N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
Zira'i-â'chary , türk. Bezeichnung des Meters .
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland ...
... beginnt die Reihe der selbständigen Herrscher Judäas (140 v. bis 6 n. Chr.), zuerst die der Hasmonäer , denen von ... ... 1901 ff.); für die Zeit von 175 v. Chr. bis 135 n. Chr.: Schürer , Geschichte des ...
... Geschichtskarte von Deutschland I. Register zur Karte I: Deutschland um das Jahr ... ... Geschichtskarte von Deutschland V. Register zur Karte V: Deutschland um das ... ... GH5 VII. Franz. Kaiserreich A-N 2-8 1. Fürstentümer: ...
... Arnold Ebert , N. D. Giseke , I. A. Cramer , ... ... (» Fust von Stromberg «, 1782), I. A. v. Törring (» Agnes Bernauerin«, 1780 ... ... . Gaudy , W. Smets, I. N. Vogl , I. G. Seidl , L. ...
A , a , lat. A, a , der klangreichste der Vokale ... ... eines langen e oder eines kurzen ä. Das deutsche Ä (ä) ist ein im ... ... einstweilen, vorübergehend; Konsul a.i. = Konsulatsverweser. A.L.M. ...
I , i , lat. I, i, Vokal, im griech. ... ... nomine Jesu (lat.), »in Jesu Namen«. I.N.R.I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ... ... ;recht ist's, Italiens Könige zu töten«). I.N.S.T. = ...
N , n , (en), lat., N ... ... Name werde bemerkt«) erklärt wird. N. oder N. ab E . ... ... NN., in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto. NO. = Nordosten. ...
... .10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( ... ... Strich unter dem großen Buchstaben (A = Kontra -A); vgl. das Notenbeispiel: ... ... etc. s. Solmisation . Nach dem eingestrichenen a (a 1 ) wird in unsern Orchestern noch heute allgemein ...
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
V, v , lat. V, v , das Vau , wird im ... ... V = 5. Als Abkürzung bedeutet V oder v auf römischen Inschriften vivus ... ... . = Viktoria - und Albertorden. V.A.É., V.A.R. = Votre Altesse Électorale ...
... B. Bezeichnung nach den Verwendungszwecken. Soll das unter A. bezeichnete Material nach seiner verschiedenen Verwendbarkeit besonders gekennzeichnet werden, so sind ... ... zu wählen und diese in der Regel in Klammern hinter den unter A. bezeichneten Hauptgattungsnamen einzuschalten: 1) Roheisen ist ...
... Kirche, ist eingehend erörtert und erwiesen worden durch Gevaert (a. a. O.). Eine Skizze der ältern Geschichte der M. ... ... und Frankreich (Leipz. 1851, 7. Aufl. 1887); A. v. Dommer , Handbuch der Musikgeschichte (2. ...
a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...
Emm-Å (spr. -ō), Fluß in den schwed. Länen Jönköping , Kronoberg und Kalmar , bildet die Seen Nömmen, Ryningen u.a. und mündet zwischen Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 ...
A dur (ital. La maggiore , franz. ... ... ), in der Musik soviel wie A mit großer Terz ; A dur - Akkord = a cis e; A dur - Tonart mit drei vorgezeichneten Kreuzen ...
N. N. , Abkürzung, die für irgend einen Namen gesetzt wird; sie wird erklärt durch das lat. » nomen nescio « (»den Namen weiß ich nicht«) oder » notetur nomen « (»der Name werde bemerkt«).
a tre (ital.), zu dreien; a tre voci , zu drei Stimmen .
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro