R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... . In der Musik ist R (r) = rechte Hand ), auch wohl = ripieno ... ... (s. Horse-guards ). R.I. = rex imperator, Kaiser ...
I , i , lat. I, i, Vokal, im griech. ... ... Lautlehre . Geschichtlich betrachtet ist i im Deutschen gewöhnlich entweder ursprüngliches i, z. B. ... ... nomine Jesu (lat.), »in Jesu Namen«. I.N.R.I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ...
J, j , lat. J., j ( Jot , weniger gut Jod ... ... Römer hatten zwar den Laut j, gebrauchten aber das Zeichen i gleicherweise für das silbische ... ... I an Stelle von J, z. B. I.C. statt J ...
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
Lâmi'i , Mahmud ben Osman , türk. Dichter, starb 1530 oder 1531 in seiner Geburtsstadt Brussa . Außer vielen prosaischen Werken, z. T. Übersetzungen der Werke Dschamis (s. d.), verfaßte er vier große epische Gedichte, deren ...
R. Br . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Robert Brown (s. d. 3).
Scher'i ( Scher ', Scher'i-Scherîf , arab.-türk.), bei den Türken übliche Bezeichnung des religiösen Gesetzes (rein arabisch Scharî 'a, s. d).
Senne I , Bauerschaft im preuß. Regbez. Minden , Landkreis Bielefeld , am Südwestfuß des Teutoburger Waldes , hat Bleicherei, eine Maschinenfabrik, ein Dampfsägewerk, Ziegeleien und (1905) 2215 Einw.
Hakem I . , Emir von Cordoba , folgte seinem Vater Hischam I. 796 im Alter von 25 Jahren, hatte infolge seines energischen Auftretens gegen die Anmaßung der Geistlichkeit viel mit Empörungen zu kämpfen, die er mit blutiger Strenge unterdrückte ...
R. et P . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Hipolito Ruiz Lopez ... ... am Botanischen Garten in Madrid , gest. daselbst 1815, und J. Pavon (s. Par .); bereisten mit Dombey 177988 ...
J. Müll . , bei Tiernamen Abkürzung für Johannes Müller (s. d.).
R. Hart . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Robert Hartig (s. d. 4).
Schafi'i , Stifter einer der vier orthodoxen Sekten des Islams , s. Schafi'iten und Arabische Literatur , S. 661.
Gartenschädlinge I. (R = Raupe, P = Puppe, ♁ Männchen. ♀ Weibchen.) ... ... Gartenschädlinge Gartenschädlinge I. (R = Raupe, P = Puppe, ♁ Männchen. ♀ Weibchen.) ...
R. et S . , s. Röm . et Schult .
Polónỷi (spr. polōnji), Géza , ungar. Politiker , geb. 3. April 1848 in Zsitva -Kenéz ( Komitat Bars ), wurde Advokat , gehörte seit 1881 mit kleinen Unterbrechungen dem Reichstag an, wo er zu den ...
R. Leuck . , bei Tiernamen Abkürzung für Rudolf Leuckart (s. d.).
Faustin I ., Kaiser von Haïti , s. Soulouque .
J'y pense (franz., spr. schi pāngß', »ich denke dran«), ein Vielliebchenspiel und sein Losungswort; vgl. Vielliebchen.
Tahmâsp I ., Schah von Persien , s. Persien , S. 617.
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro