dem bei 0°. Reines E. ist temporär magnetisierbar (nur kohlenstoffhaltiges E. wird dauernd magnetisch), ... ... Form, in der der Kohlenstoff im E. auftritt . Flüssiges E. enthält den Kohlenstoff gelöst ( Härtungskohle ... ... , Keulen , selbst Wagenachsen wurden aus E. hergestellt, aber das E. war nach Homer bei den ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Juden

Juden [Meyers-1905]

... anthropology of the Jews (American Anthropologist , Bd. 4 u. 5,1902 u. 1903); Hoppe , Krankheiten und Sterblichkeit ... ... Kleinhandel , zu Pfand - u. Geldgeschäft. Auswüchse dieser Berufe suchte die Reichspolizeiordnung von 1530 zu ... ... Köln , in Trier , Metz , Regensburg , Prag u. a. O. Bald nachher scheinen sich aber ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
Musik

Musik [Meyers-1905]

... Händel, Gluck, Haydn, Mozart. (Hierzu die Porträttafel »Deutsche Tondichter I u. II«. ) Wenn die Instrumentalmusik des 17. Jahrh. ... ... Generalbaß wieder mehr seine allerursprünglichste Rolle (bei Gabrieli , Banchieri u.a. vor 1600) der bloßen Verstärkung ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 304-313.
Eisen

Eisen [Meyers-1905]

... Blechwand zum Schutz des die Kurbelscheiben i und n' drehenden Arbeiters; p p' Lager für die Preßzylinder der hydraulischen Maschine, ... ... Steinen in Lücken ausgesetzte Regeneratoren, von denen die beiden innern L u. L' von der Verbrennungsluft, die beiden äußern G und ...

Tafel zu »Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Alpen

Alpen [Meyers-1905]

... (vgl. Taf. Geologische Formationen I, Fig. 1; II, Fig. 3). Die kristallinischen Gesteine ... ... , an der Windgälle, hier zusammen mit Quarzporphyr [s. Tafel Geologische Formationen I, Fig. 4; ... ... Alpen darbieten (s. Tafel Geologische Formationen I, Fig. 1, 3 u. 4, und II, Fig. ...

Tafel zu »Alpen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Weben

Weben [Meyers-1905]

... aus zwei parallelen Latten n, n, zwischen denen Schnüre i i ( Litzen, Helfen, franz. lisses) gespannt sind ... ... Kettenfäden und eine sogen. Schützenbahn L L an dem Ladeklotz K für eine sichere Unterlage für ... ... Zahnrädergetriebe 1, 2, 3 u. 4, bez. die Walzen P u. O, F übertragen; ...

Tafel zu »Weben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Porto

Porto [Meyers-1905]

Portotarif und Postgebühren im Deutschen Reich. I. Portotabelle ... ... und Eilbestellgebühr (Ausland s. Nr. 31 u. 35). 26. Portostundungsgebühr: für jede gestundete Mark 5 Pf ... ... 20 Pf. 43. Versicherungsgebühr, s. Nr. 14: Geldbriefe, u. Nr. 25: Pakete. ...

Tafel zu »Porto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Vögel

Vögel [Meyers-1905]

... ; die Pisangfresser mit den Turakos, Bananenfressern, Helmvögeln u.a. sind rein äthiopisch mit Ausnahme Madagaskars, die echten Kuckucke dagegen kosmopolitisch ... ... bewohnen alle Erdteile und alle Zonen; die Schwäne finden sich in der Alten u. Neuen Welt; die Wehrvögel sind auf Südamerika beschränkt. Von ... ... Emu zu. Verbreitung der Vögel I. Verbreitung der Vögel II. ...

Tafel zu »Vögel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Staat

Staat [Meyers-1905]

Staats- und Regierungsformen der Erde. Die beifolgende Karte ›Staatsformen der Erde‹ soll ... ... Einfluß der betreffenden Kolonialmächte rasch zu und modifiziert die staatlichen Einrichtungen der Eingebornen. I. Völker ohne ausgebildete Staatsformen (ca. 50 Millionen). Wo der Raum weit ...

Tafel zu »Staat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Vasen

Vasen [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Griechische Vasen I‹. 1. Tasse aus Knossos. Altkretische sogen. Kamaresware. Mitte des II. ... ... Perennius. Augusteische Zeit. Originale im Berliner Museum. Griechische Vasen I. Griechische Vasen II.

Tafel zu »Vasen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Moose

Moose [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Moose I.‹ 1. Marchantia polymorpha (Vielgestaltiges Leberkraut). 2. Blasia pusilla (Kleine ... ... (Gemeines Vierzahnmoos), a Kapsel geöifnet, b Peristomzähne. Moose I. Moose II (Laubmoose). Moose ...

Tafel zu »Moose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908.
Böhmen

Böhmen [Meyers-1905]

... III. Sohn Leopold I. (1658–1705), dessen Sohn Joseph I. (bis 1711) ... ... II. (bis 1792), Franz I. (bis 1835) und Ferdinand I. (bis 1848) dank seiner ... ... municipalis regni Bohemiae (das. 1886 u. 1895, Bd. 1 u. 2). Gesamtdarstellungen und Monographien : ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 147-158.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon