Bruchsal , Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe , an der Saalbach, im Kraichgau, ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz und andrer Linien , 116 m ü. M., hat eine evangelische und ...
Mone , Franz Joseph , Altertumsforscher, geb. 12. Mai 1796 in Mingolsheim bei Bruchsal , gest. 12. März 1871 in Karlsruhe , studierte in Heidelberg Philologie und Geschichte, habilitierte sich 1817 daselbst, wurde 1818 Sekretär ...
... gest. 22. März 1855 in Bruchsal , wurde 1822 Advokat zu Meersburg , 1832 Rat im Ministerium ... ... ernannte. 1851 nahm er die Stelle eines Präsidenten des Hofgerichts in Bruchsal an. Er redigierte die » Annalen der badischen Gerichte « und ...
Nokk , Wilhelm , bad. Minister , geb. 30. Nov. 1832 in Bruchsal , gest. 13. Febr. 1903, studierte die Rechte , trat in den badischen Staatsdienst , wurde 1862 Sekretär beim neuerrichteten badischen Schulrat , 1864 Oberschulratsassessor, ...
Sckell , Friedrich Ludwig , Landschaftsgärtner , geb. 13 ... ... gest. 1823 in München , erlernte die Gärtnerei in Schwetzingen und Bruchsal , ging 1772 nach Paris und Versailles , war 177377 in ...
Graben , Landgemeinde im bad. Kreis und Amt Karlsruhe , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mannheim -Wintersdorf, Bruchsal - Germersheim und G.- Karlsruhe , hat eine evang. Kirche, eine Bezirksforstei, Zementröhrenfabrikation, Tabak - und Hopfenbau und (1900) 2053 Einw ...
Bretten , Amtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe , am Saalbach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Bruchsal -B. und andrer Linien , 184 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Denkmäler Melanchthons , des Kurfürsten ...
Ubstadt , Dorf im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , am Kraichbach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz und der Eisenbahnen Bruchsal -Hilsbach und U.-Menzingen, hat eine kath. Kirche, ein Waisenhaus, eine ...
Capĭto ( Köpfel ), Wolfgang , Reformator , geb ... ... die Rechte , endlich Theologie , ward 1512 Propst der Benediktinerabtei in Bruchsal und 1515 Prediger und Professor der Theologie in Basel ; hier ...
Bruhrain ( Bruchrhein ), Landstrich im ehemaligen bad. Mittelrheinkreis, früher nordöstlichster Teil des Kraichgaues, umfaßte das Hügelland von Bruchsal bis gegen Wiesloch hin. Der Name bedeutet eine hoch liegende, von tief liegenden Sumpfwiesen begrenzte Gegend und kommt zuerst 1281 vor.
Odenheim , Landgemeinde im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , an der Eisenbahn Bruchsal -Hilsbach, hat eine kath. Kirche, Synagoge , Forstamt , Tabakbau, Zigarrenfabrikation, Sandsteinbrüche und (1905) 2418 Einw.
Kirrlach , Dorf im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , hat eine kath. Kirche, Zigarrenfabrikation, Hopfenbau und (1900) 2886 Einw.
Waghäusel , Ortschaft, zur Gemeinde Oberhausen gehörig, im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , unweit des Rheins und an der Staatsbahnlinie Mannheim -Wintersdorf, hat ein ehemaliges Kapuzinerkloster, ein ehemaliges Jagdschloß der Fürstbischöfe von Speyer , eine Zuckerfabrik ...
Östringen , Flecken im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , hat eine neue kath. Kirche, Zigarrenfabrikation, Furnierschneidemühle, Hopfen -, Tabak - und Weinbau , 2 Schwefelquellen und (1905) 3257 Einw., davon 74 Evangelische und 50 ...
Wiesenthal , 1) (W. in Baden ) Dorf im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , an der Staatsbahnlinie Mannheim -Wintersdorf, hat eine kath. Kirche, Zigarrenfabrikation, Hopfenbau und (1905) 3500 Einw.; bekannt durch das Gefecht vom 20. ...
Mingolsheim , Landgemeinde im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , 115 m ü. M., hat eine kath. Kirche, Synagoge , Zigarren - und Zigarrenkistenfabrikation, Mahl- und Sägemühlen , Hopfen - und ...
Heidelsheim , Stadt im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , an der Saalbach und der Staatsbahnlinie Bruchsal - Bretten , 140 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Malzfabrik, Lumpensortieranstalt, Tabak - und ...
Philippsburg , Stadt im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , an einem toten Rheinarm und der Staatsbahnlinie Bruchsal - Germersheim , 102 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath ...
Obergrombach , Stadt im bad. Kreis Karlsruhe Amt Bruchsal , hat eine kath. Kirche, ein Schloß , Wein bau und (1905) 951 meist kath. Einwohner.
Langenbrücken , Flecken und Badeort im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , am Kraichbach und an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , 121 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Tonschiefergruben, Wein -, Hopfen - und ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro