Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

... W. Tischbein (17511829), sich über Eklektizismus oder leeren Klassizismus aufzuschwingen, ... ... weiter. Neben der idealistischen M. entwickelte sich seit etwa 1848 eine realistische, deren Haupt ... ... Benj. Vautier (18291898) eine außerordentliche Höhe . Neben ihnen verdienen ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... vollzieht sich in deutlicher Weise etwa seit 1861 und seit 1867 in gesteigertem Maß, wie ... ... wie in Altenburg , allenthalben aber noch in Fluß-, Orts- u. Flurbenennungen Wendisches erhalten. ... ... Deutschen Reiches (3. Aufl., Berl. 1882). Über die Insignien des alten ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Viktoria - Orden , seit 1896. Dazu kommen noch drei Orden für Damen ... ... 1404, wurde begnadigt, erhob sich aber 1405 aufs neue in Verbindung mit dem ... ... England from the year 1830 (neue Ausg. 1882, 3 Bde.); ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... ). Die industriereichsten Gouvernements waren 1896 und sind wohl auch noch Moskau (Produktionswert 403, ... ... , eine Gewerbesteuer (seit 1898), eine Wohnungs-, eine Kapitalrenten - und eine ... ... in der Herzegowina (1875), der sich 1876 auch nach Bulgarien verbreitete, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... und Jahann Heinrich Voß (17511826), der sich aber bald den klassischen Tendenzen ... ... v. Droste-Hülshoff (17981848) weit über alle hervor und schuf Dichtungen ... ... Ekkehard« schon 1855 erschien, aber erst nach 1870, nach dem volkstümlichen Erfolge seines » ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Meyers-1905]

... Felix Paravicino de Arteaga (gest. 1633). Doch wird letzterer, der das Hauptgewicht auf ... ... der zuerst von Quevedo , bald nach 1600, in sein, aber bitter satirischen » Sueños « ... ... ; José Iglesias dela Casa (gest. 1791), besonders im Epigramm ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 674-685.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Meyers-1905]

... Des Maciéj Stryjkowski (geb. 1547, gest. bald nach 1582) » Chronik von Polen ... ... ) in freisinniger Richtung seiner Zeit weit vorauseilt. Noch sind unter den lateinischen Historikern ... ... etc.«, Warschau u. Krak. seit 1865; über 30 Bde.) zu nennen ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 109-115.
Portugiesische Literatur

Portugiesische Literatur [Meyers-1905]

... Sprache abgefaßt. Diese räumt erst seit 1300 das Feld , und fortan erstehen geistliche ... ... sank die p. L. mehr und mehr, und wenn auch die provenzalische Dichtung ... ... des Bernardim Ribeiro (14821552), der aber noch mehr durch seinen Ritter - und ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 188-195.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

... U. Eingang , und schon Béla , noch mehr aber seine Nachfolger, hatten mit ihrem ... ... breitete sich die Türkenherrschaft immer mehr aus; 1541 fiel auch Ofen in ... ... Not und Elend werde immer mehr über Land und Volk hereinbrechen«, sich zu ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 900-915.
Goethe [1]

Goethe [1] [Meyers-1905]

... , ein tatkräftiger, bewußt vorwärts strebender Mann, ließ sich 1687 in Frankfurt als Schneidermeister nieder ... ... vergegenwärtigen; der vierte, schwächere Band kam erst 1832, nach Goethes Tode ... ... Straßburg geschaffen, und 23. Juni 1904 fand auch die Enthüllung der von Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Goethe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 157-168.
Böhmen

Böhmen [Meyers-1905]

... Reisehandbücher von Řivnáč (das. 1882), Rabl ( Wien 1887). Geschichte. I. ... ... schon 999 Krakau und bald danach (1000 oder 1001) Mähren gewonnen hatte, ... ... Stille fort, bis das Befreiungsjahr 1848 eine neue Zeit einleitete. VI. Zeitalter: Bis auf ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 147-158.
Preußen [3]

Preußen [3] [Meyers-1905]

... Hohen Venn . Durch ihre Lage sind noch bekannt: die Seefelder in der ... ... 559,718 Mitgliedern, davon waren 1853 Gemeinde-, 3129 Orts-, 4387 Betriebs-, 33 Bau-, 416 ... ... zu ersticken. Da ihm dies aber weder 1756 noch Anfang 1757 gelang, bewirkte er gerade ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 294-335.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... ., Schwiebus und Grünberg liegt, die sich aber noch bis nach Schlesien, Pommern und Lübtheen in ... ... ; außer den besonders wolkenreichen Küstengebieten zeichnen sich aber noch mehr alle gebirgigen Gegenden aus, da hier ... ... gleichmäßig; dasselbe gilt für Stadt und Land. Dann aber trat durch die Eisenbahnen und ...

Tafel zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Meyers-1905]

... Ulm (VIII, 5). Veit Stoß (ca. 14401533), Englischer Gruß in der Lorenzkirche zu Nürnberg, 1518 ... ... 1845): Hyazinth im Louvre. Pradier (17921852): Niobide 1822; Psyche, Atalante 1830 ... ... J.T. Sergel (17351813): Amor und Psyche; Mars und Venus, im Museum ...

Tafel zu »Bildhauerkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Meyers-1905]

... dem langen Krieg ein Ende. Kein Krieg läßt sich dem Dreißigjährigen vergleichen; am ... ... europaeum « (16171718, 21 Bde.). Seit 1870 gibt die Historische Kommission ... ... Soldat suédois « ( Genf 1834). Eine anschauliche Sittenschilderung gibt Grimmelshausen (s ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 189-192.
Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807

Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 [Meyers-1905]

Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 , s. Preußen , Geschichte , S. 322.

Lexikoneintrag zu »Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 338.
Bayern

Bayern [Meyers-1905]

... Die Baukosten der sämtlichen Staatseisenbahnen beliefen sich Ende 1900 auf 1332 Mill. Mk. 1900 wurden ... ... Mk.), so daß die Gesamtstaatsschuld sich 1900 auf 1502,1 Mill. Mk. belief. ... ... von B. folgen sollen; doch ward nach manchen Streitigkeiten 1514 eine gemeinschaftliche Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 496-513.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... Auvergne erheben, setzt sich noch weit nach W. fort. Der höchste und rauheste ... ... und 1877–86 auf 4460 und 3347, sank aber 1887–96 auf 4106 ... ... 1842 zählte man 599,1850: 3083,1860: 9525,1870: 17,929 km. ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

... vorzugsweise in Dalmatien , das zwar eine bedeutende Waldfläche, aber fast nur Niederwald mit ... ... und die darauf begründete Regierung nahm im Juni 1895 ihre Entlassung. Nach einem ... ... am 24. April zusammentretende Parl. unent traf somit eine neue, gründlich veränderte Lage ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Tschechische Literatur

Tschechische Literatur [Meyers-1905]

... (»Cancionale«) veranstaltet wurden (namentlich 1501, 1504, 1561, 1576, 1615 und später), sind die ... ... K. S. Macháček (17991846), Fr. Turinský (17971852), Ferdinand Mikovec ... ... Historie literatury české ( Prag 1876, 3. Aufl. 1885); Fr. Bayer ...

Lexikoneintrag zu »Tschechische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 766-771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon