Burns (spr. börns), 1) Robert , berühmter ... ... Freunde . Auch verhehlte er nicht seine warme Liebe zu der verdrängten Dynastie der Stuarts . ... ... Byron und Shelley haben von ihm gelernt. Balladen schrieb er nicht, außer komische, wie ...
... Elegischen, Satirischen, Idyllischen und des Humoristischen und läßt nicht selten auch eine nicht unerhebliche Beimischung des reflektierenden Elements zu. Immerhin bleiben die ... ... Endlich ist auch die Verbindung des lyrischen und dramatischen Elements begreiflicherweise nicht selten zu beobachten; sie liegt deshalb so ...
... ihr genannten schott. Grafschaft , links am Nith, 10 km oberhalb dessen Mündung, aber mit der Flut Schiffen ... ... Schlosses die stattliche New Greyfriars Kirche, ein Denkmal des hier verstorbenen Dichters Burns (sein Mausoleum auf dem Kirchhof von St. Michael ' ...
... sind. Namentlich aber brauchen die edlen Poesiewörter nicht durch den geschäftsmäßigen Alltagsgebrauch abgenutzt zu werden, wodurch sich wohl die Beliebtheit ... ... englische Bibelübersetzung von 1567, aus dem Schriftgebrauch verdrängt, um erst bei Burns wieder literarisch verwendet zu werden. ... ... englisch gh , erhält sich auch in der Aussprache ( nicht = night, dochter = daughter ), ebenso gewöhnlich k (kirk = ...
... dichtete den Dorfdirnen Tanzlieder und ließ 1800 in Nachahmung von Burns sein patriotisches Gedicht » Donald Macdonald « drucken, ... ... 3 Bde.). Die dichterische Bedeutung Hoggs kommt zwar derjenigen seines Landsmannes Burns nicht gleich; er ist ein sehr ungleichmäßig durchgebildetes Talent ; doch ...
... verkennt jedoch nicht die praktische Berechtigung von idealen Auffassungen, die sich nicht unmittelbar auf die Erfahrung zurückführen lassen, indem er sich hierin besonders ... ... mit Verwertung treuer Züge aus dem Leben des Dichters; » Andreas Burns und seine Familie« (1856), wozu L. den ...
... ), war bei der großen Verschiedenheit ihrer Naturen nicht glücklich und wurde auch durch die Geburt einer Tochter, Ada, nicht befestigt, so daß es bald zu förmilcher Scheidung kam. ... ... . Aber auch hier sollte er sich häuslicher Ruhe nicht lange erfreuen. Reibungen mit der österreichischen Polizei ...
... durch sein Ansehen zu erreichen, täuschte sich aber und wurde von England nicht genügend unterstützt. Als endlich die englischen Truppen bis in die Nähe ... ... und ist daher der meist zitierte, originellste Dichter Australiens geworden (der ' Burns von Viktoria '). Er gab drei Bändchen Verse ...
Ramsay (spr. rämmsi), 1) Allan , schott. ... ... (1725; 1891), das beste und bekannteste seiner Werke. Die Kraft eines Burns besaß R. als Volksdichter nicht, aber die Heiterkeit und natürliche Frische seines persönlichen Wesens macht auch ...
... eine willkürliche Bestimmung, der der tatsächliche Sprachgebrauch, namentlich der der Wissenschaft , nicht entspricht. Zweitens spricht man von den Dialekten im Gegensatze zu der ... ... Weinhold ) wie auch der künstlerischen Handhabung von seiten des Dichters (R. Burns , Jasmin , Hebel , F. Reuter , ...
... zu überwinden hatte, ist sein Verdienst nicht gering anzuschlagen. 2) Sir William , engl. Architekt ... ... (186263, 2 Bde.). Außerdem gab er die Werke von Robert Burns mit vorzüglicher Biographie des Dichters (1857, 4 Bde.) neu heraus ...
... ein Band Gedichte von Robert Burns seine poetische Begabung anregte. Ein an die » Newburyport Free Press ... ... Child « (1882) heraus und redigierte mehrere Anthologien . W. ist nicht nur Amerikas Quäkerdichter, sondern auch der erste amerikanische Dichter, der aus ...
... so daß der Verkehr des Lastfuhrwerks nicht behindert wird. 1883 waren bereits 1400 km dieser Dampftramways im Betrieb. Eine ... ... die ersten in die Wildnis gebahnten Pfade behandelt. Die Bahnen sollten hier nicht, wie in Europa ... ... ohne Subventionen , Landschenkungen und Krediterweiterung nicht gebaut und Amerikas Wohlstand dadurch nicht in so überraschend schneller Weise gesteigert ...
... die Unabhängigkeit von S. kämpfenden Adel nicht zu behaupten und legte 1356 die Krone nieder. Darauf gab Eduard ... ... Beziehungen zu Elisabeth , obwohl sie den Vertrag von Edinburg nicht ratifiziert hatte, freundlich zu gestalten, indem sie Titel und Wappen ...
... und Kulturgeschichte haben daherstammende Münzen , nicht selten der einzige Nachweis einer Tatsache , und die Deutung der Münzbilder ... ... , 3 Bde.); Hawkins über englische Gold - und Silbermünzen; Burns über schottische, Lindsay über irische Münzen ; Erasem van ...
... , Tannahill , Fel. Hemans , Burns etc. Einen weniger erfreulichen Eindruck machten seine spätern politischen ... ... tieffühlender Interpret des nationalen Lebens der Zeit geworden. Gedichte aus seiner ältern, nicht politischen Zeit enthält die Sammlung »Zwischen den Garben « (Stuttg. 1849 ...
... werden in einfacher Natürlichkeit aufgefaßt und dargestellt, weshalb N. nicht mit schlecht gebildeten Dilettanten zu verwechseln sind ... ... , der Bäckermeister Jean Reboul , unter den Schotten Robert Burns und James Hogg . Nicht selten verraten aber auch die N. die Einflüsse der literarischen Tradition , ...
... Arbeitgeber zu verhandeln und, wenn ihm nicht der gütliche Ausgleich gelingt, an den Zentralausschuß zu berichten, der nun ... ... unbeschäftigte Arbeiter dahin, wo Arbeiter gesucht werden; folgen die Arbeiter nicht der Weisung, so verlieren sie die ihnen vom Gewerkverein im ... ... . unterscheiden sich mehrfach wesentlich von ihrem englischen Vorbild. Sie haben nicht die strengen Ausnahmebedingungen. Ferner fehlt in ...
... außer Kraft . Das Gesetz hat nicht die Partei beseitigt, auch nicht die Zahl der Stimmen für ... ... zu wählen, deren Programm aber nicht eigentlich sozialdemokratisch, sondern radikalsozialreformatorisch ist. Im Januar 1893 wurde auch ... ... Wahlen von 1900 ergaben 13 Arbeitervertreter, darunter J. Burns , die aber nicht alle als Sozialdemokraten bezeichnet werden können, die von ...
... brachten ein bürgerlich gesinntes Lustspiel empor, das nicht mehr lasterhaft, aber auch nicht mehr interessant war. Addison ( ... ... nur ausnahmsweise ausgeführt werden, daher poetische Dramatiker sich nicht entfalteten. Lord Byron hatte in » Manfred ... ... Landsleute zur Ausfüllung dieser literarischen Lücke zu veranlassen: die Verstragödie wollte trotzdem nicht gedeihen, und es ist ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro