Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) 
Lemoine-Bremse

Lemoine-Bremse [Meyers-1905]

Lemoine-Bremse , s. Laffete , S. 37.

Lexikoneintrag zu »Lemoine-Bremse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 400.
Westinghouse-Bremse

Westinghouse-Bremse [Meyers-1905]

Westinghouse-Bremse , s. Bremsen , S. 386; Westinghouse- Maschine , s. Tafel »Dampfmaschinen II« , S. IV.

Lexikoneintrag zu »Westinghouse-Bremse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 565.
Hydropneumatische Bremse

Hydropneumatische Bremse [Meyers-1905]

Hydropneumatische Bremse , eine Bremse, bei der wie bei der Hydraulischen Bremse (s. d.) eine Flüssigkeit und außerdem eingeschlossene Luft zum Auffangen des Rückstoßes der Geschütze benutzt wird.

Lexikoneintrag zu »Hydropneumatische Bremse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 698.
050325a

050325a [Meyers-1905]

Fig. 5. Brauersche Bremse. Auflösung: 1.008 x 920 Pixel Folgende Artikel ... ... Dynamomēter Fig. 5. Brauersche Bremse.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050325a.
030386a

030386a [Meyers-1905]

Fig. 6. Westinghouse-Bremse. Auflösung: 909 x 411 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Bremsen [2] Fig. 6. Westinghouse-Bremse.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030386a.
030386b

030386b [Meyers-1905]

Fig. 7. Smith-Hardy-Bremse. Auflösung: 528 x 323 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Bremsen [2] Fig. 7. Smith-Hardy-Bremse.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030386b.
030386c

030386c [Meyers-1905]

Fig. 8. Heberlein-Bremse. Auflösung: 456 x 371 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Bremsen [2] Fig. 8. Heberlein-Bremse.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030386c.
Framěa

Framěa [Meyers-1905]

Framěa (lat., im Altdeutschen brame , Stachel , von bremen , stechen, woraus Bremse und Brombeere ), der von Tacitus als Nationalwaffe der alten Deutschen beschriebene Speer mit schmalem, kurzem Eisen .

Lexikoneintrag zu »Framěa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 816.
Tabănus

Tabănus [Meyers-1905]

Tabănus , Bremse; Tabanidae . Bremsen (s. d.), Familie aus der Ordnung der Zweiflügler .

Lexikoneintrag zu »Tabănus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 273.
Bandbremse

Bandbremse [Meyers-1905]

Bandbremse , s. Bremse .

Lexikoneintrag zu »Bandbremse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 323.
Bremsentaler

Bremsentaler [Meyers-1905]

Bremsentaler , lübecksche Taler des 16. Jahrh., auf deren Rückseite in der Umschrift eine Bremse, das redende Wappen des Bürgermeisters Nikolaus von Brömse, dargestellt ist.

Lexikoneintrag zu »Bremsentaler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 387.
Schußbremsen

Schußbremsen [Meyers-1905]

Schußbremsen , die den Rücklauf hemmenden Bremsen der Laffeten (s. d., Hydraulische Bremsen und Hydropneumatische Bremse ).

Lexikoneintrag zu »Schußbremsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 84.
Eisenbahnbremsen

Eisenbahnbremsen [Meyers-1905]

Eisenbahnbremsen , s. Bremse, S. 385 f.

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbremsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 519.
Differentialbremse

Differentialbremse [Meyers-1905]

Differentialbremse , s. Bremse , S. 384.

Lexikoneintrag zu »Differentialbremse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 904.
Eisenbahnrettungssignale

Eisenbahnrettungssignale [Meyers-1905]

... zu lassen. Bei Zügen mit durchgehender Bremse kann diese durch einen im Wagenabteil befindlichen Hebel oder Griff unmittelbar in ... ... Strenge Geldbußen verhüten ihren Mißbrauch . Bei Zügen ohne durchgehende Bremse kann allenfalls die Zugleine , die von den Reisenden durch das Fenster ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnrettungssignale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 535.
Io

Io [Meyers-1905]

Io (spr. i-o), im griech. Mythus die Tochter ... ... im Auftrag des Zeus ; Hera aber ließ I. durch eine Bremse in unsteter Flucht durch alle Länder Europas und Asiens treiben ...

Lexikoneintrag zu »Io«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 905.
Gase

Gase [Meyers-1905]

... Gesetz der Erhaltung der Energie abkühlen, da eine der in der Bremse auftretenden Wärmemenge gleiche Quantität von Wärme verschwinden muß. Diese ... ... fand. Man denke sich nun das auf solche Weise abgekühlte Gas durch die Bremse hindurchgeleitet, etwa durch seine Kanäle in derselben, so ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Kran [1]

Kran [1] [Meyers-1905]

Kran ( Krahn , Kranich , hierzu Tafel » ... ... der Ladung unter Zuhilfenahme einer durch Vermittelung eines Zahnrädervorgeleges auf die Balancierachse einwirkenden Bremse. Nach erfolgter Entladung der Wagen bewirkt das Gegengewicht eine Drehung der ...

Lexikoneintrag zu »Kran [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 567-570.
Weben

Weben [Meyers-1905]

Webstühle I. Zur Betätigung eines Webstuhls wird die aus einer die Breite ... ... daß die Ein- und Ausrückung von R zugleich mit dem Lösen und Anziehen der Bremse erfolgt. Zum selbsttätigen Stillstellen des Stuhles bei Fadenbruch u. dgl. tritt infolge ...

Tafel zu »Weben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Ramme [2]

Ramme [2] [Meyers-1905]

Ramme (hierzu Tafel »Rammen« ), Vorrichtung zum Festschlagen der ... ... dem in den Mörser hineinragenden Kolben c und dem Fangkolben d sowie einer Bremse, die den Bären nach einer Explosion oben festhält. In diesem ...

Lexikoneintrag zu »Ramme [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 588-589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon