... , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Berlin - Stettin und E.- Frankfurt a. O., hat 2 evangelische ... ... (1900) 21,465 Einw. sind 1005 Katholiken und 176 Juden . E. erhielt um 1257 Stadtrechte . In der Nähe sind die Papierfabriken ... ... Chorin (s. d.). Vgl. Danckelmann , Die Forstakademie E. 18301880 (Berl. 1880).
Bitterling ( Rhodeus Agass .), Edelfischgattung aus der Familie ... ... mit halb unterständigem Maul und über den Bauchflossen stehender Rückenflosse. Der B. ( R. amarus Bl .), 58 cm lang, mit großen Schuppen , ...
Avogādro , Graf Amedeo A. di Quaregna e Ceretto , Physiker, geb. 9. Aug. 1776 in Turin , ... ... Heft 8, Leipz. 1890). Vgl. Botto , Cenni biografici sulla vita e sulle opere di A. A . ( Turin 1858).
... der Punkt, in dem die Gerade O R den Kreis zum zweitenmal trifft, so ist der zwischen O und R liegende Punkt P, für den O P gleich Q R ist, ein Punkt der C., und auf diese Weise erhält man ...
Alstonĭa R. Br ., Gattung der Apocynazeen , Gehölze mit meist wirtelständigen ... ... in Ostasien und auf den pazifischen Inseln . A. scholaris R. Br . ( Teufelsbaum ), ein Baum in Ostindien , Australien ...
Charlemont (spr. scharl'móng), Hugo , österreich. ... ... Kunst auf der Wiener Akademie , wo er besonders den Unterricht des Landschaftsmalers E. v. Lichtenfels genoß, und bildete sich dann weiter bei seinem Bruder ...
Chinchilla (spr. tschinschillja), Pelzwerk der südamerikanischen C. ( Eriomys C . und E. lanigera , s. den folgenden Artikel), ist silbergrau oder gelbgrau, schwärzlich meliert, mit seidenweichem, 24 cm langem Haar . Das Pelzwerk ist sehr ...
Brasĭdas , der tüchtigste spartan. Feldherr im Archidamischen Kriege (431421), ließ sich 424 mit einem kleinen Heere (z. T. Heloten ) nach Chalkidike und Makedonien senden, um die Kolonien ...
Archaïsmus (griech.), Nachahmung von etwas Altertümlichem, insbes. veraltete Redeweise ... ... Verdeutlichung des Zeitkolorits und zur Erhöhung des Feierlichen ( Scheffel . Freytag , R. Wagner u.a.). Echt altertümliche Redeweise nennt man archaïsch , nachgeahmt ...
Duboisĭa R. Br ., Gattung der Solanazeen , sind kahle Bäumchen mit ungeteilten ... ... Piturigift ( Petchorie , Pichorie ) hergestellt. D. myoporoides R. Br . in Ostaustralien und Neukaledonien , enthält in den Blättern Hyoscyamin ...
... Nordamerika . Von B. tinctoria R. Br ., mit gelben Blüten, in Carolina , Kanada , ... ... ( Wilder Indigo ). Manche Arten, wie B. australis R. Br ., mit sehr großen indigoblauen Blüten, werden als Zierpflanzen ...
Dikäárchos , griech. Philosoph und Schriftsteller, aus Messana ( ... ... Gelehrsamkeit sehr geschätzt. Erwähnt werden von ihm außer philosophischen Schriften (z. T. in dialogischer Form) geographische, literargeschichtliche und antiquarisch-historische. Unter den letztern war ...
Bücherlaus ( Troctes Burm ., Atropos ... ... , hervorgezogenem Mund und Fühlern von Körperlänge. Die klopfende B. ( T. pulsatorius L .), 1,5 mm lang, gelblichweiß, am Mund ...
Antennaria R. Br ., Gattung der Kompositen , meist kleine, ausdauernde, kleinblätterige, filzig oder wollig behaarte Kräuter mit ziemlich kleinen Blütenköpfchen in endständigem Ebenstrauß . Etwa 15 Arten in Europa , Asien , Amerika und Australien . ...
Aspidistra Gaul ., Gattung der Liliazeen , Gewächse ... ... Erde aufliegendem Rhizom , großen, gestielten, lanzettlichen, langdauernden Blättern, einzelnen, z. T. im Boden steckenden Blüten und großen, fleischigen Beeren . Drei ...
Bezirksrat , in Baden Verwaltungsgericht und z. T. auch Verwaltungsbehörde für einen Amtsbezirk . Er besteht aus dem Vorstande des Bezirksamtes und 69 Bewohnern des Amtsbezirks , die vom Ministerium des Innern aus einer die dreifache Zahl enthaltenden Vorschlagsliste der Kreisversammlung auf vier ...
Ammobĭum R. Br . ( Sandimmortelle ), Gattung der Kompositen mit nur zwei australischen Arten, von denen A. alatum H. Br ., mit stark geflügeltem Stengel und den Immortellen ähnlichen, perlmutterweißen Blütenköpfen, am Kap, in ...
Eaton Hall (spr. īt'n haol), Schloß des Herzogs von Westminster in Cheshire ( England ), 6 km südlich von Chester , am Dee, im gotischen Stil 187884 von Waterhouse erbaut, mit großem Park , Gewächshäusern ...
Aphelandra R. Br ., Gattung der Akanthazeen , Sträucher oder Kräuter mit schönen, ganzen, oft stacheligen Blättern, endständigen Blütenähren mit meist schön gefärbten Brakteen und fast vierkantigen, viersamigen Kapseln . Von den etwa 60 Arten im tropischen Amerika werden ...
Centweight ( Hundredweight , engl., spr. ßénnt-, hönndred-ūēt, abgekürzt: cwt .), der Zentner in Ländern englischer Zunge , = 50,8024 kg. In den Vereinigten Staaten benutzt man statt seiner das Cental (s.d.) ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro