... Origenes . Den Kristallisationspunkt für diesen Prozeß bildet die von Tertullian. Hippolyt u. a. in die Glaubensregel eingeführte Lehre vom Logos ( ... ... den Päpsten selbst. Die Besten machen davon keine Ausnahme. Friedrich I. Barbarossa inaugurierte seine Kirchenpolitik damit, daß er ...
... und Fachwerk mit symmetrischem Ausfüllsystem (Tafel I, Fig. 3 u. 4) bei abwechselnd ... ... u. 8), unterhalb (Tafel I, Fig. 6,9,11 u. 12) oder (selten ... ... gerade und eine polygonale (Tafel I, Fig. 11 u. 12) oder zwei in Bezug auf ...
... besonders versucht, den Bessemerprozeß auf den Kupferstein anzuwenden (Fig. 13 u. 14). Die Verhältnisse liegen aber beim ... ... ); Gautier , Le cuivre et le plomb dans l'alimentation et l'industrie (Par. 1883); Peters , Modern ...
... (Münch. 1900); Réveillère , La conquête de l' Océan (Par. Nancy 1894); Foß, Marinekunde (Stuttg ... ... défense navale (Par. 1899); Chasseloup-Laubat , Note sur l'évolution de la construction des navires de combat (das. 1900) und ...
... Humboldthafen B2 Hygiene- u. Volkstrachten-Museum E3 Hygienisches u. chemisches Institut C1 ... ... FG2 Tor G2 Land- u. Amtsger. I F3 _ II C6 ... ... 56-85a u. 157-199 W; 86-104a u. 137-156 ...
... Urate , Leimkäse etc. 3) Phosphorsäure ( Phosphate ): I. mit in Wasser unlöslicher Phosphorsäure : A. Rohphosphate: a) Guanophosphate: ... ... Delme - und Lotphosphat ( Craie grise ) sind, und die Koprolithen u. Osteolithen . Diese Phosphate werden ...
Zuckerfabrikation I. Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn ... ... wird. Der zu verdampfende Dünnsaft wird in den Körper I eingezogen, aus diesem nach dem Körper II übergezogen und gelangt durch ... ... weite Öffnung zum Ablassen der kristallinischen Masse. Von den vier kupfernen Heizschlangen (I-IV) hat jede ein eignes ...
... 36. Fesselbein zwischen 36 u. 37 das Krongelenk, zwischen 37 u. 38 das Hufgelenk. 37. Kronbein zwischen 36 u. 37 das Krongelenk, zwischen 37 u. 38 das Hufgelenk. 38. Hufbein zwischen 36 u. 37 das Krongelenk, zwischen 37 u. 38 das Hufgelenk. ...
Erläuterungen zu den Tafeln Kostüme I-III. Tafel I: Altertum und Mittelalter. Fig. 1. Ägyptischer ... ... Fig. 1. König Karl I. von England. Nach einem Ölgemälde von 1624 im Schloß Christiansborg in ... ... Gemälde von A. van Dyck um 1630. Tracht am Hof Karls I. Freies, gelocktes Haar, tiefer Halsausschnitt, ...
Zur Karte der Seestreitkräfte und Flotten stützpunkte, dazu als Spezialkarte II: Nord- und Ostsee. I. Zusammensetzung und Verteilung der Seestreitkräfte Mitte 1905. 1. Deutschland. Aktive Schlachtflotte: zwei Geschwader mit 12 Linienschiffen, dazu als Aufklärungsschiffe 2 große, 6 kleine Kreuzer, ...
... und Flußkrebse in Menge, hier u. da Perlenmuscheln ( Queis ) u. Blutegel . Waldkultur ... ... Sozialpolitik «), Bd. 1 u. 2: Königreich P. (das. 1906). Rechtspflege. ... ... . März ). Der Prinz von P. ( Kaiser Wilhelm I.) mußte nach England fliehen, ...
... : das ägyptische Pfund (» L. E .«, Sequin ), 50 und 25 Gurusch , ... ... Morgan , Recherches für l'origine de l'Égypte (Par. 1898); E. ... ... Lond. 1886, 2 Bde.); Plauchut , L'Égypte et l'occupation anglaise (Par. 1889); ...
... Haupt- C4 Markuskirche u. Markusplatz C2 Marschallallee F4 Marschallstraße D4 ... ... Palaisgarten C3 Palaisstraße D6 Palaisteich DE5 Palais u. Garten des Prinzen D5 Johann Georg Paradiesstraße ...
Übersicht der Flaggen aller Staaten. Tafel I: Internationale Flaggen. Ägypten ... ... Flaggen I (Internationale Flaggen.) Zu Tafel II: Die Flaggen des internationalen ... ... 650 Sign. mit 2 Flaggen (AB u.s.w. bis WV) 15600 Sign mit 3 ...
... Bewilligungen für hinterbliebene Witwen von Gemeinen betragen monatlich 15, von Sergeanten u. Unteroffizieren 21, von Feldwebeln und Unterärzten 27 Mk.; Erziehungsbeihilfen werden ... ... Pensionierungsvorschrift (Berl. 1906); Textausgaben der Gesetze mit den Ausführungsbestimmungen bei Heymann u. bei Mittler in Berlin; v. Düring, Gesetz ...
Bergbau I. Erklärung zu den Ziffern in der Tafel ... ... Tage aufgestellten großen Grubenventilators ( Wettermaschine, s. Tafel I, W.SCH. u.V.) heraussaugt, wodurch im ändern Schacht ( ... ... Wettersohle getrennt oder wiedervereinigt nach dem Wetterschacht (Taf. I, 46, 49 u. 50) abziehen. Jeder der einzelnen Ströme wird ...
Übersicht der Sprachstämme. I. Einsilbige Sprachen in Südostasien (indochinesischer Sprachstamm). ... ... Zapotekisch, Tarasca, Cibuney, Cueva, Maya u.a. Die Hauptsprachen Südamerikas sind: das Galibi oder ... ... die andisische Gruppe östlich davon, mit den Sprachen der Y uracare u.a.; das Araukanische, Patagonische, Guaicuru, Chiquito, Abiponische ...
Zur Tafel Theaterbau I-III. Bei der Anordnung des Äußern wird ... ... Dekorationen etc. möglichst unverbrennliche Stoffe (Asbest u. dgl.) angewendet werden. Wohnungen, Restaurationen mit Küchenbetrieb, Malersaal ... ... der Teilung der Drehscheibe in unregelmäßige Kreisabschnitte (Tafel III, Fig. 2 u. 3) der volle Bühnenraum niemals gänzlich ausgenutzt werden kann und ...
... I8 Adriatisches Meer L-O2-4, D-G9-11, L-O9-11 Addua, ... ... Pavia) B2 Parma, Herzogtum I-K2, B-C9, I-K9 Stadt K2 ... ... L9 Tunis, Regentschaft I-K13-14 Sultanat I-K6-7 ...
... Erläuterungen zur Tafel Preußische Provinzwappen. I. Das mittlere preussische Staatswappen. Fig. 1. Zweimal gespaltener und dreimal ... ... Zepter und Reichsapfel in den Fängen. Auf der Brust der goldene Namenszug F.R._ Farben: Schwarz, Weiß. Westpreußen (Fig. 8): In ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro