Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland ...
Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering , Berlin , übernahm bei ihrer im Oktober ... ... Fabrik chemischer Erzeugnisse mit den Grundstücken in der Müller- und Fennstraße im N. Berlins . 1880 wurde eine Zweiganlage in Charlottenburg errichtet, ...
Geistliches Verdienstkreuz, k. k. österreichisches , pro piis meritis (»für fromme Verdienste «), gestiftet 26. Nov. 1801 von Kaiser Franz I. und bestimmt zur Anerkennung der Verdienste ausgezeichneter Feldprediger und Feldkapläne . ...
... . Orte- Arezzo - Florenz , R.- Civitavecchia - Pisa , R.-Orte- Ancona , R.- Solmona - Castellammare Adriatico und R.- Caserta - Neapel . ... ... mit Hilfe der Familie Pierleone und zog in R. ein. Gelasius I. hatte 1118 wieder arge Mißhandlungen ...
... in das Trieb H des Rades K und endlich K in das Trieb L des letzten Rades M; das ... ... Brücke M M fest verbunden ist, an der die Aufhängefeder i i k befestigt ist. 12. Erste Pendeluhr von ... ... Pendeluhr von Riefler. Auf einer Eisenkonsole E ruht der Ring R, der den untern Glaszylinder C ...
... die Röhre h kommend, vermittelst der Pumpen I und I' in fortwährenden Kreislauf versetzt, zu ... ... , g und f vorhanden, i ist der Trockenzylinder, e die Kühlschlange . Zur Verflüssigung ... ... Säure nach A, und das Glas entweicht durch R; wird aber R geschlossen und A etwas höher gestellt als B, ...
... Umstand, daß bei einer Wanderung von N. nach S. im N. allmählich Sterne unter dem Horizont ... ... der Gestirne um die E. nur scheinbar ist, und daß die E. sich in 24 ... ... daß die seit der Erstarrung der E. verflossene Zeit, das Alter der E., nicht mehr als 400 ...
... f grauer bituminöser Schiefer, g Grünsalz, h Spizasalz, i Szybiker Salz, k Mergel mit Fasergips, l Sandstein, m Salzgebirge. ... ... Dornenwände aus Bündeln von Schwarz- oder Schlehendorn; i Solkasten, mit Tonlage k umstampft und mit einem schrägen Dach l versehen, zur Aufnahme der ...
... dem bei 0°. Reines E. ist temporär magnetisierbar (nur kohlenstoffhaltiges E. wird dauernd magnetisch), die ... ... Form, in der der Kohlenstoff im E. auftritt . Flüssiges E. enthält den Kohlenstoff gelöst ... ... medizinische Verwendung. Für die Organismen ist E. von höchster Bedeutung: ohne E. ergrünt keine Pflanze , und ...
... Senfl , Jakobus Gallus und H. L. Hasler sowie die Italiener Palestrina und Giov. ... ... . Wolf (»Musikästhetik«, Stuttg. 18961906, 2 Bde.), K. R. Hennig (»Die Ästhetik der Tonkunst «, Leipz. ...
... ziehen durch die Öffnung g in Kanälen h und i durch k und l in den Schornstein m. ... ... , q, p und z, die Luft durch C, i, n, m und y in ... ... Arbeiter durch eine Einrückvorrichtung bei i das Getriebe k in das Zahnrad l eingreifen läßt. Das Kippen ...
... oben divergierend, diese Zentralmassive zusammen (vgl. Taf. Geologische Formationen I, Fig. 1; II, Fig. 3). Die kristallinischen Gesteine ... ... , an der Windgälle, hier zusammen mit Quarzporphyr [s. Tafel Geologische Formationen I, Fig. 4; II, Fig ...
... . 2) aus zwei parallelen Latten n, n, zwischen denen Schnüre i i ( Litzen, Helfen, franz. ... ... Kettenfäden und eine sogen. Schützenbahn L L an dem Ladeklotz K für eine sichere Unterlage für die ... ... m verbunden, der mittels des Armes n und Schubstange n o von der drehenden Kurbel y der ...
Portotarif und Postgebühren im Deutschen Reich. I. Portotabelle * Diese Sätze werden auch für die ... ... Für unfrankierte Pakete bis 5 kg 10 Pf. Portozuschlag. Pur Sperrgut (z.B. Käfige mit lebenden Tieren): die Hälfte des Portos mehr. Für ...
... Madagaskar; die andern Unterfamilien sind lokalisierter; die Pfefferfresser z.B. ausschließlich tropisch-amerikanisch; ausschließlich amerikanisch sind auch die Glanzvögel; die ... ... echten Hühner, sich gegenseitig vertretend, in den verschiedenen Regionen verbreitet; so gehören z.B. die Erdhühner der östlichen Halbkugel, die Baumhühner Amerika an ... ... Emu zu. Verbreitung der Vögel I. Verbreitung der Vögel II. ...
Staats- und Regierungsformen der Erde. Die beifolgende Karte Staatsformen der Erde soll ... ... Einfluß der betreffenden Kolonialmächte rasch zu und modifiziert die staatlichen Einrichtungen der Eingebornen. I. Völker ohne ausgebildete Staatsformen (ca. 50 Millionen). Wo der Raum weit ...
Inhalt der Tafeln Käfer I u. II. Tafel I: Europäer. 1. Feldsandkäfer (Cicindela campestris). ... ... . Brasilien. (2833 Art. Phytophagen. ) Käfer I. (Europäer.) (Alle Käfer in natürlicher Größe.) ...
Inhalt der Tafel Griechische Vasen I. 1. Tasse aus Knossos. Altkretische sogen. Kamaresware. Mitte des II. ... ... Perennius. Augusteische Zeit. Originale im Berliner Museum. Griechische Vasen I. Griechische Vasen II.
Inhalt der Tafel Moose I. 1. Marchantia polymorpha (Vielgestaltiges Leberkraut). 2. Blasia pusilla (Kleine ... ... (Gemeines Vierzahnmoos), a Kapsel geöifnet, b Peristomzähne. Moose I. Moose II (Laubmoose). Moose ...
... Selbstverwaltung Bezirksvertretungen tätig. Die politische Verwaltung üben die k. k. Statthalterei und die ihr untergeordneten 94 Bezirkshauptmannschaften sowie die Kommunalämter ... ... III. Sohn Leopold I. (16581705), dessen Sohn Joseph I. (bis 1711) und ... ... . (bis 1792), Franz I. (bis 1835) und Ferdinand I. (bis 1848) dank ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro