Ex aequo et bono (lat.), nach Billigkeit u. Recht .
Et in Arcadia ego (lat., »Auch ich in Arkadien «), ursprünglich Inschrift ... ... Philippi , Die Kunst der Nachblüte in Italien und Spanien , S. 126, Leipz. 1900); wurde ... ... Worten beginnt: »Auch ich war in Arkadien geboren«.
Ashby de la Zouch (spr. äschbī dĕ lä sūsch), Stadt in Leicestershire ( England ), mit Schloßruine (15. Jahrh.), gotischer Kirche, ... ... Mineralbad ( Ivanhoe Bath ) und (1901) 4722 Einw. In der Nähe Ruine des Nonnenklosters ...
Ab und an kreuzen , mit einem Segelschiff abwechselnd über einen Bug auf die Küste zu und über den andern Bug von ihr weg steuern. Vgl. Kreuzen .
Dépôt de la guerre (franz., spr. ... ... Karte von Frankreich von Cassini ob, in den Jahren 181775 wurde aber nach neuen Vermessungen ... ... demselben Zweck . Vgl. Ney, Histoire de la carte de l'état-major (Par. 1877); Rouby ...
... Uhrmacherschule, Gymnasium und (1900) 36,015 Einw. Hier und in Le Locle wurde die Uhrenindustrie um 1705 durch Jean Richard ... ... und Umgebung beträgt jährlich ca. 300,000 Stück im Wert von 3236 Mill. Frank .
... geb. 973 in dem nordsyrischen Flecken Ma'arret en-No'mân, gest. daselbst 1057. Er ... ... der »Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft «, Bd. 3133,38), die vollste religiöse und sittliche Unabhängigkeit, rücksichtslosen ...
... Marschall von Frankreich , geb. 30. April 1775 in St.-Geoire ( Isère ), gest. ... ... zur Mündung der Canche. 1808 ging er zur spanischen Armee , wo er die Belagerungsarbeiten vor Saragossa ... ... Befestigungsarbeiten von Paris , die er in fünf Jahren vollendete. 1847 wurde er zum Marschall ...
Cluse-et-Mijoux, La (spr. klǖs-e-mīschū), Dorf im franz. Depart. ... ... Arrond. Pontarlier , 850 m ü. M., in einer Schlucht am rechten Ufer des Doubs , an der Straße und Eisenbahn ...
Boulay de la Meurthe (spr. bulǟ d' ... ... , 1797 auch Mitglied des Rates der Fünfhundert, wo er Führer zuerst der eifrigen Republikaner ... ... zu erwähnen: » Tableau des règnes de Charles II et de Jacques II « (Brüss. 1818, 2 Bde.); » ...
Cordonan, La Tour de (spr. tūr dö korduāng), Leuchtturm auf einem Felsen ... ... allmählich verschlungenen Insel ), an der Mündung der Gironde im französischen Depart. Gironde , 63 m hoch und auf 29 Seemeilen sichtbar, wurde ...
Cazalla de la Sierra (spr. kasallja), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Sevilla , am Südabhang der Sierra Morena , an der Eisenbahn Sevilla - Merida , mit Bergbau , Weinbau , ...
Cronzate, Igne de la (spr. īg' dö lă krusát'), trichterförmige Grube in den Causses , im ... ... Gourdon , zwischen Gramat und Reilhac, in 350 m Höhe , 90 m tief, aus drei ...
Fachr ed Dîn er Râsi , arab. Theolog, s. Arabische Literatur , S. 661.
Ex pacto et convento (lat.), nach Vertrag und Übereinkommen.
Et ab hoste docēri , lat. Sprichwort: »Auch vom Feind soll man sich belehren lassen, kann man lernen«.
Castellón de la Plana , Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben ... ... Kanäle bewässerten Ebene ( la Plana ), nahe dem Meer , an der Eisenbahn Valencia ... ... (von Ribalta ) u. einem 46 m hohen Glockenturm, ein Institut , eine Normalschule und ( ...
Castellón de la Plana (spr. -stelljōn), span ... ... , grenzt im N. an die Provinz Tarragona , im W. an Teruel , im S. an Valencia , im O. mit geradliniger Küste ...
Ciudad de la Asunción , Hauptstadt der Insel Margarita im Staat Bermudez ( Venezuela ), in fruchtbarer Ebene, 343 m ü. M., mit Steuermannsschule und 3000 Einw. ...
Charette de la Contrie (spr. scharett' dö lă kongtrī), François ... ... Schrecken der Republikaner . Er schloß dann 18. Febr. 1795 mit dem Konvent in ... ... 1823); Bittard des Portes , C. et la guerre de Vendée (Par. 1902).
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro