Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sept-Iles, Les

Sept-Iles, Les [Meyers-1905]

Sept-Iles, Les (spr. ßett-īl'), franz. Inselgruppe, 5 km von der Küste des Depart. Côtes-du-Nord , zum Arrond. Lannion gehörig; auf der Ile-aux-Moines stehen ein aufgelassenes Fort und ein Leuchtturm ...

Lexikoneintrag zu »Sept-Iles, Les«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 350.
Jus connubĭi

Jus connubĭi [Meyers-1905]

Jus connubĭi (lat.), Recht , mit den Angehörigen eines andern Staates oder Stammes oder Standes eine rechtsgültige Ehe einzugehen. Die Ehe zwischen Patriziern und Plebejern in Rom sowie zwischen Römern und Ausländern war lange Zeit nicht zulässig.

Lexikoneintrag zu »Jus connubĭi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 392.
Intrădae jus

Intrădae jus [Meyers-1905]

Intrădae jus (lat., » Recht des Eintritts «), alte Gerechtsame fürstlicher Personen, nach der sie von ihren Landesuntertanen ... ... der Torschlüssel zu den Städten, in die sie einzogen, verlangen konnten, sobald sie das fragliche Gebiet zum erstenmal betraten.

Lexikoneintrag zu »Intrădae jus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 895.
Fliegender Paß

Fliegender Paß [Meyers-1905]

Fliegender Paß ( Dreischlag ), eine unregelmäßige Gangart des Pferdes , bestehend in einem übereilten und fehlerhaften Trab mit vorübergehenden Paßtritten.

Lexikoneintrag zu »Fliegender Paß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 694.
Jus Aelĭanum

Jus Aelĭanum [Meyers-1905]

Jus Aelĭanum (lat.), ein römisches Rechtsbuch, im 6. Jahrh. v. Chr. von Sextus Al ins Catus verfaßt; auch Tripertita (wegen seiner drei Teile, XII. Tabulae, interpretatio, legis actiones: Zwölftafelgesetz, Auslegung desselben, Prozeßformulare) genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Jus Aelĭanum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 392.
Jus publĭcum

Jus publĭcum [Meyers-1905]

Jus publĭcum (lat.), öffentliches Recht , Staatsrecht .

Lexikoneintrag zu »Jus publĭcum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 393-394.
Alte Land, das

Alte Land, das [Meyers-1905]

Alte Land, das , s. Jork .

Lexikoneintrag zu »Alte Land, das«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 381.
Jus angarĭae

Jus angarĭae [Meyers-1905]

Jus angarĭae (lat.), das Recht zur Vornahme einer Angarie (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Jus angarĭae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 392.
Jus taliōnis

Jus taliōnis [Meyers-1905]

Jus taliōnis (lat.), Recht der Wiedervergeltung (s. Talion ).

Lexikoneintrag zu »Jus taliōnis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 394.
Hectocotўlus

Hectocotўlus [Meyers-1905]

Hectocotўlus , s. Tintenschnecken .

Lexikoneintrag zu »Hectocotўlus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 36.
Eustrongўlus

Eustrongўlus [Meyers-1905]

Eustrongўlus , s. Strongyliden .

Lexikoneintrag zu »Eustrongўlus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 191.
Cos Destournel

Cos Destournel [Meyers-1905]

Cos Destournel (spr. ko däturnell), s. Bordeauxweine .

Lexikoneintrag zu »Cos Destournel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 305.
Jus obstagĭi

Jus obstagĭi [Meyers-1905]

Jus obstagĭi (lat.), Einlagerrecht (s. Einlagern ).

Lexikoneintrag zu »Jus obstagĭi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 393.
Jus privātum

Jus privātum [Meyers-1905]

Jus privātum (lat.), Privatrecht .

Lexikoneintrag zu »Jus privātum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 393.
Jus imagĭnum

Jus imagĭnum [Meyers-1905]

Jus imagĭnum , s. Imagines .

Lexikoneintrag zu »Jus imagĭnum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 393.
Süß Oppenheimer

Süß Oppenheimer [Meyers-1905]

Süß Oppenheimer , Joseph , berüchtigter württemberg. Finanzminister, ... ... ein Gericht gestellt und als Staatsverbrecher in seinem Staatsgewand 4. Febr. 1738 in einem besondern Käfig aufgehängt. Hauff machte sein Leben zum Gegenstand einer Novelle (»Jud Süß«). Vgl. M. ...

Lexikoneintrag zu »Süß Oppenheimer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 216.
Evian-les-Bains

Evian-les-Bains [Meyers-1905]

Evian-les-Bains (spr. ewjāng-lä-bäng), Stadt ... ... ° und werden gegen Krankheiten des Darmes , der Harn - und Geschlechtswerkzeuge benutzt. Die Zahl der Badegäste beträgt jährlich 3500 bis 4000.- E., das alte Aquianum , war ehedem Hauptort des Ländchens Gavot. Vgl. Bachellerie ...

Lexikoneintrag zu »Evian-les-Bains«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 200.
Ei des Kolumbus

Ei des Kolumbus [Meyers-1905]

Ei des Kolumbus , sprichwörtlich gewordene Redensart zur Bezeichnung der ... ... Gäste , die sich rühmten, daß ihnen ebensogut die Entdeckung der Neuen Welt gelungen sein würde, aufforderte, ein Ei auf dem Tisch aufrecht hinzustellen, und, als ihnen dies mißlang, das Problem durch Eindrücken der Spitze des ...

Lexikoneintrag zu »Ei des Kolumbus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 435.
Algierscher Paß

Algierscher Paß [Meyers-1905]

Algierscher Paß ( Seepaß , Türkenpaß , Mittelländischer Paß , franz. Marque ), der Paß, welchen die Schiffe derjenigen Staaten lösen und an Bord ... ... die Seeräuberei der Barbaresken im Mittelmeer und damit auch die Notwendigkeit des Passes auf.

Lexikoneintrag zu »Algierscher Paß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 326.
Ussat-les-Bains

Ussat-les-Bains [Meyers-1905]

Ussat-les-Bains (spr. üßá-lä-bäng), Dorf im franz. Depart. Ariège ... ... . Foix , Gemeinde Ornolac, 490 m ü. M., am rechten Ufer des Ariège , 3 km südöstlich von Tarascon an der Südbahn gelegen, mit ...

Lexikoneintrag zu »Ussat-les-Bains«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 978.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon