... , daneben ein silbernes Schildchen mit schwarzer Kirchenfahne (Stadt Feldkirch ). I I. Reihe: In Silber ein ... ... 16371657 Ferdinand III. 16571705 Leopold I. 17051711 Joseph I. 17111740 Karl VI. ... ... 1804 als Kaiser von Österreich Franz I. 18351848 Ferdinand I. ( 1875). seit ...
... auf der Karte.) Karton I. Alamannien D2 Aquitanien BC2, ... ... La Marche B2 Languedoc B3 Mâcon (M.) B2 Maine AB2 Nivernois (Nevers) B2 ... ... (Markgrafschaft) BC3 St.-Pol (P.) B1 Tonnerre (T.) B2 Vendôme (V ...
... , gelber Saphir), gelb, ebendaher; i) Leukosaphir (weißer Saphir), weiß, ebendaher; k) ... ... ); d) Demantoid, smaragdgrün, aus dem Ural; e) Grossular, stachelbeergrün, aus Sibirien. 11) Opal, milchweiß, ... ... . 26) Labrador, grau, grünlich, gelblich, rötlich, bläulich, z.T. mit herrlicher Farbenverwandlung, aus Sibirien ...
... Fl Flughaut R Radius Sp Sporn T Tibia U Ulna I-V Finger, bez. Zehen. ... ... Rute k Cowpersche Drüsen l Samenbläschen m Samenleiter n Hoden o Harnblase. 7. Magen des Kalbes. ... ... D Darm Kl Kloake Ov Eierstock S Sinus urogenitalis T Eileiter U Gebärmutter Ur Harnleiter ...
Inhalt der Tafeln Australier u. Ozeanische Volker I u. II. Tafel I Australier. 1. Nordaustralier. 2 ... ... Inhalt der Tafel Australisch-ozeanische Kultur I. Polynesische Kunsterzeugnisse. 1. Lanze (Fidschiinseln). 2. ... ... Australien. Australier und Ozeanische Völker I. Australier und Ozeanische Volker II. ...
Inhalt der Tafel Terrakotten I (Altertum). 1. Sima u. Geisonverkleidung vom Schatzhaus der Geloer in Olympia ... ... 312 im Antiquarium der königlichen Museen zu Berlin. Terrakotten I (Altertum). Terrakotten II. Neuere Zeit. ...
... erscheint als eine im W. 600 m (Oberharz), im O. 400 m (Unterharz) hohe Platte , ... ... erlaubt: die Kette für 10 m, der Stab für 1 m, der Neuzoll für ... ... , Kassel , Straßburg i. E.), beide in Berlin . In Bayern ist die ...
... der Temperatur nimmt von W. nach O. und von N. nach S. hin zu, wie die Karten ... ... Küsten parallel: 56° im N., 1112° im S.; besonders hohe Temperaturen weist das Rheintal ... ... (z.B. Lüneburger Heide 171 m, pommersche Höhenrücken 200300 m) können einen solchen Regenschatten ...
... einen entscheidenden Einfluß ausübt und speziell bei der Doppelwährung (s. d. und Währung ) einen ... ... finden. Doch erleiden auch die Preise der E. viele und z. T. erhebliche Schwankungen. Werden beide E. oder wird dasjenige teurer, das ...
... Firuz Abad, Sarbistan, Ktesiphon etc. Felsentore von Takt i Bostan, Takt i Gero. Feueraltäre bei Naksch i Rustem. Phönikische und Hebräische ... ... Glanzepoche unter den Flaviern, seit 69 n. Chr.: Kolosseum (80 n. Chr.), Triumphbogen des Titus und ...
Dampfkessel I. Die wichtigsten Formen der Dampfkessel sind: 1 ... ... Feuerbüchsen K und ziehen von da durch die rückkehrenden Heizrohre E nach der Rauchkammer O. Eine hinreichende Verankerung und Versteifung aller flachen Wände ... ... die mit Wasser gefüllt sind, aber auch z.T. Dampf enthalten können und allseitig von den Heizgasen umspült ...
Inhalt der Tafel Darwinismus. I. Abänderung. 14. Formen von ... ... auch die Weibchen durch sogen. Mimikry (s.d.) verschiedene Gestalten an, so daß dem Männchen ein ganz ... ... langsam fortschreitet, so daß ihre Wirkungen erst nach Generationen hervortreten, oder sprungweise (s. Mutation ), sind die Ansichten geteilt. Darwin hatte sich ...
... geht der Strom von a über e, den Bolzen o, n', n, k, g, m, M und K nach der Kemme a'. Erwähnenswert ist der ... ... 4 gesteckt, und der Teilnehmer durch Umlegen von T 2 nach T 4 geweckt, L ...
... mit dem Bild eines den Kopf bedeckenden Hutes u. s. s. schreiben würde, so ... ... den Königsgräbern stammen die von E. Naville u. d. T.: » La litanie du ... ... -our , Par. 1856, und Recueil de travaux I , S. 19). Auch von ...
... sowie mit folgendem und vorhergehendem o, i und u. Einen weitern Fortschritt bedeutete (1822) ... ... er zur Bezeichnung des inlautenden Vokals über (i), auf (e, a, ei, ä) ... ... aus und benutzt den Vokalaufstrich ebenfalls in drei Weiten (e, i, ei). Im Gegensatze zu beiden Systemen ...
... (meist Fertigprodukte) durch die Schliechbrausen s aufgewirbelt und über die Vorlageblechtafeln t nach dem dritten Gerinne gespült, ... ... am Austrag. Die kleinern Sorten (Nuß [I u. II], Erbs [I u. II], Grieß, ... ... wesentlich dieselbe wie bei den Setzmaschinen für Erze (s. Taf. I, S. II). Bei der Baumschen Kohlensetzmaschine ( ...
... für Werke der Photographie auf 10 Jahre). Literatur s. im Artikel Urheberrecht, S. 960. IV. Internationales gewerbliches Urheberrecht ... ... die sogen. Prioritätsfrist (das sogen. Prioritätsrecht, s. Patent ) und den Ausführungszwang bei Patenten. Was ... ... es zwei: a) die Berner Übereinkunft (s.d., Bd. 2, S. 715) vom 9. Sept. 1886, ...
... Hülse, aus der die Kapsel je nach der durch die Schraubenmutter s bewirkten Einstellung der Feder f mehr ... ... Bestandteile sind ein mit der Lichtung eines Blutgefäßes zu verbindendes Quecksilbermanometer m, dessen Anzeigen vermittelst eines mit einer Schreibspitze versehenen Schwimmers s registriert werden können, und ein gewöhnlich durch ein Uhrwerk in Umdrehungen ...
... der Belagerung von Straßburg (Tafel I) 1870 in Anwendung gebrachten sehr abweichenden Angriffsverfahren. Dieses wird auf Tafel III ... ... der Artillerie im F.‚ mußte dadurch eine erhebliche Erweiterung erfahren. I. Der Angriff. Schon früher durfte man nur bei kleinen ... ... Regel wird sich eine mittlere Entfernung von 2500 m zulässig zeigen; vorhandene Deckung , Benutzung langer ...
... des letztern auf den Arm i 1 des Hebels i 1 , i 2 , des sogen. ... ... dem Exzenter durch die Stange l, dem Winkelhebel m und der Stange n, die bei h 2 angreift, eine ... ... Winkelhebel m am freien Ende eines auf der Regulierwelle s sitzenden Hebels t gelagert ist. Die Regulierwelle ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro